Zurück geht es hier Grüezi! Sie wurden auf finanzen.ch, unser Portal für Schweizer Anleger, weitergeleitet.  Zurück geht es hier.

Schweizer Franken - Japanischer Yen - Kurs (CHF - JPY)

Kurse + Charts + Realtime Nachrichten Tools Invertiert
Snapshot Chart (gross) Nachrichten Währungsrechner JPY/CHF
Historisch Realtimekurs
<
Kurse + Charts + Realtime
Snapshot
Chart (gross)
Historisch
Realtimekurs
>
<
Nachrichten
Nachrichten
>
<
Tools
Währungsrechner
>
<
Invertiert
JPY/CHF
>
Börse aktuell Geändert am: 20.01.2017 22:08:48

SMI schliesst mit kleinem Gewinn -- DAX geht fester ins Wochenende -- Dow im Plus

TecDAX kaum bewegt. Asiens Börsen gehen überwiegend fester aus dem Freitagshandel.

SCHWEIZ

Am Schweizer Aktienmarkt zeigten sich die wichtigsten Indizes im Freitagshandel unentschlossen.

Der Swiss Market Index (SMI) beendete den Tag mit einem geringfügigen Plus von 0,02 Prozent bei 8.275,13 Zählern. Am Morgen war der Leitindex etwas schwächer in den letzten Handelstag in dieser Woche gestartet.

Der Swiss Leader Index (SLI), in dem die grössten Titel nicht mit der ganzen Gewichtung enthalten sind, tratt ebenfalls auf der Stelle und schloss mit einem kleinen Verlust von 0,07 Prozent bei 1.318,59 Punkten. Auch der breite Swiss Performance Index (SPI) gab marginal nach und verlor 0,01 Prozent auf 9.045,41 Zähler.

An den internationalen Börsen sei die Trump-Euphorie so kurz vor der Amtseinführung etwas verflogen und die Unsicherheiten grösser geworden, meinten Händler. Die Antrittsrede Trumps wird auch an der Börse mit grosser Spannung erwartet. Man erhoffe sich mehr Klarheit über die Pläne Trumps in Sachen Steuersenkungen, Deregulierungen und Infrastrukturprogrammen, hiess es.

Zur kompletten Index-Übersicht hier klicken



DEUTSCHLAND

Der deutsche Aktienmarkt war am Tag der Amtseinführung von Donald Trump als US-Präsident wie gelähmt. Im Handel war über lange Zeit kaum eine Bewegung zu erkennen.

Der DAX schloss mit einem leichten im Plus von 0,29 Prozent bei 11'630,13 Zählern. Am Morgen war der deutsche Leitindex etwas schwächer in den Freitagshandel gegangen.

Der TecDAX kam ebenfalls kaum vom Fleck und ging 0,04 Prozent schwächer bei 1'835,82 Zählern ins Wochenende. Zur Börseneröffnung in Frankfurt tendierte der deutsche Technologiewerteindex kaum verändert gegenüber dem Donnerstagsschluss.

Zur kompletten Index-Übersicht hier klicken



USA

Die US-amerikanischen Märkte verabschiedeten sich am Freitag mit leicht positiven Vorzeichen ins Wochenende.

Der Dow Jones kletterte zum Handelsschluss um 0,47 Prozent auf 19.827,25 Zähler. Der NASDAQ Composite tendierte ebenfalls höher und legte um 0,28 Prozent auf 5.552,33 Punkte zu.

An diesem Freitag richteten sich die Augen der Welt auf die Amtseinführung des neuen US-Präsidenten Donald Trump. Anleger vermissen vor allem konkrete Aussagen zur geplanten Wirtschaftspolitik.

Zur kompletten Index-Übersicht hier klicken

ASIEN

An den wichtigsten Börsen Asiens ist am letzten Handelstag in dieser Woche keine gemeinsame Richtung zu erkennen gewesen. Wegen der anstehenden Rede von Donald Trump anlässlich seiner Amtseinführung an diesem Freitag habe an den Börsen insgesamt Zurückhaltung geherrscht, hiess es im Handel.

Der japanische Leitindex Nikkei schloss mit einem Plus von 0,34 Prozent bei 19'137,91 Punkten. Die moderaten Gewinne änderten jedoch nichts an der negativen Wochenbilanz von minus 0,8 Prozent. Unter den Einzelwerten verzeichneten Toshiba mit einem Plus von 1,8 Prozent eine leichte Erholung vom 16-prozentigen Kurseinbruch am Vortag.

Gute chinesische Konjunkturdaten verhalfen den Börsen in Festland-China zu überwiegend festeren Notierungen. Der CSI 300, in dem die wichtigsten Unternehmen des Festlands gelistet sind, gewann 0,77 Prozent auf 3'354,89 Punkte. Damit stieg der Index auf Wochensicht um mehr als ein Prozent. Der Shanghai Composite kletterte um 0,70 Prozent und ging bei 3'123,14 Punkten aus dem Freitagshandel.

