Alibaba Aktie 24409862 / US01609W1027
Kurse + Charts + Realtime | News + Analysen | Fundamental | Unternehmen | zugeh. Wertpapiere | Aktion | |
---|---|---|---|---|---|---|
Kurs + Chart | Chart (gross) | News + Adhoc | Bilanz/GuV | Termine | Strukturierte Produkte | Portfolio |
Times + Sales | Chartvergleich | Analysen | Schätzungen | Profil | Trading-Depot | Watchlist |
Börsenplätze | Realtime Push | Kursziele | Dividende/GV | |||
Orderbuch | Analysen | |||||
Historisch |
"Overweight" |
02.10.2025 22:20:00
|
Deutliche Kurszielanhebung durch JPMorgan treibt Alibaba-Aktie nach oben

Der chinesische E-Commerce-Riese Alibaba erhält am Donnerstag von der Investmentbank JPMorgan ein Kursziel-Upgrade. Die Alibaba-Aktie reagiert mit Kursgewinnen.
• Alibaba-Aktie mit Gewinnen
• Cloudwachstum und KI-Investitionen im Fokus
JPMorgan traut der Alibaba-Aktie noch einiges an Aufwärtspotenzial zu. So hob die Investmentbank das Kursziel für die in Hongkong gelistete Alibaba-Aktie von zuvor 165 auf nun mehr 240 HKD an. Auch das Kursziel für die an der NYSE gelisteten Alibaba ADR-Aktien wurde erhöht - von 170 auf 245 US-Dollar. Die Bank bewertet das Unternehmen weiterhin mit "Overweight".
So reagiert die Alibaba-Aktie
Die Alibaba-Aktie reagiert am Donnerstag mit Gewinnen auf den Vertrauensvorschuss. So legt die Aktie in Hongkong zeitweise um 3,79 Prozent auf 183,70 HKD zu. An der NYSE ging es für die ADRS-Aktie unterdessen 3,60 Prozent auf 189,36 US-Dollar nach oben.
JPMorgan verweist in der Analyse laut gurufocus auf das besser als erwartet ausgefallene Wachstum von Alibabas Cloudsparte sowie auf die strategischen Investments des Online-Versandhandels in Essenlieferungen und schnellen Handel. Zudem habe die Alibaba-Aktie in den letzten drei Monaten ihre Peer-Gruppe outperformt. Das Unternehmen profitierte zuletzt in grossem Stil von den eigenen KI-Bemühungen, auch wenn regulatorische Bedenken und Gewinnmitnahmen zwischenzeitlich für einen Rücksetzer gesorgt hatten.
Wachsende Synergien im Blick
Analyst Alex Yao sieht wachsende Synergien zwischen künstlicher Intelligenz und dem E-Commerce-Betrieb des Unternehmens. Das Unternehmen hatte jüngst bekannt gegeben, seine KI-Ausgaben erhöhen zu wollen und hatte ausserdem eine Partnerschaft mit KI-Platzhirsch NVIDIA angekündigt. "Alibaba ist in der Lage, in jeder Phase - Rechenleistung, Plattformen und Apps - mitzuwirken und gleichzeitig die Wirtschaftlichkeit für Händler direkt zu verbessern", so Yao laut Bloomberg mit Verweis auf generative KI.
Wie gurufocus schreibt, habe JPMorgan auch seine Umsatzprognose für den Cloud-Bereich für die Geschäftsjahre 2027 und 2028 um 2 Prozent bzw. 6 Prozent nach oben korrigiert. Auch die Prognosen für das bereinigte EBITDA von Alibaba im chinesischen E-Commerce-Sektor wurde für 2027 und 2028 um 2 Prozent bzw. 3 Prozent nach oben angepasst.
Redaktion finanzen.ch
Weitere Links:
Nachrichten zu Alibaba
15.10.25 |
Alibaba-Aktie legt zu: Alibaba baut KI-Infrastruktur in Dubai aus (finanzen.ch) | |
14.10.25 |
Alibaba-Aktie dennoch in Rot: Experte rechnet mit Verlustreduzierung - Kaufempfehlung bekräftigt (finanzen.ch) | |
13.10.25 |
Alibaba-Aktie in Hongkong leichter - Cloud- und KI-Geschäft überzeugt Analysten weiterhin (finanzen.ch) | |
10.10.25 |
Alibaba-Aktie dennoch im Sinkflug: OpenAI-Konkurrenz von Ant (finanzen.ch) | |
06.10.25 |
Rallystopp bei Alibaba-Aktie: Sollten Anleger jetzt vorsichtig sein? (finanzen.ch) | |
02.10.25 |
Deutliche Kurszielanhebung durch JPMorgan treibt Alibaba-Aktie nach oben (finanzen.ch) | |
01.10.25 |
Bleibt die Alibaba-Aktie im Aufwärtstrend? Analysten weiter optimistisch (finanzen.ch) | |
30.09.25 |
Alibaba-Aktie nach Kursgewinnen leichter: Unternehmen profitiert weiter von optimistischen Experten-Kommentaren (finanzen.ch) |
Im BX Morningcall werden folgende Aktien analysiert und erklärt:
✅ Iberdrola
✅ Interactive Brokers
✅ Swiss Life Holding
Pünktlich zum Börsenstart diskutieren Investment-Stratege François Bloch und Börsen-Experte David Kunz oder Olivia Hähnel über ausgewählte Top-Aktienwerte aus dem BX Musterportfolio.
👉🏽 https://bxplus.ch/bx-musterportfolio/
Inside Trading & Investment
Mini-Futures auf SMI
Inside Fonds
Meistgelesene Nachrichten
Top-Rankings
Börse aktuell - Live Ticker
SMI schliesslich kaum verändert -- DAX beendet Handel im Minus -- Wall Street fällt -- Asien Börsen letztlich in RotDer heimische Aktienmarkt bewegte sich zur Wochenmitte seitwärts, während das deutsche Börsenbarometer Verluste einsteckte. Auch die Wall Street zeigt sich mit Abgaben. Die Börsen in Fernost notierten am Mittwoch im Minus.