Kurse + Charts + Realtime | News + Analysen | Fundamental | Unternehmen | zugeh. Wertpapiere | Aktion | |
---|---|---|---|---|---|---|
Kurs + Chart | Chart (gross) | News + Adhoc | Bilanz/GuV | Termine | Strukturierte Produkte | Portfolio |
Times + Sales | Chartvergleich | Analysen | Schätzungen | Profil | Trading-Depot | Watchlist |
Börsenplätze | Realtime Push | Kursziele | Dividende/GV | |||
Orderbuch | Analysen | |||||
Historisch |
Aufwärtspotenzial |
11.07.2025 17:55:00
|
Infineon-Aktie tiefer Deutsche Bank prognostiziert nächsten Infineon-Sprung

Die Deutsche Bank sorgt mit einer Kurszielanhebung für die Infineon-Aktie derzeit für Aufsehen unter Anlegern. Der Analyst sieht noch erhebliches Aufwärtspotenzial.
• Infineon-Aktie seit Mai 2025 in langfristigem Aufwärtstrend
• 52-Wochen-Hoch in Reichweite
Die Deutsche Bank hat am 9. Juli 2025 ihr Vertrauen in die Geschäftsentwicklung von Infineon deutlich zum Ausdruck gebracht. In einer neuen Analyse wurde das Kursziel für den Halbleiterspezialisten von 42 auf 44 Euro angehoben. Gleichzeitig bestätigten die Experten ihre Kaufempfehlung für die Aktie.
Deutsche Bank sieht Infineon auf Wachstumskurs
Analyst Robert Sanders von der Deutschen Bank begründet seinen Optimismus mit den positiven Erwartungen zur Geschäftsentwicklung im zweiten Quartal 2025. "Es gibt derzeit Halbleiteraktien, die in der Gunst der Anleger ganz oben stehen - Infineon gehört zweifellos dazu" sagte er laut "aktiencheck.de". Des Weiteren sieht er bei der Infineon-Aktie derzeit einen "günstigen Einstiegsmoment" und unterstrich damit das Potenzial des DAX-Konzerns.
Gemessen am letzten XETRA-Schlusskurs von 38,26 Euro sieht die Deutsche Bank noch ein erhebliches Aufwärtspotenzial von etwa 15 Prozent bis zum neuen Kursziel. Dabei hat die Infineon-Aktie in den letzten Monaten bereits deutlich zugelegt und seit ihrem April-Tief bei 23,17 Euro mehr als 65 Prozent hinzugewonnen.
Am Freitag setzten sich die Kursgewinne der letzten Tage nicht fort: Im XETRA-Handel stand die Infineon-Aktie letztlich bei 37,98 Euro und damit 0,72 Prozent tiefer.
Technisches Bild bestätigt langfristigen Aufwärtstrend
Aus charttechnischer Sicht befindet sich die Infineon-Aktie seit Mai 2025 in einem langfristigen Aufwärtstrend. Zum 52-Wochen-Hoch von 39,43 Euro fehlen der Aktie derzeit noch rund 3 Prozent. Diese technische Konstellation spricht für eine intakte Aufwärtsbewegung, die durch positive Analystenstimmen wie die der Deutschen Bank zusätzlichen Rückenwind erhalten könnte.
Redaktion finanzen.ch
Weitere Links:
Nachrichten zu Infineon AG
09.07.25 |
Euro STOXX 50 aktuell: Euro STOXX 50 liegt zum Ende des Mittwochshandels im Plus (finanzen.ch) | |
09.07.25 |
Infineon-Aktie seit April-Tief auf Erholungskurs - Analysten sehen noch Potenzial (finanzen.ch) | |
09.07.25 |
Pluszeichen in Frankfurt: TecDAX am Mittag mit Kursplus (finanzen.ch) | |
09.07.25 |
Deutsche Bank AG veröffentlicht Investment-Empfehlung: Infineon-Aktie mit Buy (finanzen.ch) | |
09.07.25 |
XETRA-Handel: Zum Start Gewinne im LUS-DAX (finanzen.ch) | |
09.07.25 |
Zuversicht in Frankfurt: DAX zum Handelsstart mit Gewinnen (finanzen.ch) | |
09.07.25 |
Börse Europa in Grün: Euro STOXX 50 verbucht zum Handelsstart Gewinne (finanzen.ch) | |
08.07.25 |
Kaum Veränderungen: Euro STOXX 50 zum Start orientierungslos (finanzen.ch) |
Analysen zu Infineon AG
09.07.25 | Infineon Buy | Deutsche Bank AG | |
03.07.25 | Infineon Overweight | Barclays Capital | |
03.07.25 | Infineon Buy | Jefferies & Company Inc. | |
02.07.25 | Infineon Buy | UBS AG | |
30.06.25 | Infineon Neutral | JP Morgan Chase & Co. |
Thomas Wille, Chief Investment Officer bei Copernicus Wealth Management, ist seit über drei Jahrzehnten an den globalen Kapitalmärkten aktiv. Im exklusiven Interview mit dem BX Morning Call spricht er über seine Erfahrungen durch Finanzkrisen, neue Marktzyklen und die Kunst, Anlagestrategien langfristig erfolgreich umzusetzen.
Im aktuellen BX Morningcall begrüssen wir Investment Stratege François Bloch und David Kunz, COO der BX Swiss, Thomas Wille. Sie sprechen über die Bedeutung massgeschneiderter Investmentlösungen, den wachsenden Stellenwert alternativer Anlageklassen wie Gold, Private Markets und Krypto, sowie über die Herausforderungen in einem dynamischen Marktumfeld. Thomas Wille gibt Einblicke in seine Sicht auf die aktuelle Marktlage, seine Einschätzung zu Zinsen, Inflation, USD vs CHF – und er verrät, wie er persönlich investiert.
Ausserdem: Welche Rolle spielt Digitalisierung in der Vermögensverwaltung? Und welche Prinzipien sind heute entscheidend, um in der Vermögensverwaltung erfolgreich zu sein?
👉🏽 https://bxplus.ch/bx-musterportfolio/
Inside Trading & Investment
Mini-Futures auf SMI
Inside Fonds
Meistgelesene Nachrichten
Top-Rankings
Börse aktuell - Live Ticker
SMI und DAX gehen mit Verlusten ins Wochenende -- US-Börsen mit schwachem Wochenausklang -- Börsen in Asien schliessen nach Seitwärtstendenz uneinheitlichDer heimische Aktienmarkt bewegte sich im Minus. Auch am deutschen Aktienmarkt prägten Verluste das Bild. Die Wall Street zeigte sich im Freitagshandel mit sinkender Tendenz. In Fernost war am Freitag keine einheitliche Richtung auszumachen.
finanzen.net News
Datum | Titel |
---|---|
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
|
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}} |