Die chinesische Wirtschaft wuchs im vierten Quartal 2016 mit 6,8 Prozent etwas stärker als in den Vorquartalen und übertraf damit auch die durchschnittliche Marktschätzung. Ökonomen werteten dies als Zeichen der Stabilisierung für die zweitgrösste Volkswirtschaft. Erneut warnten Experten aber, dass das derzeitige Wachstumsmodell nicht nachhaltig sei.

Abwärts ging es mit den Kursen in der Sonderverwaltungszone Hongkong. Dort fiel der Hang Seng-Index um 0,71 Prozent auf 22'885,91 Punkte. In Hongkong überwog die Sorge, dass China wegen der guten Wirtschaftslage keine Konjunkturmassnahmen mehr beschliesst.

Zur kompletten Index-Übersicht hier klicken




Bildquelle: Keystone
Eintrag hinzufügen

Erfolgreich hinzugefügt!. Zu Portfolio/Watchlist wechseln.

Es ist ein Fehler aufgetreten!

Kein Portfolio vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen des neuen Portfolios angeben. Keine Watchlisten vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen der neuen Watchlist angeben.

CHF
Hinzufügen

Abgestürzte Blue Chips – Wall Street Live mit Tim Schäfer

In unserer heutigen Folge spricht Tim Schäfer im Interview mit David Kunz, COO der BX Swiss AG, darüber: Welche Blue Chips sind abgestürzt und welche haben sich gar wieder erholt? Wie sieht es bei den Airlines aus und worin ist Tim investiert? Diese und weitere Fragen beantwortet Tim Schäfer in der heutigen Ausgabe von Wall Street Live.

In unserem zweiwöchigen Format „Wall Street Live“ mit Tim Schäfer behandeln wir Topaktuelle Themen des Marktgeschehens.

👉🏽 https://bxplus.ch/wall-street-live-mit-tim-schaefer/

Abgestürzte Blue Chips – Wall Street Live mit Tim Schäfer

Mini-Futures auf SMI

Typ Stop-Loss Hebel Symbol
Short 13’363.31 19.30 SS4MTU
Short 13’686.65 12.96 BP9SUU
Short 14’170.70 8.67 U2TBSU
SMI-Kurs: 12’818.81 14.02.2025 17:30:00
Long 12’360.00 19.49
Long 12’000.00 13.80
Long 11’502.72 8.91 BKTSOU
Die Produktdokumentation, d.h. der Prospekt und das Basisinformationsblatt (BIB), sowie Informationen zu Chancen und Risiken, finden Sie unter: https://keyinvest-ch.ubs.com

Wirtschaftsdaten

Datum Unternehmen
20.01.17 Weltwirtschaftsforum - Davos
20.01.17 HIA Verkäufe neuer Immobilien (Monat)
20.01.17 Haushaltserfüllung
20.01.17 Fed Vorsitzende Janet L. Yellen spricht
20.01.17 NBS Pressekonferenz
20.01.17 Einzelhandelsumsätze (Jahr)
20.01.17 Bruttoinlandsprodukt (Jahr)
20.01.17 Industrieproduktion (Jahr)
20.01.17 Bruttoinlandsprodukt (Quartal)
20.01.17 Urbane Investition (YTD) (Jahr)
20.01.17 Erzeugerpreisindex (Jahr)
20.01.17 Erzeugerpreisindex (Monat)
20.01.17 Bruttolöhne (im Jahresvergleich)
20.01.17 Einzelhandelsumsatz (im Jahresvergleich)
20.01.17 Einzelhandelsumsätze (Monat)
20.01.17 Einzelhandelsumsätze ex-Fuel ( Monat )
20.01.17 Einzelhandelsumsätze (Jahr)
20.01.17 Einzelhandelsumsätze ex-Fuel ( Jahr )
20.01.17 Leistungsbilanz (Jahr)
20.01.17 Arbeitslosenquote
20.01.17 Devisenreserven, USD
20.01.17 Bankkredit-Wachstum
20.01.17 Bank of Canada Verbraucherpreisindex Kern (Jahr)
20.01.17 Verbraucherpreisindex (Jahr)
20.01.17 Verbraucherpreisindex (Monat)
20.01.17 Bank of Canada Verbraucherpreisindex Kernrate (Monat)
20.01.17 Verbraucherpreisindex - Kernrate (Monat)
20.01.17 Einzelhandelsumsätze ex. Autos (Monat)
20.01.17 Einzelhandelsumsätze (Monat)
20.01.17 Konsumklimaindex
20.01.17 FOMC Mitglied Patrick T. Harker spricht
20.01.17 Arbeitslosenquote, saisonbereinigt
20.01.17 Arbeitslosenquote
20.01.17 Amtseinführung des US-Präsidenten Donald Trump
20.01.17 Baker Hughes Plattform-Zählung
20.01.17 CFTC GBP NC Netto-Positionen
20.01.17 CFTC USD NC Netto-Positionen
20.01.17 CFTC Gold NC Netto-Positionen
20.01.17 CFTC Öl NC Netto-Positionen
20.01.17 CFTC AUD NC Netto-Positionen
20.01.17 CFTC JPY NC Netto-Positionen
20.01.17 CFTC EUR NC Netto-Positionen

finanzen.net News

Datum Titel
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}}

Nachrichten

  • Nachrichten zu Aktien
  • Alle Nachrichten