Kurse + Charts + Realtime | News + Analysen | Fundamental | Unternehmen | zugeh. Wertpapiere | Aktion | |
---|---|---|---|---|---|---|
Kurs + Chart | Chart (gross) | News + Adhoc | Bilanz/GuV | Termine | Strukturierte Produkte | Portfolio |
Times + Sales | Chartvergleich | Analysen | Schätzungen | Profil | Trading-Depot | Watchlist |
Börsenplätze | Realtime Push | Kursziele | Dividende/GV | |||
Orderbuch | Analysen | |||||
Historisch |
Index im Blick |
19.02.2025 09:28:55
|
Börse Europa: Euro STOXX 50 zum Start des Mittwochshandels mit Kursplus

Der Euro STOXX 50 bleibt auch am Mittwoch auf Erholungskurs.
Am Mittwoch legt der Euro STOXX 50 um 09:12 Uhr via STOXX um 0.02 Prozent auf 5’534.85 Punkte zu. Damit kommen die enthaltenen Werte auf eine Marktkapitalisierung von 4.606 Bio. Euro. Zuvor ging der Euro STOXX 50 0.060 Prozent tiefer bei 5’530.54 Punkten in den Mittwochshandel, nach 5’533.84 Punkten am Vortag.
Der Tiefststand des Euro STOXX 50 lag am Mittwoch bei 5’529.54 Einheiten, während der Index seinen höchsten Stand bei 5’538.98 Punkten erreichte.
So entwickelt sich der Euro STOXX 50 auf Jahressicht
Seit Beginn der Woche verzeichnet der Euro STOXX 50 bislang Gewinne von 0.691 Prozent. Vor einem Monat ruhte der STOXX-Handel wochenendbedingt. Der Euro STOXX 50 notierte am vorherigen Handelstag, dem 17.01.2025, bei 5’148.30 Punkten. Der Euro STOXX 50 erreichte vor drei Monaten, am 19.11.2024, einen Stand von 4’751.23 Punkten. Der Euro STOXX 50 stand noch vor einem Jahr, am 19.02.2024, bei 4’763.07 Punkten.
Seit Beginn des Jahres 2025 ging es für den Index bereits um 12.55 Prozent aufwärts. Im Jahreshoch erreichte der Euro STOXX 50 bislang 5’544.12 Punkte. Bei 4’845.89 Punkten wurde hingegen das Jahrestief registriert.
Euro STOXX 50-Top-Flop-Aktien
Zu den Gewinner-Aktien im Euro STOXX 50 zählen aktuell SAP SE (+ 1.19 Prozent auf 281.65 EUR), Enel (+ 0.78 Prozent auf 6.83 EUR), Infineon (+ 0.62 Prozent auf 38.05 EUR), DHL Group (ex Deutsche Post) (+ 0.41 Prozent auf 37.11 EUR) und Stellantis (+ 0.38 Prozent auf 13.58 EUR). Schwächer notieren im Euro STOXX 50 hingegen Eni (-0.83 Prozent auf 14.07 EUR), BMW (-0.64 Prozent auf 83.78 EUR), BASF (-0.52 Prozent auf 50.00 EUR), Volkswagen (VW) vz (-0.46 Prozent auf 99.84 EUR) und Mercedes-Benz Group (ex Daimler) (-0.40 Prozent auf 61.96 EUR).
Euro STOXX 50-Aktien: Handelsvolumen und Marktkapitalisierung im Blick
Im Euro STOXX 50 ist die Infineon-Aktie derzeit die meistgehandelte Aktie. Zuletzt wurden via STOXX 291’178 Aktien gehandelt. Im Euro STOXX 50 weist die LVMH Moet Hennessy Louis Vuitton-Aktie die grösste Marktkapitalisierung auf. 350.170 Mrd. Euro beträgt der Börsenwert der Aktie.
Dieses KGV weisen die Euro STOXX 50-Titel auf
Die Volkswagen (VW) vz-Aktie verzeichnet in diesem Jahr laut FactSet-Schätzung mit 3.95 das niedrigste Kurs-Gewinn-Verhältnis (KGV) unter den Euro STOXX 50-Werten. Im Index verzeichnet die Intesa Sanpaolo-Aktie 2025 laut FactSet-Schätzung mit 8.12 Prozent voraussichtlich die höchste Dividendenrendite.
Redaktion finanzen.ch
Weitere Links:
Nachrichten zu BMW AG
28.03.25 |
Aktien von BMW, Siemens, Mercedes und Co.: Chinas Präsident Xi trifft Spitzenmanager von internationale Konzernen (AWP) | |
28.03.25 |
Börse Europa in Rot: Euro STOXX 50 präsentiert sich am Freitagnachmittag leichter (finanzen.ch) | |
28.03.25 |
Schwacher Handel: Euro STOXX 50 am Freitagmittag in der Verlustzone (finanzen.ch) | |
27.03.25 |
Handel in Europa: Euro STOXX 50 schliesst mit Verlusten (finanzen.ch) | |
27.03.25 |
Anleger in Europa halten sich zurück: Euro STOXX 50 in Rot (finanzen.ch) | |
27.03.25 |
VW, BMW, Mercedes: So hart treffen die Trump-Zölle Deutschlands Autokonzerne (Spiegel Online) | |
27.03.25 |
VW, BMW und Mercedes: Auswirkungen der Trump-Zölle auf deutsche Autokonzerne (Spiegel Online) | |
27.03.25 |
Handel in Europa: Euro STOXX 50 präsentiert sich am Mittag schwächer (finanzen.ch) |