Alibaba Aktie 24409862 / US01609W1027
Kurse + Charts + Realtime | News + Analysen | Fundamental | Unternehmen | zugeh. Wertpapiere | Aktion | |
---|---|---|---|---|---|---|
Kurs + Chart | Chart (gross) | News + Adhoc | Bilanz/GuV | Termine | Strukturierte Produkte | Portfolio |
Times + Sales | Chartvergleich | Analysen | Schätzungen | Profil | Trading-Depot | Watchlist |
Börsenplätze | Realtime Push | Kursziele | Dividende/GV | |||
Orderbuch | Analysen | |||||
Historisch |
Sprachmodell im Blick |
23.05.2024 22:43:00
|
KI-Markt im Fokus: Diese Aktie sollten Anleger neben NVIDIA im Blick behalten

Alibaba gibt im Rahmen seiner "KI First-Strategie" weiter Gas. KI-Interessierte, die fernab von NVIDIA nach einem Investment in diesem Segment suchen, sollten die Chinesen auf dem Schirm haben.
• Neue Version des Sprachmodells veröffentlicht
• Analysten mit positiver Aktienbewertung
Die Nachfrage nach KI-Produkten ist ungebrochen. Das schlägt sich nicht nur in starken Umsatz- und Gewinnzahlen der KI-Riesen NVIDIA oder Microsoft nieder, auch andere Techkonzerne treiben ihre KI-Bemühungen voran, um der starken Nachfrage Herr zu werden.
Alibaba mit neuer Sprachmodell-Version
Zu ihnen gehört auch der chinesische Konzern Alibaba, der mit seiner Tochtergesellschaft Alibaba Cloud, auch Aliyun genannt, in diesem Segment weiter Gas gibt. So stellt das Unternehmen unter anderem mit Qwen ein Sprachmodell zur Verfügung, das es mit grossen Konkurrenten wie ChatGPT von OpenAI oder Gemini von Google aufnehmen soll.
Wie Alibaba Cloud Anfang des Monats bekannt gab, habe das Sprachmodell bereits 90'000 Implementierungen in Unternehmen aller Branchen erlebt. Zudem kündigte die Alibaba-Tochter mit Qwen2.5 eine neue Version von Qwen an, die "bemerkenswerte Fortschritte in der Argumentation, dem Code-Verständnis und dem Textverständnis im Vergleich zu seinem Vorgänger Qwen2.0" aufweist.
Mit diesem neuen Mitglied der Qwen-Familie will Alibaba Cloud seine "Führungsposition", von der das Unternehmen im Rahmen einer zugehörigen Pressemitteilung spricht, weiter ausbauen. Darüber hinaus habe man sein Engagement für die Open-Source-Community durch die Veröffentlichung einer Reihe neuer Qwen-Modelle fortgesetzt und sein Model Studio mit neuen KI-Entwicklungsressourcen aktualisiert, um den steigenden KI-Anforderungen seiner Unternehmensanwender gerecht zu werden, hiess es in der Mitteilung der Chinesen weiter.
"Es war bisher eine aufregende Reise, Zeuge der robusten und wachsenden Dynamik unserer Familie grosser Qwen-Sprachmodelle zu werden, die von unseren Unternehmenskunden wirklich angenommen wird, und wir haben so viele kreative Anwendungen der Modelle aus allen Branchen gesehen", sagte Jingren Zhou, CTO von Alibaba Cloud. "In der Zwischenzeit haben wir unermüdliche Anstrengungen unternommen, um die Fähigkeiten unserer Modelle zu verbessern und unser Angebot an KI-Entwicklungsdiensten zu bereichern, um unseren Kunden noch innovativere Anwendungen zu ermöglichen."
Konkurrenz schläft nicht
Qwen hat dabei nicht nur grosse Konkurrenten wie ChatGPT oder Gemini vor der Brust, auch im Land gibt es zahlreiche KI-Ambitionen heimischer Wettbewerber. So haben unter anderem Baidu und Tencent Chatbots auf den Markt gebracht. Baidus Ernie-Bot, der im ersten Quartal Zuwachs durch die preisgünstigeren Varianten ERNIE Speed, ERNIE Lite und ERNIE Tiny bekommen hat, soll über 200 Millionen Nutzer haben. Tencent geht daneben mit der LLaMA-Sprachmodellfamilie ins Rennen.
