Kurse + Charts + Realtime | News + Analysen | Fundamental | Unternehmen | zugeh. Wertpapiere | Aktion | |
---|---|---|---|---|---|---|
Kurs + Chart | Chart (gross) | News + Adhoc | Bilanz/GuV | Termine | Strukturierte Produkte | Portfolio |
Times + Sales | Chartvergleich | Analysen | Schätzungen | Profil | Trading-Depot | Watchlist |
Börsenplätze | Realtime Push | Kursziele | Dividende/GV | |||
Orderbuch | Analysen | |||||
Historisch |
Überbewertet |
17.04.2021 23:21:00
|
GameStop-Aktie weiter volatil - BofA-Analyst hält an Kursziel von 10 US-Dollar fest

Die GameStop-Aktie ist seit Monaten in aller Munde und gehört zu den absoluten Hot Stocks im ersten Quartal des Börsenjahres 2021. Der Aktienkurs hat sich seit Jahresanfang vervielfacht. Doch Analysten betrachten den rasanten Anstieg der Aktie weiterhin kritisch.
• Analysten bewerten die Aktie deutlich niedriger
• Finanzielle Flexibilität und mögliche Veränderung als Pluspunkte
Die aktuelle Situation der GameStop-Aktie
Nach den Zahlen zum vierten Quartal, die im März veröffentlicht wurden, ist die GameStop-Aktie zumindest leicht zurückgekommen und liegt an der NYSE aktuell bei 166,53 US-Dollar (Stand: Schlusskurs vom 14. April 2021). Im Vergleich zum Jahresanfang hat sich der Wert der Aktie allerdings immer noch um mehr als 780 Prozent erhöht. Zuletzt hatte das Unternehmen bekanntgegeben, dass es eine Kapitalerhöhung plant, um sich eine höhere finanzielle Flexibilität zu verschaffen.
Analysten sehen GameStop-Aktie deutlich niedriger
Das durchschnittliche Kursziel der von FactSet gelisteten Analysten für die GameStop-Aktie liegt laut "Barron's" bei 45,42 US-Dollar. Der Bank of America-Analyst Curtis Nagle hält allerdings in einer Analyse, die "Barron’s" vorliegt, an seinem Kursziel von 10 US-Dollar fest und ist skeptisch, was den Turnaround des Unternehmens angeht. Das Kerngeschäft von GameStop, der Verkauf von Spielen, verliere immer mehr an Bedeutung und verschiebe sich vermehrt auf den Online-Markt. Doch selbst wenn es GameStop gelingen sollte, sein Geschäft umzustellen, sei dieser Fortschritt schon längst eingepreist, so Nagle.
Wedbush-Analyst Michael Pachter ist zumindest etwas optimistischer als sein Kollege und glaubt, dass GameStop von der Einführung der neuen Spielekonsolen im vergangenen Herbst profitieren wird und das der Short-Squeeze der Aktie dem Unternehmen helfe, seine Kapitalstruktur zu verbessern. Trotz dieser optimistischeren Einschätzung stuft er die Aktie auf "Underperform" mit einem Kursziel von 29 US-Dollar ein. "Der anhaltende Short-Squeeze der letzten Monate hat den Aktienkurs auf ein Niveau getrieben, welches völlig losgelöst von den Grundlagen des Geschäfts ist", schrieb Pachter laut "Barron's". Auch Joseph Feldman, Analyst der Telsey Advisory Group belässt GameStop auf "Underperform" mit einem Kursziel von 30 US-Dollar, berichtet die US-Seite. Selbst bei einer positiven strategischen Weiterentwicklung des Unternehmens übersteige die aktuelle Bewertung die fundamentalen Erwartungen bei weitem, so Feldman.
Wie geht es mit GameStop weiter?
Die aktuelle Marktphase der Aktie scheint vorerst weiter volatil und wenig vorhersehbar zu bleiben. Ob dem Unternehmen der Turnaround und die strategische Veränderung gelingt, sodass die fundamentalen Daten im Vergleich zur Bewertung aufholen können, bleibt abzuwarten.
Redaktion finanzen.ch
Weitere Links:
Nachrichten zu GameStop Corp
12.06.25 |
GameStop-Aktie unter Druck: Finanzieren Wandelanleihen erneut Bitcoin-Käufe? (finanzen.ch) | |
11.06.25 |
GameStop-Aktie verliert: Gewinn über den Erwartungen - Umsatz tiefer (finanzen.ch) | |
10.06.25 |
Ausblick: GameStop präsentiert Quartalsergebnisse (finanzen.net) | |
26.05.25 |
GameStop-Aktie im Aufwind - Gerüchte um Bitcoin-Reserven (finanzen.ch) | |
19.05.25 |
Renditefallen: Diese Verhaltensmuster kosten Anleger richtig viel Geld (finanzen.ch) | |
26.03.25 |
GameStop setzt auf Bitcoin - GameStop-Aktie steigt deutlich (finanzen.ch) | |
18.02.25 |
GameStop-Aktie im Aufwind - Verkauf internationaler Geschäfte angekündigt (finanzen.ch) |
Thomas Wille, Chief Investment Officer bei Copernicus Wealth Management, ist seit über drei Jahrzehnten an den globalen Kapitalmärkten aktiv. Im exklusiven Interview mit dem BX Morning Call spricht er über seine Erfahrungen durch Finanzkrisen, neue Marktzyklen und die Kunst, Anlagestrategien langfristig erfolgreich umzusetzen.
Im aktuellen BX Morningcall begrüssen wir Investment Stratege François Bloch und David Kunz, COO der BX Swiss, Thomas Wille. Sie sprechen über die Bedeutung massgeschneiderter Investmentlösungen, den wachsenden Stellenwert alternativer Anlageklassen wie Gold, Private Markets und Krypto, sowie über die Herausforderungen in einem dynamischen Marktumfeld. Thomas Wille gibt Einblicke in seine Sicht auf die aktuelle Marktlage, seine Einschätzung zu Zinsen, Inflation, USD vs CHF – und er verrät, wie er persönlich investiert.
Ausserdem: Welche Rolle spielt Digitalisierung in der Vermögensverwaltung? Und welche Prinzipien sind heute entscheidend, um in der Vermögensverwaltung erfolgreich zu sein?
👉🏽 https://bxplus.ch/bx-musterportfolio/
Inside Trading & Investment
Mini-Futures auf SMI
Inside Fonds
Meistgelesene Nachrichten
Top-Rankings
Börse aktuell - Live Ticker
SMI und DAX gehen mit Verlusten ins Wochenende -- US-Börsen mit schwachem Wochenausklang -- Börsen in Asien schliessen nach Seitwärtstendenz uneinheitlichDer heimische Aktienmarkt bewegte sich im Minus. Auch am deutschen Aktienmarkt prägten Verluste das Bild. Die Wall Street zeigte sich im Freitagshandel mit sinkender Tendenz. In Fernost war am Freitag keine einheitliche Richtung auszumachen.
finanzen.net News
Datum | Titel |
---|---|
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
|
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}} |