Geändert am: 24.02.2025 14:14:40
|
Nach Wahl in Deutschland: SMI erreicht neues Rekordhoch - erstmals über 13'000-Punkten -- DAX legt zu -- Asiens Börsen schliessen im Minus
Am Montag klettert der heimische Leitindex auf ein neues Rekordhoch. Der deutsche Leitindex zeigt sich stark. Die wichtigsten asiatischen Börsen zeigten sich zum Wochenstart schwächer.
SCHWEIZ
Der Schweizer Aktienmarkt hat zum Wochenstart eine neue Bestmarkt gesetzt.
Der SMI hat die Sitzung 0,02 Prozent höher bei 12'951,50 Punkten eröffnet. Am Vormittag stieg der Leitindex erstmals in seiner Geschichte über die Marke von 13'000 Punkten und kletterte bis auf 13'016 Zähler. Mittlerweile notiert das Barometer allerdings bei moderaten Gewinnen wieder leicht unter der 13'000er Marke.
Die Nebenwerteindizes SPI und SLI tendieren ebenfalls etwas höher. Zuvor war der SPI marginale 0,06 Prozent höher bei 17'165,71 Zählern und der SLI nahezu unverändert bei 2'114,25 Einheiten gestartet.
Unterstützung erhält der Markt einmal mehr von den drei Schwergewichten Nestlé, Novartis und Roche, die allesamt zulegen. Mit dem neuen Rekordhoch wurde auch charttechnisch gesehen ein kräftiges Kaufsignal generiert, heisst es im Markt.
Auf Nachrichtenseite ist der Ausgang der Bundestagswahlen in Deutschland das grosse Thema. Dort geht die CDU/CSU als stärkste Kraft hervor. Die Sozialdemokraten landen auf Platz drei, so dass eine sogenannte grosse Koalition aktuell die wahrscheinlichste Option darstellt. Auf einen solchen Ausgang haben im Vorfeld viele Beobachter gehofft, da eine solches Regierungsbündnis Stabilität und Kontinuität signalisiere. "Die Spekulation der Anleger hat sich als richtig erwiesen: Bereits vor Wochen haben sie darauf gesetzt, dass die Neuwahlen eine wirtschaftsfreundlichere Regierung für Deutschland herbeiführen würden", kommentiert ein Händler.
DEUTSCHLAND
Der deutsche Leitindex zeigt sich am Montag nach der Bundestagswahl stärker.
Der DAX eröffnete die Sitzung 0,82 Prozent höher bei 22'470,68 Punkten und verbucht auch aktuell Gewinne.
Der Sieg der Union bei der Bundestagswahl hat am Montag die Hoffnung auf einen Wirtschaftsaufbruch in Deutschland genährt. In Deutschland steht angesichts des Wahlsiegs von CDU/CSU und einer wahrscheinlichen Zweier-Koalition mit der SPD womöglich schon bis Ostern eine neue Regierung bereit, um die wirtschaftlichen Herausforderungen anzugehen. Die Chancen auf eine Verbesserung der wirtschaftlichen Rahmenbedingungen und für stabile politische Verhältnisse stünden jetzt nicht schlecht, erläuterte Ulrich Kater, Chefvolkswirt der DekaBank. "Das Wahlergebnis wird die ersten zarten Erholungstendenzen in der deutschen Konjunktur unterstützen."
Ungeachtet dessen blieb die Stimmung in der deutschen Wirtschaft im Februar erst einmal skeptisch, wie das unveränderte ifo-Geschäftsklima mit 85,2 Punkten verriet. Volkswirte hatten im Schnitt einen leichten Anstieg auf 85,8 Punkte erwartet. Die weitere Entwicklung dürfte in den kommenden Monaten davon abhängen, wie sich die Koalitionsverhandlungen entwickeln, sagte Thomas Gitzel, Chefvolkswirt der VP Bank.
WALL STREET
Die US-Börsen gaben vor dem Wochenende nach.
Der Dow Jones notierte zum Start schon tiefer und verharrte anschliessend in der Verlustzone. Zum Ende stand ein Abschlag von 1,69 Prozent auf 43'428,02 Punkte an der Kurstafel.
Der Techwerteindex NASDAQ Composite verbuchte ebenfalls Verluste, nachdem er die Sitzung noch etwas höher eröffnet hatte. Er verlor schlussendlich 2,20 Prozent auf 19'524,01 Zähler.