Alibaba-Aktie bei Analysten beliebt
Für Investoren, die im KI-Bereich fernab von NVIDIA, Microsoft, Alphabet & Co. nach Investitionsmöglichkeiten suchen und chinesische Unternehmen in Erwägung ziehen, lohnt sich ein Blick auf die Experteneinschätzungen. Während auf TipRanks gelistete Analysten für die Microsoft-Aktie noch ein Aufwärtspotenzial von 15,57 Prozent sehen, der Alphabet-Aktie ein mögliches Plus von 7,65 Prozent bescheinigen und die NVIDIA-Aktie laut Expertenschätzungen noch um rund 11,19 Prozent steigen könnte, trauen sie dem Anteilsschein von Baidu auf Basis des durchschnittlichen Kursziels bereits einen Sprung um 39,63 Prozent zu.
Gewinner in diesem Rennen ist allerdings die Aktie von Alibaba: Ausgehend vom aktuellen Kursniveau an der NASDAQ und einem durchschnittlichen Kursziel von 105,13 US-Dollar hat der Anteilsschein laut Experten noch ein Aufwärtspotenzial von 17,82 Prozent.
Abgeschlagen zeigt sich unterdessen die Aktie von Tencent: Hier sehen Analysten den Kurs bereits um 1,74 Prozent über dem durchschnittlichen Kursziel.
Redaktion finanzen.ch
Dieser Text dient ausschliesslich zu Informationszwecken und stellt keine Anlageempfehlung dar. Die finanzen.net GmbH schliesst jegliche Regressansprüche aus.
Weitere Links:
Nachrichten zu Alibaba
16.09.25 |
Alibaba Aktie News: Alibaba am Dienstagabend auf grünem Terrain (finanzen.ch) | |
16.09.25 |
Alibaba-Aktie mit starker Jahresperformance: KI-Strategie und Jack Ma beflügeln Anleger-Fantasie (finanzen.ch) | |
15.09.25 |
Alibaba Aktie News: Alibaba am Montagnachmittag mit grünen Vorzeichen (finanzen.ch) | |
12.09.25 |
Alibaba-Aktie steigt deutlich nach KI-Initiativen und Cloud-Investitionen (finanzen.ch) | |
11.09.25 |
Alibaba-Aktie freundlich: Milliardenschwere Anleihe soll das Cloud-Wachstum vorantreiben (finanzen.ch) | |
11.09.25 |
Alibaba windfall prompts Hong Kong regulators to allow bond-funded buybacks (Financial Times) | |
11.09.25 |
Alibaba windfall prompts Hong Kong regulators to allow bond-funded buybacks (Financial Times) | |
09.09.25 |
Alibaba-Aktie steigt kräftig: Tochter Ant will wohl Energieanlagen tokenisieren (finanzen.ch) |
Analysen zu Microsoft Corp.
20.08.25 | Microsoft Buy | UBS AG | |
31.07.25 | Microsoft Buy | Jefferies & Company Inc. | |
31.07.25 | Microsoft Buy | UBS AG | |
31.07.25 | Microsoft Kaufen | DZ BANK | |
31.07.25 | Microsoft Outperform | RBC Capital Markets |
Im BX Morningcall werden folgende Aktien analysiert und erklärt:
✅ Swiss Life Holding
✅ Quanta Services Inc
✅ Parker-hannifin Corp
Pünktlich zum Börsenstart diskutieren Investment-Stratege François Bloch und Börsen-Experte David Kunz oder Olivia Hähnel über ausgewählte Top-Aktienwerte aus dem BX Musterportfolio.
👉🏽 https://bxplus.ch/bx-musterportfolio/
Inside Trading & Investment
Mini-Futures auf SMI
Inside Fonds
Meistgelesene Nachrichten
Top-Rankings
Börse aktuell - Live Ticker
Fed-Zinsentscheid steht an: SMI rutscht unter 12'000 Punkte -- DAX stabilisiert sich nach Kursrutsch -- Asiens Börsen schliessen uneinheitlichDer heimische Aktienmarkt zeigt sich an einem ruhigen Handelstag schwächer. Am deutschen Markt sind unterdessen leichte Gewinne zu sehen nach dem Kursrutsch vom Vortag. In Fernost gab es am Mittwoch keine einheitliche Richtung.
finanzen.net News
Datum | Titel |
---|---|
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
|
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}} |