KION GROUP Aktie 21642770 / DE000KGX8881
Kurse + Charts + Realtime | News + Analysen | Fundamental | Unternehmen | zugeh. Wertpapiere | Aktion | |
---|---|---|---|---|---|---|
Kurs + Chart | Chart (gross) | News + Adhoc | Bilanz/GuV | Termine | Strukturierte Produkte | Portfolio |
Times + Sales | Chartvergleich | Analysen | Schätzungen | Profil | Trading-Depot | Watchlist |
Börsenplätze | Realtime Push | Kursziele | Dividende/GV | |||
Orderbuch | Analysen | |||||
Historisch |
Startschuss |
03.11.2021 18:34:00
|
KION baut neues Werk für Lagertechnik in China - Umsatzziel angehoben - KION-Aktie gewinnt

KION gibt den Startschuss für ein neues Werk in China.
Kion hebt mittelfristiges Umsatzziel an
Der Gabelstapler-Hersteller KION wird optimistischer für die kommenden zwei Jahre. Die Umsätze sollen nun bis 2023 über zwölf Milliarden Euro steigen, teilte das Management auf einer Investorenkonferenz am Mittwoch in Frankfurt mit. Zuvor war eine Zielgrösse von über elf Milliarden Euro prognostiziert worden. Vom Umsatz sollen unverändert vor Steuern und Zinsen (bereinigte Ebit-Marge) zwischen zehn und zwölf Prozent als bereinigtes Ergebnis hängenbleiben.
Mit mindestens erwarteten 7,5 Milliarden Euro will KION weiterhin knapp zwei Drittel seiner Umsätze im Segment "Industrial Trucks and Services" (ITS) machen. Allerdings ist dieses nicht so profitabel. Bis 2023 soll die Marge in diesem Geschäftsbereich auf über zehn Prozent steigen. Für dieses Jahr wird erwartet, dass rund 8 Prozent von den anvisierten 6,25 bis 6,55 Milliarden Euro Umsatz als Gewinn bleiben.
Margenstärker ist das dafür aber umsatzschwächere Geschäft "Supply Chain Solutions" (SCS). Hier erwartet KION bis 2023 eine bereinigte Marge von 12 bis 14 Prozent bei einem Umsatz von mindestens 4,5 Milliarden Euro. Nach Berechnungen wäre das eine leichte Verbesserung zu den für dieses Jahr erwarteten knapp 11 bis gut 13 Prozent. Die Mittelfrist-Ziele von KION sind Teil der langfristigen Strategie bis 2027, die eine Steigerung der Profitabilität im zweistelligen Bereich vorsieht.
Die Papiere des XXX-Werts zogen in der Spitze bis auf 96,88 Euro an und erreichten damit ein Rekordhoch. Aus dem Xetra-Hauptgeschäft gingen sie 2,07 Prozent höher bei 96,80 Euro. Ein Händler äusserte sich positiv und sprach von überzeugenden Wachstumszielen für 2023.
FRANKFURT (Dow Jones) / FRANKFURT (awp international)
Weitere Links:
Nachrichten zu KION GROUP AG
09.09.25 |
Anleger in Frankfurt halten sich zurück: MDAX verbucht schlussendlich Verluste (finanzen.ch) | |
09.09.25 |
Schwacher Handel in Frankfurt: MDAX verliert (finanzen.ch) | |
09.09.25 |
XETRA-Handel MDAX liegt mittags im Minus (finanzen.ch) | |
09.09.25 |
MDAX-Papier KION GROUP-Aktie: So viel hätten Anleger mit einem Investment in KION GROUP von vor einem Jahr verdient (finanzen.ch) | |
08.09.25 |
Freundlicher Handel in Frankfurt: MDAX präsentiert sich zum Start des Montagshandels fester (finanzen.ch) | |
05.09.25 |
MDAX aktuell: MDAX letztendlich mit positivem Vorzeichen (finanzen.ch) | |
05.09.25 |
Optimismus in Frankfurt: MDAX zeigt sich am Nachmittag fester (finanzen.ch) | |
05.09.25 |
Handel in Frankfurt: MDAX klettert (finanzen.ch) |
Analysen zu KION GROUP AG
09.09.25 | KION GROUP Hold | Jefferies & Company Inc. | |
12.08.25 | KION GROUP Hold | Joh. Berenberg, Gossler & Co. KG (Berenberg Bank) | |
01.08.25 | KION GROUP Outperform | Bernstein Research | |
31.07.25 | KION GROUP Buy | Deutsche Bank AG | |
31.07.25 | KION GROUP Buy | UBS AG |
Erfolgsfaktoren hinter starker Performance – Karsten-Dirk Steffens zu Gast im BX Morningcall
Einmal pro Monat laden Investment-Stratege François Bloch und Börsen-Experte David Kunz spannende Persönlichkeiten aus der Finanzbranche zum Interview ein.
In einem exklusiven Gespräch gibt Karsten-Dirk Steffens, CEO Schweiz von Aberdeen Investments, Einblicke in seine persönliche Motivation, die Entwicklung des Unternehmens in der Schweiz sowie die wichtigsten Trends für institutionelle und private Anleger.
Themen des Interviews:
– 15 Jahre Aberdeen Investments in der Schweiz – Rückblick und Zukunft
– Unterschiede zwischen institutionellen Kunden und internationalen Investoren
– Aktuelle Schwerpunkte bei Pensionskassen und Versicherungen (u. a. Aktienallokation)
– Nachhaltigkeit & ESG – Renaissance für Privatanleger vs. klare Standards bei Pensionskassen
– Alternative Anlagen: Private Markets, Infrastruktur, Private Debt
– Demokratisierung von Private Markets
– Chancen durch Digitalisierung, Blockchain und Tokenisierung
👉🏽 https://bxplus.ch/bx-musterportfolio/
Inside Trading & Investment
Mini-Futures auf SMI
Inside Fonds
Meistgelesene Nachrichten
Top-Rankings
Börse aktuell - Live Ticker
Zinspolitik im Fokus: SMI verabschiedet sich tiefer ins Wochenende -- DAX beendet Handel wenig bewegt -- US-Börsen schliessen uneinheitlich -- Asiens Börsen schliessen mehrheitlich in GrünAm heimischen Aktienmarkt ging es vor dem Wochenende nach unten. Anleger in Deutschland hielten sich bedeckt. Die US-Börsen bewegten sich vor dem Wochenende in unterschiedliche Richtungen. An den grössten Börsen in Asien ging es zum Wochenschluss überwiegend aufwärts.
finanzen.net News
Datum | Titel |
---|---|
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
|
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}} |