UBS Aktie 24476758 / CH0244767585
Kurse + Charts + Realtime | News + Analysen | Fundamental | Unternehmen | zugeh. Wertpapiere | Aktion | |
---|---|---|---|---|---|---|
Kurs + Chart | Chart (gross) | News + Adhoc | Bilanz/GuV | Termine | Strukturierte Produkte | Portfolio |
Times + Sales | Chartvergleich | Analysen | Schätzungen | Profil | Trading-Depot | Watchlist |
Börsenplätze | Realtime Push | Kursziele | Dividende/GV | |||
Orderbuch | Analysen | |||||
Historisch |
Index im Blick |
07.08.2025 17:58:27
|
Handel in Europa: STOXX 50 präsentiert sich zum Handelsende fester

Der STOXX 50 schloss den Donnerstagshandel im Plus ab.
Zum Handelsende kletterte der STOXX 50 im STOXX-Handel um 1.08 Prozent auf 4’467.24 Punkte. Zuvor ging der STOXX 50 0.190 Prozent leichter bei 4’411.01 Punkten in den Donnerstagshandel, nach 4’419.39 Punkten am Vortag.
Der STOXX 50 verzeichnete bei 4’482.95 Punkten ein Tageshoch. Das Tagestief beträgt am Donnerstag 4’411.01 Einheiten.
So entwickelt sich der STOXX 50 auf Jahressicht
Seit Wochenbeginn ging es für den STOXX 50 bereits um 1.95 Prozent aufwärts. Der STOXX 50 erreichte vor einem Monat, am 07.07.2025, den Stand von 4’479.75 Punkten. Der STOXX 50 lag vor drei Monaten, am 07.05.2025, bei 4’435.87 Punkten. Noch vor einem Jahr, am 07.08.2024, erreichte der STOXX 50 einen Wert von 4’308.37 Punkten.
Der Index legte seit Anfang des Jahres 2025 bereits um 2.96 Prozent zu. Der STOXX 50 erreichte in diesem Jahr seinen höchsten Wert bei 4’826.72 Punkten. Das Jahrestief beträgt hingegen 3’921.71 Punkte.
Aktuelle Gewinner und Verlierer im STOXX 50
Die stärksten Aktien im STOXX 50 sind derzeit BASF (+ 4.73 Prozent auf 44.76 EUR), Allianz (+ 4.11 Prozent auf 366.90 EUR), Siemens (+ 3.70 Prozent auf 227.10 EUR), Münchener Rückversicherungs-Gesellschaft (+ 2.98 Prozent auf 607.80 EUR) und UBS (+ 2.57 Prozent auf 31.48 CHF). Unter Druck stehen im STOXX 50 hingegen Deutsche Telekom (-4.98 Prozent auf 29.75 EUR), London Stock Exchange (LSE) (-1.92 Prozent auf 99.06 GBP), National Grid (-1.39 Prozent auf 10.68 GBP), Enel (-1.12 Prozent auf 7.75 EUR) und BP (-1.07 Prozent auf 4.26 GBP).
Die teuersten STOXX 50-Konzerne
Im STOXX 50 weist die BP-Aktie derzeit das grösste Handelsvolumen auf. 22’462’038 Aktien wurden zuletzt via STOXX gehandelt. Die SAP SE-Aktie kommt derzeit auf eine Marktkapitalisierung von 287.249 Mrd. Euro. Damit weist die Aktie im STOXX 50 den höchsten Börsenwert auf.
STOXX 50-Fundamentalkennzahlen im Blick
Unter den STOXX 50-Aktien präsentiert 2025 laut FactSet-Schätzung die BNP Paribas-Aktie mit 7.82 das niedrigste Kurs-Gewinn-Verhältnis (KGV). Im Hinblick auf die Dividendenrendite hat die Intesa Sanpaolo-Aktie 2025 laut FactSet-Schätzung voraussichtlich mit 7.27 Prozent die Position als Spitzenreiter im Index inne.
Redaktion finanzen.ch
Weitere Links:
Nachrichten zu UBS
26.09.25 |
Pluszeichen in Zürich: SLI zum Handelsende freundlich (finanzen.ch) | |
26.09.25 |
Aufschläge in Zürich: Börsianer lassen SMI letztendlich steigen (finanzen.ch) | |
26.09.25 |
Freitagshandel in Zürich: SPI zum Handelsende mit Zuschlägen (finanzen.ch) | |
26.09.25 |
UBS Aktie News: UBS verteuert sich am Freitagnachmittag (finanzen.ch) | |
26.09.25 |
Zuversicht in Zürich: So performt der SPI nachmittags (finanzen.ch) | |
26.09.25 |
Handel in Zürich: SLI liegt nachmittags im Plus (finanzen.ch) | |
26.09.25 |
Starker Wochentag in Zürich: SMI nachmittags freundlich (finanzen.ch) | |
26.09.25 |
UBS-Analyse: RBC Capital Markets verleiht UBS-Aktie Outperform in jüngster Analyse (finanzen.ch) |