Zurück geht es hier Grüezi! Sie wurden auf finanzen.ch, unser Portal für Schweizer Anleger, weitergeleitet.  Zurück geht es hier.

Deutsche Bank Aktie 829257 / DE0005140008

Auswirkungen auf Kryptomarkt 04.11.2025 14:26:00

Deutsche Bank für europäische Aktien vs. US-Titel positiv gestimmt

Deutsche Bank für europäische Aktien vs. US-Titel positiv gestimmt

Die Deutsche Bank glaubt anscheinend, dass die 15-jährige Underperformance Europas gegenüber den USA zu Ende gehen könnte und stufte europäische Aktien auf "übergewichten" hoch.

• Deutsche Bank hat ihre Haltung für europäische Aktien im Vergleich zu US-Aktien angehoben
• Günstige Bewertung in Europa eröffnet Chancen
• Auch Kryptowährungen könnten von Umschichtungen profitieren

Lange Zeit hinkten die europäischen Börsen der Wall Street hinterher. Doch wie die Nachrichtenagentur "Reuters" berichtet, hat die Deutsche Bank eine bedeutende Veränderung ihrer Marktaussichten vorgenommen und ihre Einschätzung für europäische Aktien im Vergleich zu ihren US-Pendants von ursprünglich "neutral" auf nun "overweight" hochgestuft.

Das europäische Brokerhaus gehe davon aus, dass der STOXX 600 Index bis Ende 2026 die Marke von 650 Punkten erreichen könnte (Stand 31.10.2025: 571,89 Punkte). "Grundlegende Veränderungen bei den Bewertungen, der Verschuldung, der Marktkonzentration und sogar bei den Risikoprofilen ebnen den Weg für eine potenzielle Wiederbelebung der Attraktivität europäischer Aktien", werden die Analysten der deutschen Grossbank zitiert.

Europa-Aktien günstig bewertet

Die Analysten verweisen auf die hohen Bewertungsniveaus der US-Aktienmärkte - angeheizt durch den KI-Hype und in Hoffnung auf eine lockerere Geldpolitik. Vor diesem Hintergrund nehmen die Sorgen der Anleger vor einer Marktblase zu. Diesbezüglich befürchtet man bei der Deutsche Bank zwar keinen Abschwung bei den US-Aktien, weist jedoch angesichts der Dominanz der sogenannten "Magnificent Seven" auf die zunehmenden Konzentrationsrisiken hin.

Angesichts dessen könnten sich Anleger verstärkt den Aktien aus der übrigen Welt zuwenden, so die Analysten. In diesem Fall könne Europa angesichts seiner historisch moderaten Bewertungen und der Erwartung höherer Haushaltsausgaben in Deutschland eine attraktive Option sein.

"Regional sind wir für beide Regionen positiv gestimmt, gehen aber davon aus, dass die 15-jährige Underperformance der europäischen gegenüber den US-amerikanischen Aktien zu Ende geht", argumentieren die Deutsche Bank-Analysten.

Folgen für den Kryptomarkt

Laut "Blockchain News" könnte diese Entwicklung auch Auswirkungen auf Bitcoin und Co. haben, weil wichtige Kryptowährungen in risikoreichen Zeiten häufig mit den Aktienmärkten korrelieren. Sollten sich die europäischen Märkte erholen, könnte dies die Risikobereitschaft der Anleger im allgemeinen und somit auch das Interesse an Kryptowährungen erhöhen.

Zudem seien die institutionellen Ströme ein zentrales Element. Falls grosse Banken und Hedgefonds zunehmend in europäische Vermögenswerte investieren, könne dies Kryptowährungen durch diversifizierte Portfolios indirekt zugutekommen weil diese Rotation auch Kapital für risikoreiche Anlagen wie BTC und Altcoins freisetzt.

Redaktion finanzen.ch

Weitere Links:


Bildquelle: JMiks / Shutterstock.com

Analysen zu Deutsche Bank AG

  • Alle
  • Kaufen
  • Hold
  • Verkaufen
  • ?
31.10.25 Deutsche Bank Overweight JP Morgan Chase & Co.
29.10.25 Deutsche Bank Outperform RBC Capital Markets
29.10.25 Deutsche Bank Kaufen DZ BANK
29.10.25 Deutsche Bank Buy UBS AG
29.10.25 Deutsche Bank Hold Warburg Research
Eintrag hinzufügen

Erfolgreich hinzugefügt!. Zu Portfolio/Watchlist wechseln.

Es ist ein Fehler aufgetreten!

Kein Portfolio vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen des neuen Portfolios angeben. Keine Watchlisten vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen der neuen Watchlist angeben.

CHF
Hinzufügen

Mut zur Börse: Lohnt sich die wertschriftengebundene Säule 3a wirklich?

💡 Mut zur Börse in der Vorsorge!
Im Gespräch mit Versicherungsexperte Christian Jetzer geht es um die wohl spannendste Frage der privaten Altersvorsorge:
👉 Lohnt sich die wertschriftengebundene Säule 3a wirklich?

Viele Schweizerinnen und Schweizer sparen weiterhin auf dem klassischen 3a-Sparkonto – trotz minimaler Zinsen und hoher Inflation. Christian Jetzer erklärt, warum Anlegen mit Wertschriften heute fast ein Muss ist, welche Renditechancen und Risiken bestehen und wie du Steuern sparen kannst.

Ein besonderes Highlight auf dem diesjährigen Börsentag Zürich war die BX Swiss Bloggerlounge. Bekannte YouTuber und Finanz-Influencer standen für Gespräche und Diskussionen bereit und vermittelten Ihr Wissen und Ihre Erfahrungen in Vorträgen.

👉🏽 Jetzt auch auf BXplus anmelden und von exklusiven Inhalten rund um Investment & Trading profitieren!

Mut zur Börse: Lohnt sich die wertschriftengebundene Säule 3a wirklich? | Börsentag Zürich 2025

Mini-Futures auf SMI

Typ Stop-Loss Hebel Symbol
Short 12’711.13 19.27 BVKSPU
Short 12’957.62 13.90 S5NBQU
Short 13’454.16 8.87 UK0BSU
SMI-Kurs: 12’206.27 04.11.2025 14:46:29
Long 11’683.28 19.42 SSTBSU
Long 11’433.49 13.90 SRNB8U
Long 10’956.18 9.00 BBFSEU
Die Produktdokumentation, d.h. der Prospekt und das Basisinformationsblatt (BIB), sowie Informationen zu Chancen und Risiken, finden Sie unter: https://keyinvest-ch.ubs.com