JPMorgan Chase Aktie 1161460 / US46625H1005
Kurse + Charts + Realtime | News + Analysen | Fundamental | Unternehmen | zugeh. Wertpapiere | Aktion | |
---|---|---|---|---|---|---|
Kurs + Chart | Chart (gross) | News + Adhoc | Bilanz/GuV | Termine | Strukturierte Produkte | Portfolio |
Times + Sales | Chartvergleich | Analysen | Schätzungen | Profil | Trading-Depot | Watchlist |
Börsenplätze | Realtime Push | Kursziele | Dividende/GV | |||
Orderbuch | Analysen | |||||
Historisch |
Vorbereitung für Rücktritt? |
23.02.2024 22:45:00
|
Jamie Dimon trennt sich erstmals seit 2005 von JPMorgan-Aktien

Der Chef der US-Grossbank JPMorgan hat sich von Anteilen seines Unternehmens getrennt. Überraschend kam dieser Schritt aber nicht.
• 150 Millionen US-Dollar eingenommen
• Entscheidung war bekannt
Wie aus einer Mitteilung an die US-Börsenaufsicht SEC hervor geht, hat der CEO des US-Bankenriesen JPMorgan ein Aktienpaket auf den Markt geworfen.
150 Millionen US-Dollar eingenommen
Im Rahmen der Erklärung hiess es, der Wert der Aktien, von denen sich Dimon trennte, habe bei 150 Millionen US-Dollar gelegen. Konkret geht aus der SEC-Einreichung hervor, dass Dimon selbst 683'038 JPMorgan-Aktien für 125 Millionen US-Dollar zu einem Durchschnittspreis von 182,73 US-Dollar pro Stück veräussert hat, während seine Ehefrau, Judith Kent, 38'740 JPMorgan-Aktien für 25,3 Millionen US-Dollar zum gleichen Durchschnittspreis verkauft hat.
Mehr JPMorgan-Aktienverkäufe werden wohl folgen
Der jüngste Schritt, JPMorgan-Aktien abzustossen, dürfte nur der Startschuss für mindestens einen weiteren Anteilsverkauf gewesen sein. Denn Dimon hatte im Oktober vergangenen Jahres angekündigt, dass er und seine Familie sich von rund einer Million seiner 8,6 Millionen JPMorgan-Aktien trennen wollen. Dimon, einer der dienstältesten Vorstandsvorsitzenden an der Wall Street, hat bisher Reuters zufolge 821'778 Aktien der Bank verkauft, zuletzt war dies 2005 der Fall.
Offenbar kein Hinweis auf mögliche Rücktrittsabsichten
Der Aktienverkauf durch den JPMorgan-CEO soll offenbar kein erster Schritt sein, seine mögliche Nachfolge an der Konzernspitze einzuleiten. Dimon und seine Frau bleiben weiterhin grosse Anteilseigner des Unternehmens. Im Rahmen der Mitteilung über die Verkaufsabsicht zum Ende 2023 hiess es, die Verkäufe würden "der finanziellen Diversifizierung und Steuerplanung" dienen.
Redaktion finanzen.ch
Weitere Links:
Nachrichten zu JPMorgan Chase & Co.
12.09.25 |
Freitagshandel in New York: Dow Jones notiert zum Handelsende im Minus (finanzen.ch) | |
12.09.25 |
Minuszeichen in New York: Dow Jones sackt nachmittags ab (finanzen.ch) | |
11.09.25 |
Starker Wochentag in New York: Dow Jones zum Handelsstart in der Gewinnzone (finanzen.ch) | |
10.09.25 |
Schwacher Wochentag in New York: Dow Jones schlussendlich in der Verlustzone (finanzen.ch) | |
10.09.25 |
Börse New York in Rot: Das macht der Dow Jones aktuell (finanzen.ch) | |
10.09.25 |
Mittwochshandel in New York: Dow Jones zeigt sich am Mittag schwächer (finanzen.ch) | |
10.09.25 |
Dow Jones 30 Industrial-Papier JPMorgan Chase-Aktie: So viel Gewinn hätte eine Investition in JPMorgan Chase von vor 10 Jahren abgeworfen (finanzen.ch) | |
10.09.25 |
JPMorgan and Fifth Third face losses tied to collapsed subprime car lender (Financial Times) |
Analysen zu JPMorgan Chase & Co.
11.09.25 | JPMorgan Chase Outperform | RBC Capital Markets | |
16.07.25 | JPMorgan Chase Outperform | RBC Capital Markets | |
16.07.25 | JPMorgan Chase Halten | DZ BANK | |
08.07.25 | JPMorgan Chase Buy | UBS AG | |
05.06.25 | JPMorgan Chase Outperform | RBC Capital Markets |
Erfolgsfaktoren hinter starker Performance – Karsten-Dirk Steffens zu Gast im BX Morningcall
Einmal pro Monat laden Investment-Stratege François Bloch und Börsen-Experte David Kunz spannende Persönlichkeiten aus der Finanzbranche zum Interview ein.
In einem exklusiven Gespräch gibt Karsten-Dirk Steffens, CEO Schweiz von Aberdeen Investments, Einblicke in seine persönliche Motivation, die Entwicklung des Unternehmens in der Schweiz sowie die wichtigsten Trends für institutionelle und private Anleger.
Themen des Interviews:
– 15 Jahre Aberdeen Investments in der Schweiz – Rückblick und Zukunft
– Unterschiede zwischen institutionellen Kunden und internationalen Investoren
– Aktuelle Schwerpunkte bei Pensionskassen und Versicherungen (u. a. Aktienallokation)
– Nachhaltigkeit & ESG – Renaissance für Privatanleger vs. klare Standards bei Pensionskassen
– Alternative Anlagen: Private Markets, Infrastruktur, Private Debt
– Demokratisierung von Private Markets
– Chancen durch Digitalisierung, Blockchain und Tokenisierung
👉🏽 https://bxplus.ch/bx-musterportfolio/
Inside Trading & Investment
Mini-Futures auf SMI
Inside Fonds
ASML NV am 12.09.2025
Meistgelesene Nachrichten
Top-Rankings
Börse aktuell - Live Ticker
Zinspolitik im Fokus: SMI verabschiedet sich tiefer ins Wochenende -- DAX beendet Handel wenig bewegt -- US-Börsen schliessen uneinheitlich -- Asiens Börsen schliessen mehrheitlich in GrünAm heimischen Aktienmarkt ging es vor dem Wochenende nach unten. Anleger in Deutschland hielten sich bedeckt. Die US-Börsen bewegten sich vor dem Wochenende in unterschiedliche Richtungen. An den grössten Börsen in Asien ging es zum Wochenschluss überwiegend aufwärts.
finanzen.net News
Datum | Titel |
---|---|
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
|
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}} |