STOXX-Handel im Fokus |
06.01.2025 17:58:33
|
Gute Stimmung in Europa: Euro STOXX 50 schlussendlich mit Zuschlägen

So performte der Euro STOXX 50 am Montag schlussendlich.
Zum Handelsschluss sprang der Euro STOXX 50 im STOXX-Handel um 2.34 Prozent auf 4’985.27 Punkte an. Der Börsenwert der enthaltenen Werte beträgt damit 4.084 Bio. Euro. Zum Handelsstart stand ein Zuschlag von 0.449 Prozent auf 4’893.32 Punkte an der Kurstafel, nach 4’871.45 Punkten am Vortag.
Der Euro STOXX 50 erreichte am Montag sein Tageshoch bei 4’985.27 Einheiten, während der niedrigste Stand des Börsenbarometers bei 4’893.19 Punkten lag.
Euro STOXX 50-Performance im Jahresverlauf
Vor einem Monat, am 06.12.2024, wies der Euro STOXX 50 einen Wert von 4’977.78 Punkten auf. Vor drei Monaten ruhte der STOXX-Handel wochenendbedingt. Am vorherigen Handelstag, dem 04.10.2024, wurde der Euro STOXX 50 mit 4’954.94 Punkten berechnet. Vor einem Jahr ruhte der STOXX-Handel wochenendbedingt. Der Euro STOXX 50 stand am vorherigen Handelstag, dem 05.01.2024, bei 4’463.51 Punkten.
Das sind die Tops und Flops im Euro STOXX 50
Unter den stärksten Einzelwerten im Euro STOXX 50 befinden sich derzeit Infineon (+ 7.34 Prozent auf 33.28 EUR), BMW (+ 4.42 Prozent auf 79.80 EUR), Stellantis (+ 4.29 Prozent auf 12.68 EUR), Bayer (+ 3.84 Prozent auf 19.72 EUR) und Mercedes-Benz Group (ex Daimler) (+ 3.60 Prozent auf 54.34 EUR). Die Verlierer im Euro STOXX 50 sind derweil Deutsche Telekom (-1.60 Prozent auf 28.84 EUR), Deutsche Börse (-0.77 Prozent auf 220.30 EUR), Enel (-0.50 Prozent auf 7.01 EUR), Airbus SE (ex EADS) (+ 0.61 Prozent auf 159.50 EUR) und Münchener Rückversicherungs-Gesellschaft (+ 0.63 Prozent auf 496.80 EUR).
Die teuersten Unternehmen im Euro STOXX 50
Das Handelsvolumen der Deutsche Telekom-Aktie ist im Euro STOXX 50 derzeit am höchsten. Zuletzt wurden via STOXX 8’036’359 Aktien gehandelt. Nach Marktkapitalisierung gewichtet macht die Aktie von LVMH Moet Hennessy Louis Vuitton mit 305.494 Mrd. Euro im Euro STOXX 50 den grössten Anteil aus.
Dieses KGV weisen die Euro STOXX 50-Mitglieder auf
Die Volkswagen (VW) vz-Aktie präsentiert mit 3.41 2025 laut FactSet-Schätzung das niedrigste Kurs-Gewinn-Verhältnis (KGV) im Euro STOXX 50. Die Intesa Sanpaolo-Aktie bietet 2025 laut FactSet-Schätzung voraussichtlich eine Dividendenrendite von 9.36 Prozent, die höchste im Index.
Redaktion finanzen.ch
Weitere Links:
Nachrichten zu Stellantis
19.02.25 |
Verluste in Paris: CAC 40 verbucht am Mittwochnachmittag Verluste (finanzen.ch) | |
19.02.25 |
Zurückhaltung in Paris: CAC 40 fällt am Mittwochmittag zurück (finanzen.ch) | |
19.02.25 |
Verluste in Paris: CAC 40 verbucht zum Start des Mittwochshandels Abschläge (finanzen.ch) | |
19.02.25 |
Börse Europa: Euro STOXX 50 zum Start des Mittwochshandels mit Kursplus (finanzen.ch) | |
18.02.25 |
Aufschläge in Paris: Anleger lassen CAC 40 zum Ende des Dienstagshandels steigen (finanzen.ch) | |
18.02.25 |
Starker Wochentag in Europa: Euro STOXX 50 nachmittags mit grünem Vorzeichen (finanzen.ch) | |
18.02.25 |
Euronext-Handel: So performt der CAC 40 nachmittags (finanzen.ch) | |
18.02.25 |
Handel in Europa: Börsianer lassen Euro STOXX 50 am Mittag steigen (finanzen.ch) |
Analysen zu Stellantis
11.02.25 | Stellantis Sector Perform | RBC Capital Markets | |
07.02.25 | Stellantis Buy | Goldman Sachs Group Inc. | |
06.02.25 | Stellantis Overweight | JP Morgan Chase & Co. | |
04.02.25 | Stellantis Buy | Goldman Sachs Group Inc. | |
03.02.25 | Stellantis Market-Perform | Bernstein Research |
Transparenz in der Vermögensverwaltung – Cyrill Moser zu Gast im BX Morningcall mit François Bloch
🔎🔎🔎 Finanzwelt im Umbruch: Warum Transparenz jetzt entscheidend ist 🔎🔎🔎
In dieser Folge des BX Morning Call zu Gast: Cyrill Moser, Mitglied der Geschäftsleitung und Leiter Provider Management bei ZWEI Wealth.
Gemeinsam mit Investmentstratege François Bloch und David Kunz, COO der BX Swiss, spricht er darüber, wie ZWEI Wealth die Vermögensverwaltung transparenter und effizienter gestaltet.
Das Modell basiert auf drei zentralen Schritten:
🔹 Plan: Individuelle Finanzplanung je nach Kundenbedarf.
🔹 Find: Auswahl des optimalen Vermögensverwalters oder der passenden Bank.
🔹 Control: Überwachung und Konsolidierung der Vermögenswerte über eine digitale Plattform.
Auch die Übernahme durch Swiss Life sorgt für Gesprächsstoff. Wie bleibt ZWEI Wealth unabhängig, und welche Wachstumspläne stehen an? Cyrill Moser gibt spannende Einblicke in die Zukunft der Vermögensverwaltung und den Alltag bei ZWEI Wealth.
👉🏽 https://bxplus.ch/bx-musterportfolio/
Inside Trading & Investment
Mini-Futures auf SMI
Inside Fonds
Meistgelesene Nachrichten
Top-Rankings
Indizes in diesem Artikel
EURO STOXX 50 | 5’461.17 | -1.31% |
Börse aktuell - Live Ticker
Viele Unsicherheiten: US-Handel endet kaum verändert -- SMI und DAX schliessen tiefer -- Asiens Börsen letztlich uneinsDer heimische sowie der deutsche Aktienmarkt verbuchten zur Wochenmitte deutliche Verluste. Die US-Börsen zeigten sich im Mittwochshandel wenig verändert. Die Börsen in Fernost waren auf Richtungssuche.
finanzen.net News
Datum | Titel |
---|---|
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
|
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}} |