Commerzbank Aktie 21170377 / DE000CBK1001
Kurse + Charts + Realtime | News + Analysen | Fundamental | Unternehmen | zugeh. Wertpapiere | Aktion | |
---|---|---|---|---|---|---|
Kurs + Chart | Chart (gross) | News + Adhoc | Bilanz/GuV | Termine | Strukturierte Produkte | Portfolio |
Times + Sales | Chartvergleich | Analysen | Schätzungen | Profil | Trading-Depot | Watchlist |
Börsenplätze | Realtime Push | Kursziele | Dividende/GV | |||
Orderbuch | Analysen | |||||
Historisch |
Übernahmekampf |
25.10.2024 17:53:00
|
Commerzbank-Aktie in Rot: UniCredit nimmt Absicherung der Commerzbank-Beteiligung vor

Die UniCredit hat Massnahmen eingeleitet, um ihre Beteiligung an der deutschen Commerzbank abzusichern.
• Optionen für zukünftige Massnahmen
• EZB bleibt entscheidender Faktor
In einem Bericht der italienischen Wirtschaftszeitung Milano Finanza ist davon die Rede, dass die UniCredit Derivate aktiviert habe, um ihren Commerzbank-Anteil vor potenziellen Kursrückgängen abzusichern.
Prüfung von Optionen
Wie die Zeitung berichtet, wolle sich die UniCredit gegen das Beteiligungsrisiko an der Commerzbank, deren grösster Anteilseigner sie seit dem 10. September mit 9 Prozent und Derivaten mit weiteren 11,5 Prozent ist, absichern. Dafür habe das Finanzhaus in den letzten Tagen den amerikanischen Händler Jefferies gebeten, die Aktie gegen etwaige Marktschwankungen abzusichern und dabei Finanzinstrumente einzusetzen, die das Risiko von Preisrückgängen mindern. Die Meldung wurden mittlerweile durch eine Stimmrechtsmitteilung der Frankfurter Bank bestätigt. So hat die US-Bank Jefferies über Derivate eine Position von 5,33 Prozent an der Commerzbank aufgebaut.
Der Schritt, erklärt Bloomberg, wird es UniCredit ermöglichen, die auf dem Tisch liegenden Optionen ruhig zu bewerten, darunter auch ein Aufstocken der Beteiligung und ein möglicher Zusammenschluss beider Finanzhäuser. Dem Bericht zufolge spiele man bei der UniCredit sowohl eine feindliche als auch eine freundliche Übernahme durch.
Warten auf die EZB
Eine mögliche Anteilsaufstockung bei dem deutschen Institut liegt aber zunächst nicht in der Hand der Italiener. Dieser Schritt ist abhängig von der Entscheidung der Europäischen Zentralbank EZB, die einem weiteren Aktienkauf durch die UniCredit zunächst zustimmen müsste.
Eine feindliche Übernahme wollen sowohl die Bundesregierung auch als die Commerzbank selbst aber im besten Fall vermeiden. "Unfreundliche Attacken, feindliche Übernahmen sind nicht das, was für Banken eine gute Sache ist. Und deshalb hat die Bundesregierung sich auch in dieser Richtung klar positioniert und macht sehr klar, dass wir das nicht für ein angemessenes Vorgehen halten in Europa und in Deutschland, dass man gewissermassen ohne jede Kooperation, ohne jede Rücksprache, ohne jede Rückkoppelung versucht, mit unfreundlichen Methoden sich an Unternehmen aggressiv zu beteiligen", so Bundeskanzler Scholz unlängst. Die Commerzbank sei eine Bank, die erfolgreich wirtschaftlich tätig sei und eine wichtige Aufgabe habe, der deutschen Wirtschaft und dem Mittelstand seine notwendigen Finanzierungen bereitzustellen. "Das ist eine Bank, die das auch in ihrer Unabhängigkeit gut kann", so Scholz.
Auch die Commerzbank selbst betonte immer wieder ihre Strategie der Eigenständigkeit.
