Kurse + Charts + Realtime | News + Analysen | Fundamental | Unternehmen | zugeh. Wertpapiere | Aktion | |
---|---|---|---|---|---|---|
Kurs + Chart | Chart (gross) | News + Adhoc | Bilanz/GuV | Termine | Strukturierte Produkte | Portfolio |
Times + Sales | Chartvergleich | Analysen | Schätzungen | Profil | Trading-Depot | Watchlist |
Börsenplätze | Realtime Push | Kursziele | Dividende/GV | |||
Orderbuch | Analysen | |||||
Historisch |
Vergütungs-Paket |
30.04.2021 21:16:00
|
Dank starker Tesla-Bilanz: Elon Musk sichert sich Millionen Tesla-Aktien

Am Montagabend hat Elektroautobauer Tesla seine Konzernbilanz für das erste Quartal offengelegt und damit jegliche Erwartungen übertroffen. Doch nicht nur das Unternehmen selbst konnte mehr Gewinn für sich verbuchen, die erreichten Ziele könnten Tesla-CEO Elon Musk in neue Sphären unter den Superreichen heben.
• Musk könnte sich Milliarden-Dollar-Paket sichern
Die vorgelegte Erstquartalsbilanz des Elektroauto-Riesen Tesla sorgte ohne Zweifel für Aufsehen an den weltweiten Börsen. Nicht nur, dass Tesla einen kräftigen Gewinn- und Umsatzsprung verzeichnen konnte, gewinnseitig verzeichnete der Autobauer ein Rekordquartal. Hinzu kommt, dass die Überschüsse jedoch nicht nur mit elektrischen Fahrzeugen oder Solarpaneelen gemacht wurden.
Bitcoin schiebt Tesla-Bilanz an
Als Tesla verkündete, mehr als eine Milliarde US-Dollar in Bitcoin zu investieren, hob diese Meldung die Kryptowährung in neue Höhen. Daraus zog das Unternehmen recht zeitnah einen finanziellen Nutzen. Denn allein mit einem Teilverkauf des erst im Februar angekündigten Bitcoin-Investments konnte Tesla rund 100 Millionen US-Dollar Gewinn einstreichen.
Tesla erreicht Ziele - und Musk darf Tesla-Aktien für je 70 US-Dollar kaufen
Anders als viele Konzernlenker erhält Elon Musk bei Tesla kein regelmäßiges Gehalt. Stattdessen wurde seine Vergütung in seinem 10-Jahres-Arbeitsvertrag von 2018 an den Erfolg des Unternehmens geknüpft. Den Erfolg wollte Tesla dann mit Hilfe des Börsenwertes, Umsatz- und Gewinnzielen messen. Nun hat Tesla unter Musks Führung wieder dafür wichtige Marken reißen können. Mit der aktuellen Bilanz sei der ambitionierte Visionär berechtigt, Auszahlungsoptionen in Höhe von zusammen rund 11 Milliarden US-Dollar auszuüben, berichtet Reuters. Genauer betrachtet handelt es sich dabei nun um die fünfte und sechste Tranche des 2018 ausgehandelten Vergütung-Pakets. Das Paket beinhaltet insgesamt zwölf Tranchen. Jede einzelne dieser Tranchen bedeuten für Musk das Recht, jeweils 8,4 Millionen Tesla-Aktie für je 70 US-Dollar das Stück zu kaufen. Gerechnet mit dem Montagsschluss an der NASDAQ von rund 738 US-Dollar könnte Musk an einem öffentlichen Wiederverkauf für jede Tranche rund 6,2 Milliarden US-Dollar verdienen. Summa summarum würde das für Musk ein Plus von mehr als 12 Milliarden US-Dollar auf seinem Konto bedeuten. Damit würde Elon Musk im Bloomberg Billionaires Index (Stand 29. April 2021) jedoch immernoch knapp hinter Amazon-Gründer Jeff Bezos als reichsten Mensch der Welt zurück bleiben.
