Zurück geht es hier Grüezi! Sie wurden auf finanzen.ch, unser Portal für Schweizer Anleger, weitergeleitet.  Zurück geht es hier.
Schlechte China-Aussichten? 17.04.2024 15:02:00

Kreditrating-Abstufung durch Fitch belastet Alibaba- und Tencent-Aktien

Kreditrating-Abstufung durch Fitch belastet Alibaba- und Tencent-Aktien

Die Papiere von Alibaba und Tencent sorgen am Mittwoch für Aufsehen.

• Fitch stuft langfristiges Ausfallrating von Alibaba und Tencent auf "negativ" ab
• Schritt stehe im Einklang mit Senkung des China-Ausblicks
• Viele Probleme: Tencent- und Alibaba-Aktien schwächeln schon seit Jahren

Die Aktien der chinesischen Digitalriesen Alibaba und Tencent leiden unter einer Neueinschätzung des Kreditratings vonseiten der US-Kreditratingagentur Fitch.

Fitch stuft langfristiges Ausfallrating ab

Am Dienstagabend senkte Fitch den Ausblick für die langfristigen Ausfallratings der beiden Big Player im chinesischen Digitalsektor von "stabil" auf "negativ". Die Agentur erklärte, dass dieser Schritt im Einklang mit der Senkung des Ausblicks für China am 9. April steht. Fitch senkte an diesem Tag den Ausblick für China von "stabil" auf "negativ", bestätigte aber das Rating "A+". Als Gründe gab Fitch die weiterhin schwächelnde Konjunktur und die Schieflage der Immobilienkonzerne an.

Grund: Abstufung Chinas

In diesem Zuge komme es zu einer Abstufung von Alibaba und Tencent - zweier Konzerne, die unter genauer Beobachtung der chinesischen Regierung stehen. Fitch schrieb, dass dies "unsere Ansicht widerspiegelt, dass die zugrundeliegende Kreditqualität dieser Unternehmen die des Staates nicht übersteigen sollte, da sie überwiegend im Inland tätig sind und der Grad der staatlichen Regulierung, Aufsicht und Intervention in ihrem Sektor hoch ist". Ebenso wie im Fall Chinas bestätigte Fitch die langfristigen Ausfallratings für die vorrangigen Schuldtitel der beiden Unternehmen jedoch mit "A+".

So reagieren die Aktionäre auf die Abstufung

Die Aktionäre sind nicht begeistert von der Fitch-Abstufung. Die Alibaba-Aktie verlor an der Börse in Hongkong 0,66 Prozent auf 68,00 Hongkong-Dollar. Daneben sank die Tencent-Aktie um 0,33 Prozent auf 300,80 Hongkong-Dollar. Der Gesamtmarkt, gemessen am Hang Seng-Aktienindex, zeigte sich hingegen stabil.

Probleme häufen sich bei Alibaba und Tencent

Neben der Abstufung des chinesischen Staates dürfte Fitch vor der Entscheidung aber sicherlich auch auf die derzeitige Unternehmensentwicklung von Alibaba und Tencent geschaut haben - und diese lässt derzeit stark zu wünschen übrig. Bei den Tencent-Aktionären sorgten zuletzt Sorgen vor einer stärkeren Regulierung vonseiten des chinesischen Staates für Unsicherheit.

Alibaba hat trotz einer starken Marktstellung mindestens ebenso viele Probleme wie Tencent. So reagierten die Anleger auf die jüngsten Quartalszahlen von Alibaba für das letzte Jahresviertel 2023 auf ganzer Linie enttäuscht, da der Gewinn auf Jahresebene zurückging. Auch die Analystenschätzungen konnten sowohl beim Gewinn als auch beim Umsatz nicht erreicht werden. Zuletzt sorgte immerhin ein Vertrauensbeweis von Gründer Jack Ma für einen kurzzeitigen Kurssprung - am konstanten Abwärtstrend der Alibaba-Aktie änderte dies aber wenig.

Redaktion finanzen.ch

Weitere Links:


Bildquelle: Stefano Zaccaria / Shutterstock.com,testing / Shutterstock.com

Analysen zu Tencent Holdings Ltd

  • Alle
  • Kaufen
  • Hold
  • Verkaufen
  • ?
Zu diesem Datensatz liegen uns leider keine Daten vor.
Eintrag hinzufügen

Erfolgreich hinzugefügt!. Zu Portfolio/Watchlist wechseln.

Es ist ein Fehler aufgetreten!

Kein Portfolio vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen des neuen Portfolios angeben. Keine Watchlisten vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen der neuen Watchlist angeben.

CHF
Hinzufügen

Dienstag um 18 Uhr live: Verdienen Sie, wenn andere zittern - mit Optionen zum stabilen Einkommen

Wie wäre es, Monat für Monat einen verlässlichen Cashflow aus dem Aktienmarkt zu generieren - unabhängig davon, ob die Kurse steigen oder fallen? Kein Aprilscherz!

Einfach anmelden und dabei sein!

Big Picture des Aktienmarkts 2025 – 🔍 Finanzmärkte im Umbruch: Auswirkungen auf Anleihen, Aktien & Edelmetalle | BX TV

n dieser aktuellen Ausgabe analysieren Olivia Hähnel (BX Swiss) und Marco Ludescher (Dr. Blumer & Partner Vermögensverwaltung Zürich AG) die gegenwärtige Lage an den globalen Finanzmärkten.

📌 Themen im Überblick:

📉 Schuldenpolitik in Deutschland und der EU – Sondervermögen, Infrastrukturpakete & Reaktionen der Anleihemärkte
🏦 Zinspolitik der EZB – Welche Wirkung hat die aktuelle Senkung wirklich?
🇺🇸 USA im Wahljahr – Trumps neue Wirtschaftspläne & mögliche Folgen für Handel und Märkte
📊 Wachstumstrends im Vergleich – Warum Europa wirtschaftlich hinter den USA zurückfällt
⚠️ Belastungsfaktoren für Aktienmärkte – Gewinnrückgänge, Insolvenzen, Kreditrisiken

📈 Ergänzt durch zahlreiche aktuelle Charts, Hintergrunddaten und konkrete Einschätzungen zu unterschiedlichen Anlageklassen.

👉🏽 Jetzt auch auf BXplus anmelden und von exklusiven Inhalten rund um Investment & Trading profitieren!

Big Picture des Aktienmarkts 2025 – 🔍 Finanzmärkte im Umbruch: Auswirkungen auf Anleihen, Aktien & Edelmetalle | BX TV

Mini-Futures auf SMI

Typ Stop-Loss Hebel Symbol
Short 13’114.10 18.94 BHDSPU
Short 13’364.05 13.76 B1LSOU
Short 13’853.58 8.93 B6CSKU
SMI-Kurs: 12’598.12 31.03.2025 17:30:38
Long 12’120.00 19.81
Long 11’840.00 13.82
Long 11’320.00 8.96
Die Produktdokumentation, d.h. der Prospekt und das Basisinformationsblatt (BIB), sowie Informationen zu Chancen und Risiken, finden Sie unter: https://keyinvest-ch.ubs.com

finanzen.net News

Datum Titel
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}}