Kurse + Charts + Realtime | News + Analysen | Fundamental | Unternehmen | zugeh. Wertpapiere | Aktion | |
---|---|---|---|---|---|---|
Kurs + Chart | Chart (gross) | News + Adhoc | Bilanz/GuV | Termine | Strukturierte Produkte | Portfolio |
Times + Sales | Chartvergleich | Analysen | Schätzungen | Profil | Trading-Depot | Watchlist |
Börsenplätze | Realtime Push | Kursziele | Dividende/GV | |||
Orderbuch | Analysen | |||||
Historisch |
Neue Lithium-Fabrik |
18.11.2023 23:21:00
|
Lithium-Produktion: Geht Teslas neue "Gelddruckmaschine" früher an den Start?

Elon Musk bezeichnete die im Bau befindliche Lithiumraffinerie von Tesla bereits mehrfach als "Gelddruckmaschine". Nun soll sie früher an den Start gebracht werden.
• Lithium für die Produktion von bis zu einer Million Elektroautos
• Neue Standards in Sachen kostengünstige und effiziente Produktion
Der ursprüngliche Zeitplan sah vor, auf dem 1'200 Hektar grossen Gelände im Grossraum Corpus Christi bei Austin, Texas, den Bau bis 2025 fertigzustellen und dann die Produktion hochzufahren.
Lithiumfabrik: Produktionsstart soll vorgezogen werden
Nun soll die Inbetriebnahme von Teslas Lithiumfabrik vorgezogen werden, Erweiterungen der Anlage sind offenbar in Planung, wie Jason Bevan, Teslas Senior Manager of Operations, laut Electrek in der Lokalpresse ankündigte. "Wir werden ungefähr zu Beginn des nächsten Jahres mit der Inbetriebnahme der Anlagen beginnen, und das wird sich in der ersten Jahreshälfte fortsetzen. Die Produktion soll dann in der zweiten Jahreshälfte hochgefahren werden", so Bevan.
Nach Angaben von Tesla auf der Homepage sollen künftig mehr als 250 Vollzeitbeschäftigte an der ersten industriellen Lithiumproduktion unter Einsatz eines säurefreien Lithiumraffinationsverfahrens arbeiten. Tesla plant laut Electrek, rund 365 Millionen US-Dollar in die Anlage zu investieren, nach Angaben von Tesla selbst aus dem Frühjahr sind es sogar mehr als eine Milliarde US-Dollar. Zudem stehen auch Pläne für eine zukünftige Erweiterung der Anlage im Raum, die über die ersten Zielsetzungen hinausgehen. "Wir verfügen über ein Grundstück, das sich gut für eine künftige Expansion über diese ersten beiden Züge hinaus eignet. Ich denke also, dass es reichlich Möglichkeiten für weitere wirtschaftliche Auswirkungen gibt, die über die von uns eingestellten direkten Mitarbeiter hinausgehen", sagte Jason Bevan gegenüber Medienvertretern vor Ort.
Lithiumhydroxid für Batteriezellen: Neue Standards für die Elektroauto-Industrie
Das Hauptziel dieser Anlage ist die Produktion von Lithiumhydroxid, das in Teslas Gigafactory in Austin, Texas, zur Herstellung von Batteriezellen verwendet werden kann. So soll künftig Lithium für die Batterien von etwa einer Million Elektrofahrzeugen produziert werden.
Wie Tesla erklärt, werde in der Lithiumfabrik auf den Einsatz gefährlicher Reagenzien und Nebenprodukte verzichtet. Die Abfallprodukte aus der Produktion - Sand und Kalkstein - sollen dann für die Herstellung von Baumaterialien Verwendung finden können.