Stimmungsdaten aus der Industrie und dem Service-Sektor fielen unterschiedlich aus und boten keine Orientierung. Am Markt hiess es, Anleger setzten zum Wochenschluss weiter verstärkt auf Aktien aus anderen Weltregionen wie etwa Asien oder Europa, wo sich die Kurse derzeit besser entwickeln und Aktien als günstiger bewertet gelten. Vor allem Technologiewerte in China waren am Freitag gefragt. "Mit DeepSeek hat das Reich der Mitte seine hohe Leistungsfähigkeit in diesem Bereich in Erinnerung gebracht", schrieb Eckhard Schulte vom Vermögensverwalter MainSky Asset Management. Er sieht dort im Vergleich zu US-Technologiewerten immer noch eine recht grosse Bewertungslücke.
ASIEN
Die Börsen in Fernost zeigten sich zum Wochenstart schwächer.
In Japan blieben die Börsen am Montag wegen des Feiertages zur Ehren des Kaiser-Geburtstags geschlossen. In Tokio gewann der Nikkei 225 am Freitag letztlich 0,26 Prozent auf 38'776,94 Punkte hinzu.
Auf dem chinesischen Festland notierte der Shanghai Composite schlussendlich 0,18 Prozent tiefer bei 3'373,03 Einheiten.
Der Hang Seng in Hongkong gab bis zum Handelsende 0,58 Prozent auf 23'341,61 Zähler nach.
An den wichtigsten Aktienmärkten im asiatisch-pazifischen Raum haben die Kurse am Montag nachgegeben. In Japan wurde feiertagsbedingt nicht gehandelt, doch an Chinas Handelsplätzen lagen die Indizes im Minus.
Am Markt hiess es, Anleger mieden das Risiko im Nachgang eines Kursrutsches, den es am Freitag an den US-Börsen gegeben hatte. Positiv wirkte aber, dass die US-Futures wieder anzogen, genauso wie die Kurse in Europa. Dort reagieren die Anleger erfreut auf den Wahlsieg der Union und die Chance, dass eine Phase politischer Unsicherheit in Deutschland vielleicht beendet werden kann.
Redaktion finanzen.ch / awp / Dow Jones Newswires
Digital vs Kreditkarten: Wer gewinnt das Zahlungs-Rennen? – Wall Street Live mit Tim Schäfer
In der heutigen Ausgabe von Wall Street Live geht es um Digitale Zahlungssysteme. Warum haben Unternehmen wie Visa, Mastercard und American Express kaum Konkurrenz? Wo liegen die Probleme von PayPal und wird Apple Pay in Zukunft noch mehr im digitalen Zahlungsumfeld mitspielen? Diese und weitere Fragen beantwortet Tim Schäfer in der heutigen Ausgabe von Wall Street Live.
In unserem zweiwöchigen Format „Wall Street Live“ mit Tim Schäfer behandeln wir Topaktuelle Themen des Marktgeschehens.
👉🏽 https://bxplus.ch/wall-street-live-mit-tim-schaefer/
Inside Trading & Investment
Mini-Futures auf SMI
Inside Fonds
Unternehmensdaten
Datum | Unternehmen/Event |
---|---|
24.02.25 | Abacus Group Registered Shs / Quartalszahlen |
24.02.25 | Adacel Technologies LimitedShs / Quartalszahlen |
24.02.25 | Adairs Ltd / Quartalszahlen |
24.02.25 | Addus HomeCare Corp / Quartalszahlen |
24.02.25 | Africa Resources AB Registered Shs / Quartalszahlen |
24.02.25 | Agora Inc (A) (spons. ADRs) / Quartalszahlen |
24.02.25 | Allterco AD Registered Shs / Quartalszahlen |
24.02.25 | Almirall SA Unsponsored American Depositary Receipt Repr 1 Sh / Quartalszahlen |
Wirtschaftsdaten
Datum | Unternehmen |
---|---|
24.02.25 | Kreditkartenausgaben (YoY) |
24.02.25 | Verbraucherpreisindex (Jahr) |
24.02.25 | Kapazitätsausnutzung |
