Arbeitsplätze als Argument |
28.06.2018 07:04:46
|
Chefs von T-Mobile US und Sprint verteidigen Deal vor US-Kongress
Die Chefs von T-Mobile US und Sprint haben vor dem US-Kongress die geplante Fusion verteidigt.
Marcelo Claure, Executive Chairman von Sprint, und T-Mobile-CEO John Legere führten weiter aus, durch die Fusion der Nummer Drei und der Nummer Vier der US-Mobilfunkanbieter, werde ein Konzern geschaffen, der bessere Ressourcen haben werde, als die jeweiligen Unternehmen auf alleinstehender Basis. Als eigenständiges Unternehmen habe man kämpfen müssen, um eine schwarze Null zu erreichen, sagte Claure während der Anhörung. Durch die Bündelung der Kräfte der beiden Gesellschaften könnte die neue Firma mehr Geld für Service-Verbesserungen ausgeben. T-Mobile und Sprint stellen zudem eine schnellere Umsetzung von 5G-Mobilfunknetzen in Aussicht,
Im April hatten sich die Mehrheitseigentümer von T-Mobile und Sprint, die Deutsche Telekom und die japanische Softbank, auf einen Zusammenschluss der beiden Mobilfunkunternehmen in einem Aktientauschgeschäft geeinigt. Der Wert des fusionierten Unternehmens, das auch künftig von der Deutschen Telekom kontrolliert und konsolidiert wird, wird rund 150 Milliarden US-Dollar betragen.
Es gibt jedoch keine Garantie, dass Washington den Deal ohne weiteres abnickt. Im November verklagte die US-Regierung AT&T, um die 85 Milliarden Dollar schwere Übernahme von Time Warner zu blockieren. Allerdings ist die US-Regierung mit ihrer Klage gegen die Fusion gescheitert. Das Urteil des zuständigen US-Bundesbezirksgericht wird von einigen Beobachtern als positives Signal gesehen.
Dieses sei ein Deal, in dem die politische Stimmungslage viel ausmacht, sagte Blair Levin, Analyst bei New Street Research.
Von Drew Fitzgerald
WASHINGTON (Dow Jones)
Weitere Links:
Nachrichten zu Deutsche Telekom AG
03.02.25 |
Zurückhaltung in Frankfurt: TecDAX zum Handelsende mit Abgaben (finanzen.ch) | |
03.02.25 |
Verluste in Europa: STOXX 50 gibt zum Handelsende nach (finanzen.ch) | |
03.02.25 |
Anleger in Frankfurt halten sich zurück: DAX zeigt sich schlussendlich leichter (finanzen.ch) | |
03.02.25 |
Anleger in Europa halten sich zurück: Euro STOXX 50 legt zum Handelsende den Rückwärtsgang ein (finanzen.ch) | |
03.02.25 |
Schwacher Handel: DAX sackt ab (finanzen.ch) | |
03.02.25 |
Verluste in Frankfurt: TecDAX zeigt sich am Nachmittag leichter (finanzen.ch) | |
03.02.25 |
Börse Frankfurt in Rot: LUS-DAX zeigt sich nachmittags schwächer (finanzen.ch) | |
03.02.25 |
STOXX-Handel So steht der Euro STOXX 50 aktuell (finanzen.ch) |
Analysen zu Deutsche Telekom AG
30.01.25 | Deutsche Telekom Overweight | JP Morgan Chase & Co. | |
29.01.25 | Deutsche Telekom Overweight | JP Morgan Chase & Co. | |
27.01.25 | Deutsche Telekom Buy | UBS AG | |
27.01.25 | Deutsche Telekom Overweight | JP Morgan Chase & Co. | |
24.01.25 | Deutsche Telekom Buy | Deutsche Bank AG |
DeepSeek: KI-Branche unter Druck – Wall Street Live mit Tim Schäfer
🚨🚨🚨 China schlägt Nvidia: Billig-KI schockt die Tech-Welt und lässt Aktien taumeln! 🤔
In unserer heutigen Folge spricht Tim Schäfer im Interview mit David Kunz, COO der BX Swiss AG über das kürzlich erschienene DeepSeek und welche Auswirkungen die künstliche Intelligenz diese Woche auf die Märkte hatte. Welche Hintergründe hat DeepSeek, wie sieht die langfristige Entwicklung in der Branche aus und warum ist Europa praktisch von der Entwicklung abgehängt?
In unserem zweiwöchigen Format „Wall Street Live“ mit Tim Schäfer behandeln wir Topaktuelle Themen des Marktgeschehens.
👉🏽 https://bxplus.ch/wall-street-live-mit-tim-schaefer/
Inside Trading & Investment
Mini-Futures auf SMI
Inside Fonds
Meistgelesene Nachrichten
Top-Rankings
Börse aktuell - Live Ticker
Nach Zollschock durch Trump: SMI stabil -- DAX mit leichten Gewinnen -- Asiens Börsen erholtDer heimische Markt präsentiert sich am Dienstag wenig verändert. Der deutsche Leitindex erholt sich leicht . An den Märkten in Asien geht es am Dienstag kräftig aufwärts.
finanzen.net News
Datum | Titel |
---|---|
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
|
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}} |