Zurück geht es hier Grüezi! Sie wurden auf finanzen.ch, unser Portal für Schweizer Anleger, weitergeleitet.  Zurück geht es hier.
Längere Wartezeiten 11.03.2020 20:04:00

Corona-Folgen betreffen nun auch Apple-Kunden - Lieferengpässe bei Ersatzteilen

Corona-Folgen betreffen nun auch Apple-Kunden - Lieferengpässe bei Ersatzteilen

Das neuartige Coronavirus hält die Welt weiterhin in Atem. Nicht nur an den Aktienmärkten sind die Auswirkungen der noch nicht unter Kontrolle gebrachten Pandemie spürbar. Auch mehr und mehr Unternehmen geraten im Zuge dessen unter Druck. So auch der iKonzern Apple.

• Coronavirus weiterhin nicht unter Kontrolle
• Kunden spüren Lieferengpässe bei Apple
• Ersatzteile, iPad Pro und iPhone 11 werden knapp

Corona lässt Welt nicht los

Die Welt ist weiter fest im Griff des Coronavirus, das sich seit seinem erstmaligen Auftreten Ende Dezember in der chinesischen Handelsstadt Wuhan in immer mehr Ländern immer drastischer ausbreitet. Um die Zahl der Neuinfizierten so gut wie möglich einzudämmen, griff die Volksrepublik daher zu teils drastischen Mitteln. Ganze Provinzen wurden unter Quarantäne gestellt, Betriebe blieben zum Teil wochenlang geschlossen. Dies betraf auch den iPhone-Hersteller Apple, der einen Großteil seiner Produktionsstätten auf China vereint. Zwar gab das Unternehmen jüngst bekannt, einen Teil seiner chinesischen Läden wieder geöffnet zu haben, dennoch sah sich der Smartphone-Hersteller ebenfalls gezwungen, sein erst vor kurzem ausgegebenes Umsatzziel wieder zusammenzustreichen.

Ersatz-Produkte und -teile werden knapp

Wie Bloomberg kürzlich mit Bezug auf informierte Apple-Mitarbeiter berichtete, dürften nun auch Kunden des iKonzerns die ersten Auswirkungen der Corona-Pandemie spüren. Denn wer bislang mit einem kaputten iPhone in einen Apple Store ging, konnte fast sicher sein, den Laden zumindest mit einem Ersatzprodukt wieder verlassen zu können. Dies dürfte fortan erstmal nicht mehr der Fall sein. Wie Apple in einem Memo an seine Laden-Mitarbeiter im Bereich technischer Support informierte, käme es bei Ersatz-iPhones, die an Kunden mit stark beschädigten Handys herausgingen, zu Lieferverzögerungen, die zwei bis vier Wochen andauern könnten, berichtet Bloomberg.

Leihprodukte als vorübergehende Lösung

Um Abhilfe zu schaffen, könnten Mitarbeiter Kunden bei Bedarf jedoch Leih-iPhones zur Verfügung stellen oder ein gewünschtes Ersatzprodukt bei Verfügbarkeit mit der Post verschicken. Doch laut Informationen der Nachrichtenagentur kommt es nicht nur bei Ersatz-Handys zu Verzögerungen, auch einzelne Ersatzteile seien derzeit nur verzögert zu bekommen, was Reparaturen in Apple Stores von kleineren Problemen bei iPhone & Co. ebenfalls schwierig macht. Darüber hinaus käme es laut Bloomberg News aktuell auch zu Lieferengpässen bei dem iPad Pro sowie in kleinerem Ausmaß bei dem iPhone 11.

Apple wollte auf Nachfrage der Nachrichtenagentur Bloomberg die Meldung jedoch nicht kommentieren.

Redaktion finanzen.ch

Weitere Links:


Bildquelle: nui7711 / Shutterstock.com,TonyV3112 / Shutterstock.com

Analysen zu Apple Inc.

  • Alle
  • Kaufen
  • Hold
  • Verkaufen
  • ?
08.07.25 Apple Neutral UBS AG
03.07.25 Apple Neutral UBS AG
01.07.25 Apple Hold Jefferies & Company Inc.
26.06.25 Apple Overweight JP Morgan Chase & Co.
26.06.25 Apple Neutral UBS AG
Eintrag hinzufügen

Erfolgreich hinzugefügt!. Zu Portfolio/Watchlist wechseln.

Es ist ein Fehler aufgetreten!

Kein Portfolio vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen des neuen Portfolios angeben. Keine Watchlisten vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen der neuen Watchlist angeben.

CHF
Hinzufügen

Die besten Aktien der vergangenen 30 Jahre – Wall Street Live mit Tim Schäfer

Die 10 besten Aktien der letzten 30 Jahre im S&P 500.
Welche Aktien haben in den letzten 30 Jahren im S&P 500 die höchste Rendite erzielt? In diesem spannenden Interview zeigt uns Tim Schäfer ⁨@TimSchaeferMedia⁩ warum es nicht Apple oder Amazon auf Platz 1 geschafft haben, sondern ein Energy-Drink-Hersteller.

Gemeinsam werfen wir einen Blick auf die Top 10 Performer, viele davon überraschend unbekannt.

Highlights der Folge:
🔹 Monster Beverage – Vom Saftladen zum Milliardenunternehmen
🔹 Nvidia – KI-Boom und Chipdesign auf Weltklasse-Niveau
🔹 Amazon – Vom Online-Buchhändler zum globalen Tech-Giganten
🔹 Axon Enterprise – Taser und Bodycams für Polizei und Sicherheit
🔹 Netflix – Streaming-Pionier mit kontinuierlichem Wachstum
🔹 NVR – US-Hausbauer mit extrem teurer Aktie
🔹 Texas Pacific Land – Landbesitzer mit Einnahmen aus Öl und Wasser
🔹 Apple – Innovationsmaschine und Ökosystem mit starker Marge

👉🏽 https://bxplus.ch/wall-street-live-mit-tim-schaefer/

Die besten Aktien der vergangenen 30 Jahre – Wall Street Live mit Tim Schäfer

Mini-Futures auf SMI

Typ Stop-Loss Hebel Symbol
Short 12’491.73 18.27 BB4SOU
Short 12’705.57 13.76 BHPSRU
Short 13’177.29 8.90 UBSIIU
SMI-Kurs: 11’982.91 18.07.2025 17:30:01
Long 11’477.35 19.95 BH2SIU
Long 11’174.02 13.22 B45S7U
Long 10’737.31 8.97 BCHSCU
Die Produktdokumentation, d.h. der Prospekt und das Basisinformationsblatt (BIB), sowie Informationen zu Chancen und Risiken, finden Sie unter: https://keyinvest-ch.ubs.com

Aktien in diesem Artikel

Apple Inc. 168.16 -0.45% Apple Inc.

Börse aktuell - Live Ticker

SMI beendet Freitagshandel etwas fester -- DAX verliert zum Wochenende an Schwung -- US-Börsen letztlich uneins -- Asiens Märkte gehen überwiegend höher ins Wochenende

Am Freitag konnte der heimische Aktienmarkt seine Anfangsgewinne verteidigen, während der deutsche Leitindex im Handel den Schwung verloren hat. Die US-Börsen zeigten sich vor dem Wochenende uneins. Die wichtigsten asiatischen Indizes präsentierten sich am Freitag indes mit uneinheitlicher Tendenz.

finanzen.net News

Datum Titel
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}}