10.01.2025 20:54:36
|
Brände in USA: Versicherungsprobleme verschärfen Lage
LOS ANGELES (awp international) - Angesichts der verheerenden Brände im Grossraum Los Angeles rückt neben der unmittelbaren Katastrophenhilfe auch die Rolle von Versicherern in den Fokus. Kaliforniens Versicherungsbeauftragter Ricardo Lara forderte eine schnelle finanzielle Unterstützung für die Betroffenen: "Mein Hauptanliegen ist es jetzt, dass die Überlebenden der Waldbrände so schnell wie möglich die ihnen zustehenden Versicherungsleistungen erhalten", sagte Lara. Er betonte, dass die Brände nicht nur eine humanitäre, sondern auch eine versicherungstechnische Belastung seien.
Mindestens 10.000 Gebäude zerstört
Die Brände in und um die US-Westküsten-Metropole haben nach aktuellem Informationsstand mindestens zehn Menschen das Leben gekostet; rund 10.000 Gebäude wurden zerstört oder beschädigt. Präsident Joe Biden bezeichnete die Brände als die verheerendsten in der Geschichte Kaliforniens.
Die Versicherungsproblematik verschärft die Situation zusätzlich. Wie US-Medien berichten, hatten einige grosse Anbieter bereits im vergangenen Frühjahr wegen des hohen Waldbrandrisikos den Versicherungsschutz in den nun betroffene Gebiet eingeschränkt und für bestimmte Neubauten ganz zurückgezogen. Somit könnten manche Hausbesitzer möglicherweise ohne ausreichenden Versicherungsschutz dastehen.
Zwar hat die US-Bundesregierung finanzielle Hilfen zugesagt, doch diese Massnahmen lösen das grundsätzliche Problem nicht. Die zentrale Frage bleibt: Wer wird in Zukunft die Kosten für die wachsenden Schäden durch extreme Wetterereignisse tragen - die Privatwirtschaft, die Regierung oder letztlich die Betroffenen selbst?
Zunehmende Risiken durch Fluten, Stürme und Brände
Lara betonte, dass die aktuellen Herausforderungen eine Modernisierung des Versicherungssystems und gezielte Massnahmen zur Katastrophenvorsorge erforderten. Er rief ausserdem Versicherer dazu auf, ihre Deckung in Risikogebieten aufrechtzuerhalten - insbesondere wenn sie katastrophenbezogene Modelle für ihre Prämienberechnung nutzen.
Die Bauweise vieler Häuser in den USA ist dabei ein wichtiger Faktor: Oft bestehen sie aus Holz, was nicht nur dazu führt, dass sie rasant niederbrennen, sondern die Brände auch zusätzlich anfachen können. Diese strukturelle Verwundbarkeit macht einen umfassenden Versicherungsschutz umso wichtiger. Die Klimakrise verschärft indes landesweit die Herausforderungen für Versicherungen. Zunehmende Risiken durch Fluten, Stürme und Brände stellen die Branche vor wachsende Schwierigkeiten, tragfähige Policen anzubieten, und werfen grundlegende Fragen zur Absicherung gegen Naturkatastrophen auf./gei/DP/he
Nachrichten zu Hannover Rück
06.02.25 |
LUS-DAX aktuell: LUS-DAX schlussendlich mit Kursplus (finanzen.ch) | |
06.02.25 |
Hannover Rück-Aktie tiefer: Hannover Rück meldet kräftiges Gewinnplus für 2024 (Dow Jones) | |
06.02.25 |
Investment-Note für Hannover Rück-Aktie: Neue Analyse von Jefferies & Company Inc. (finanzen.ch) | |
06.02.25 |
Börse Frankfurt in Grün: So bewegt sich der LUS-DAX am Nachmittag (finanzen.ch) | |
06.02.25 |
Optimismus in Frankfurt: So bewegt sich der DAX am Nachmittag (finanzen.ch) | |
06.02.25 |
Hannover Rück erwartet trotz US-Waldbränden weiteren Rekordgewinn (AWP) | |
06.02.25 |
DZ BANK: Kaufen für Hannover Rück-Aktie (finanzen.ch) | |
06.02.25 |
RBC Capital Markets gibt Hannover Rück-Aktie Outperform (finanzen.ch) |
Analysen zu Hannover Rück
06.02.25 | Hannover Rück Buy | Jefferies & Company Inc. | |
06.02.25 | Hannover Rück Kaufen | DZ BANK | |
06.02.25 | Hannover Rück Outperform | RBC Capital Markets | |
06.02.25 | Hannover Rück Neutral | UBS AG | |
06.02.25 | Hannover Rück Overweight | JP Morgan Chase & Co. |
Im BX Morningcall werden folgende Aktien analysiert und erklärt:
NEU✅ Meta Platforms
NEU✅ Microsoft
inklusive Rebalancing:
❌ Arthur J. Gallagher & Co
❌ Progressive
👉🏽 https://bxplus.ch/bx-musterportfolio/
Inside Trading & Investment
Mini-Futures auf SMI
Meistgelesene Nachrichten
Top-Rankings
Börse aktuell - Live Ticker
SMI zum Handelsende im Plus -- DAX geht stärker in den Feierabend -- US-Börsen letztlich uneins -- Asiens Börsen schliessen in GrünDer heimische Markt sowie der deutsche Leitindex präsentierten sich im Donnerstagshandel höher. Die US-Börsen zeigten sich ohne klaren Trend. An den Märkten in Fernost ging es am Donnerstag aufwärts.
finanzen.net News
Datum | Titel |
---|---|
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
|
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}} |