Redaktion finanzen.ch
Weitere Links:
Nachrichten zu Tesla
17:53 |
Tesla: Neuer Wasserdeal in Grünheide könnte null und nichtig sein (Spiegel Online) | |
16:29 |
Tesla Aktie News: Tesla am Montagnachmittag höher (finanzen.ch) | |
13.07.25 |
Robotaxi-Dienst als Katalysator für Tesla-Aktie? Analysten diskutieren Auswirkungen auf Automarkt (finanzen.ch) | |
12.07.25 |
Potenzielle Belastung für Tesla-Aktie: Ford-Chef setzt bei Autonomie-Technologie auf Lidar (finanzen.ch) | |
11.07.25 |
Tesla-Aktie etwas höher: Tesla legt Datum für Hauptversammlung fest - Robotaxi-Expansion geplant (finanzen.ch) | |
11.07.25 |
Initiative legt Widerspruch gegen Tesla-Erweiterung ein (AWP) | |
11.07.25 |
Tesla Aktie im Blick: Elon Musk will KI-Chatbot Grok in Tesla-Autos (AWP) | |
10.07.25 |
China bleibt Schlüsselfaktor: So stark sind Tesla, GM & Co. exponiert (finanzen.ch) |
Analysen zu Tesla
09.07.25 | Tesla Outperform | RBC Capital Markets | |
07.07.25 | Tesla Underweight | JP Morgan Chase & Co. | |
02.07.25 | Tesla Buy | Deutsche Bank AG | |
02.07.25 | Tesla Outperform | RBC Capital Markets | |
30.06.25 | Tesla Buy | Deutsche Bank AG |
Thomas Wille, Chief Investment Officer bei Copernicus Wealth Management, ist seit über drei Jahrzehnten an den globalen Kapitalmärkten aktiv. Im exklusiven Interview mit dem BX Morning Call spricht er über seine Erfahrungen durch Finanzkrisen, neue Marktzyklen und die Kunst, Anlagestrategien langfristig erfolgreich umzusetzen.
Im aktuellen BX Morningcall begrüssen wir Investment Stratege François Bloch und David Kunz, COO der BX Swiss, Thomas Wille. Sie sprechen über die Bedeutung massgeschneiderter Investmentlösungen, den wachsenden Stellenwert alternativer Anlageklassen wie Gold, Private Markets und Krypto, sowie über die Herausforderungen in einem dynamischen Marktumfeld. Thomas Wille gibt Einblicke in seine Sicht auf die aktuelle Marktlage, seine Einschätzung zu Zinsen, Inflation, USD vs CHF – und er verrät, wie er persönlich investiert.
Ausserdem: Welche Rolle spielt Digitalisierung in der Vermögensverwaltung? Und welche Prinzipien sind heute entscheidend, um in der Vermögensverwaltung erfolgreich zu sein?
👉🏽 https://bxplus.ch/bx-musterportfolio/
Inside Trading & Investment
Mini-Futures auf SMI
Inside Fonds
Meistgelesene Nachrichten
Top-Rankings
Devisen in diesem Artikel
BTC/USD | 119’846.7827 | 669.6824 | 0.56 | |
BTC/EUR | 102’760.8261 | 738.7927 | 0.72 | |
BTC/CHF | 95’650.7959 | 674.3935 | 0.71 | |
BTC/JPY | 17’703’107.5823 | 143’791.9824 | 0.82 | |
GBP/BTC | 0.0000 | 0.0000 | -0.98 | |
EUR/BTC | 0.0000 | 0.0000 | -0.70 | |
JPY/BTC | 0.0000 | 0.0000 | -5.85 | |
CHF/BTC | 0.0000 | 0.0000 | -0.72 | |
USD/BTC | 0.0000 | 0.0000 | -0.55 | |
BTC/GBP | 89’212.8664 | 887.7380 | 1.01 |
Börse aktuell - Live Ticker
Nach neuen US-Zollankündigungen: Leichte Gewinne an den US-Börsen -- SMI letztlich kaum verändert -- DAX schlussendlich mit Verlusten -- Asiens Börsen schliesslich uneinheitlichDer heimische Aktienmarkt näherte sich am Montag wieder der Nulllinie. Der deutsche Leitindex geriet zum Wochenstart unter Druck. Die Wall Street zeigt sich am ersten Tag der Börsenwoche etwas höher. Am Montag präsentierten sich die wichtigsten Indizes in Asien uneinheitlich.
finanzen.net News
Datum | Titel |
---|---|
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
|
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}} |