Die Commerzbank-Aktie zeigte sich am Freitag im XETRA-Handel letztlich mit einem leichten Minus von 0,86 Prozent auf 16,15 Euro, für die Aktie der UniCredit ging es unterdessen in Mailand um 0,24 Prozent auf 40,155 Euro nach oben.
Redaktion finanzen.ch mit Material von Dow Jones Newswires
Weitere Links:
Nachrichten zu UniCredit S.p.A.
12.09.25 |
STOXX 50-Handel aktuell: STOXX 50 nachmittags in der Gewinnzone (finanzen.ch) | |
12.09.25 |
Freundlicher Handel: Euro STOXX 50 am Freitagnachmittag mit positivem Vorzeichen (finanzen.ch) | |
11.09.25 |
Euro STOXX 50 aktuell: Euro STOXX 50 beendet den Handel im Plus (finanzen.ch) | |
11.09.25 |
Gewinne in Europa: STOXX 50 am Donnerstagmittag im Plus (finanzen.ch) | |
11.09.25 |
Börse Europa in Grün: Euro STOXX 50 verbucht mittags Gewinne (finanzen.ch) | |
10.09.25 |
Gute Stimmung in Europa: STOXX 50 klettert am Mittwochmittag (finanzen.ch) | |
10.09.25 |
Gewinne in Europa: Euro STOXX 50 am Mittag mit grünem Vorzeichen (finanzen.ch) | |
09.09.25 |
Handel in Europa: Börsianer lassen STOXX 50 steigen (finanzen.ch) |
Analysen zu Commerzbank
11.09.25 | Commerzbank Sector Perform | RBC Capital Markets | |
09.09.25 | Commerzbank Neutral | JP Morgan Chase & Co. | |
27.08.25 | Commerzbank Sell | Goldman Sachs Group Inc. | |
18.08.25 | Commerzbank Hold | Deutsche Bank AG | |
14.08.25 | Commerzbank Sector Perform | RBC Capital Markets |
Erfolgsfaktoren hinter starker Performance – Karsten-Dirk Steffens zu Gast im BX Morningcall
Einmal pro Monat laden Investment-Stratege François Bloch und Börsen-Experte David Kunz spannende Persönlichkeiten aus der Finanzbranche zum Interview ein.
In einem exklusiven Gespräch gibt Karsten-Dirk Steffens, CEO Schweiz von Aberdeen Investments, Einblicke in seine persönliche Motivation, die Entwicklung des Unternehmens in der Schweiz sowie die wichtigsten Trends für institutionelle und private Anleger.
Themen des Interviews:
– 15 Jahre Aberdeen Investments in der Schweiz – Rückblick und Zukunft
– Unterschiede zwischen institutionellen Kunden und internationalen Investoren
– Aktuelle Schwerpunkte bei Pensionskassen und Versicherungen (u. a. Aktienallokation)
– Nachhaltigkeit & ESG – Renaissance für Privatanleger vs. klare Standards bei Pensionskassen
– Alternative Anlagen: Private Markets, Infrastruktur, Private Debt
– Demokratisierung von Private Markets
– Chancen durch Digitalisierung, Blockchain und Tokenisierung
👉🏽 https://bxplus.ch/bx-musterportfolio/
Inside Trading & Investment
Mini-Futures auf SMI
Inside Fonds
Meistgelesene Nachrichten
Top-Rankings
Börse aktuell - Live Ticker
Zinspolitik im Fokus: SMI verabschiedet sich tiefer ins Wochenende -- DAX beendet Handel wenig bewegt -- US-Börsen schliessen uneinheitlich -- Asiens Börsen schliessen mehrheitlich in GrünAm heimischen Aktienmarkt ging es vor dem Wochenende nach unten. Anleger in Deutschland hielten sich bedeckt. Die US-Börsen bewegten sich vor dem Wochenende in unterschiedliche Richtungen. An den grössten Börsen in Asien ging es zum Wochenschluss überwiegend aufwärts.
finanzen.net News
Datum | Titel |
---|---|
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
|
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}} |