24.02.25 | Zuversicht im Herstellungsektor |
24.02.25 | Zahl der Erwerbstätigen (Quartal) |
24.02.25 | HVPI (Monat) |
24.02.25 | HVPI (Jahr) |
24.02.25 | EU-Norminflation (im Monatsvergleich) |
24.02.25 | EU-Norminflation ( Jahr ) |
24.02.25 | BoE-Mitglied Lombardelli spricht |
24.02.25 | Einzelhandelsumsätze ( Jahr ) |
24.02.25 | ifo - Geschäftsaussichten |
24.02.25 | ifo - aktuelle Beurteilung |
24.02.25 | ifo - Geschäftsklimaindex |
24.02.25 | Verbraucherpreisindex (Jahr) |
24.02.25 | Verbraucherpreisindex - Kernrate (Jahr) |
24.02.25 | Verbraucherpreisindex - Kernrate (Monat) |
24.02.25 | Verbraucherpreisindex (Monat) |
24.02.25 | Deutschlands Bundesbank Monatsbericht |
24.02.25 | Kerninflation erste Monatshälfte |
24.02.25 | Inflation in der ersten Monatshälfte |
24.02.25 | M3-Geldmenge ( Jahr ) |
24.02.25 | BoE Ramsden Rede |
24.02.25 | Chicago Fed nationaler Aktivitätsindex |
24.02.25 | Leitindikator |
24.02.25 | BoI Zinsentscheidung |
24.02.25 | Kredite an den Privatsektor (YoY) |
24.02.25 | People Power Revolution |
24.02.25 | Geldmenge M3 (YoY) |
24.02.25 | Auktion 6-monatiger Treasury Bills |
24.02.25 | Auktion 3-monatiger Treasury Bills |
24.02.25 | BoE-Mitglied Dhingra spricht |
24.02.25 | Auktion 2-jähriger Staatsanleihen |
Meistgelesene Nachrichten
Top-Rankings
Indizes in diesem Artikel
DAX | 22’476.99 | 0.85% | |
TecDAX | 3’874.71 | 0.46% | |
Dow Jones | 43’428.02 | -1.69% | |
NASDAQ Comp. | 19’524.01 | -2.20% | |
NASDAQ 100 | 21’614.08 | -2.06% | |
SMI | 12’973.63 | 0.19% | |
SPI | 17’178.59 | 0.13% | |
NIKKEI 225 | 38’776.94 | 0.26% | |
Hang Seng | 23’477.92 | 3.99% | |
Shanghai Composite | 3’379.11 | 0.85% | |
SLI | 2’115.10 | 0.04% |
Devisen in diesem Artikel
GBP/CHF | 1.1366 | 0.0010 | 0.09 | |
EUR/USD | 1.0467 | -0.0009 | -0.08 | |
USD/EUR | 0.9553 | 0.0004 | 0.04 | |
EUR/CHF | 0.9417 | 0.0010 | 0.11 | |
JPY/CHF | 0.0060 | 0.0000 | -0.26 | |
CHF/EUR | 1.0623 | -0.0009 | -0.09 | |
CHF/GBP | 0.8799 | -0.0007 | -0.08 | |
CHF/USD | 1.1119 | -0.0017 | -0.15 | |
CHF/JPY | 166.5822 | 0.4162 | 0.25 | |
USD/CHF | 0.8994 | 0.0015 | 0.16 | |
GBP/BTC | 0.0000 | 0.0000 | 0.38 | |
EUR/BTC | 0.0000 | 0.0000 | 0.39 | |
JPY/BTC | 0.0000 | 0.0000 | -0.44 | |
CHF/BTC | 0.0000 | 0.0000 | 0.39 | |
USD/BTC | 0.0000 | 0.0000 | 0.49 | |
EUR/ETH | 0.0004 | 0.0000 | 5.29 | |
JPY/ETH | 0.0000 | 0.0000 | 5.03 | |
CHF/ETH | 0.0004 | 0.0000 | 5.28 | |
USD/ETH | 0.0004 | 0.0000 | 5.42 | |
GBP/ETH | 0.0005 | 0.0000 | 5.28 | |
JPY/BCH | 0.0000 | 0.0000 | 4.41 | |
USD/ETC | 0.0504 | 0.0023 | 4.81 | |
BITCOIN/EUR | 0.0817 | -0.0052 | -5.99 | |
BITCOIN/GBP | 0.0677 | -0.0043 | -5.98 | |
BITCOIN/CHF | 0.0769 | -0.0049 | -5.98 |
Börse aktuell - Live Ticker
Nach Wahl in Deutschland: SMI erreicht neues Rekordhoch - erstmals über 13'000-Punkten -- DAX legt zu -- Asiens Börsen schliessen im MinusAm Montag klettert der heimische Leitindex auf ein neues Rekordhoch. Der deutsche Leitindex zeigt sich stark. Die wichtigsten asiatischen Börsen zeigten sich zum Wochenstart schwächer.
finanzen.net News
Datum | Titel |
---|---|
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
|
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}} |