Die Investitionen Teslas in die Lithiumverarbeitung werden zum einen als weiterer Schritt zur Verringerung des ökologischen Fussabdrucks betrachtet, zum anderen kann sich der Elektroauto-Pionier mit einer eigenen Produktion des "verrückt teuren" Lithiums, wie Elon Musk den für die Batteriezellen notwendigen Rohstoff laut Teslamag bezeichnet hat, unabhängiger machen. Die eigene Produktion des "weissen Golds" oder "neuen Öls", als das der Tesla-Chef Lithium in der Vergangenheit bezeichnete, könnte Tesla künftig einen Vorteil gegenüber Mitbewerbern einbringen. Eine steigende Nachfrage unter anderem aus der Elektroautoindustrie rückt Lithium auch zunehmend in den Fokus der Anleger.
Wichtiges Ziel für Tesla bleibt es, die Elektroauto-Produktion so umzugestalten, dass das neue Verarbeitungssystem deutlich effizienter und kostengünstiger arbeitet. Im Erfolgsfall könnte der Elektroauto-Pionier Tesla damit einmal mehr die Elektroautoindustrie verändern und neue branchenweite Standards setzen.
Redaktion finanzen.ch
Weitere Links:
Nachrichten zu Tesla
15.07.25 |
Tesla Aktie News: Tesla präsentiert sich am Dienstagnachmittag stärker (finanzen.ch) | |
15.07.25 |
S&P 500-Titel Tesla-Aktie: So viel Gewinn hätte ein Tesla-Investment von vor 10 Jahren abgeworfen (finanzen.ch) | |
15.07.25 |
How BYD caught up with Tesla in the global EV race (Financial Times) | |
14.07.25 |
"Fiat ist hoffnungslos" - Elon Musk will Bitcoin in die US-Politik bringen (finanzen.ch) | |
14.07.25 |
Tesla: Neuer Wasserdeal in Grünheide könnte null und nichtig sein (Spiegel Online) | |
13.07.25 |
Robotaxi-Dienst als Katalysator für Tesla-Aktie? Analysten diskutieren Auswirkungen auf Automarkt (finanzen.ch) | |
12.07.25 |
Potenzielle Belastung für Tesla-Aktie: Ford-Chef setzt bei Autonomie-Technologie auf Lidar (finanzen.ch) | |
11.07.25 |
Tesla-Aktie etwas höher: Tesla legt Datum für Hauptversammlung fest - Robotaxi-Expansion geplant (finanzen.ch) |
Analysen zu Tesla
09.07.25 | Tesla Outperform | RBC Capital Markets | |
07.07.25 | Tesla Underweight | JP Morgan Chase & Co. | |
02.07.25 | Tesla Buy | Deutsche Bank AG | |
02.07.25 | Tesla Outperform | RBC Capital Markets | |
30.06.25 | Tesla Buy | Deutsche Bank AG |
Thomas Wille, Chief Investment Officer bei Copernicus Wealth Management, ist seit über drei Jahrzehnten an den globalen Kapitalmärkten aktiv. Im exklusiven Interview mit dem BX Morning Call spricht er über seine Erfahrungen durch Finanzkrisen, neue Marktzyklen und die Kunst, Anlagestrategien langfristig erfolgreich umzusetzen.
Im aktuellen BX Morningcall begrüssen wir Investment Stratege François Bloch und David Kunz, COO der BX Swiss, Thomas Wille. Sie sprechen über die Bedeutung massgeschneiderter Investmentlösungen, den wachsenden Stellenwert alternativer Anlageklassen wie Gold, Private Markets und Krypto, sowie über die Herausforderungen in einem dynamischen Marktumfeld. Thomas Wille gibt Einblicke in seine Sicht auf die aktuelle Marktlage, seine Einschätzung zu Zinsen, Inflation, USD vs CHF – und er verrät, wie er persönlich investiert.
Ausserdem: Welche Rolle spielt Digitalisierung in der Vermögensverwaltung? Und welche Prinzipien sind heute entscheidend, um in der Vermögensverwaltung erfolgreich zu sein?
👉🏽 https://bxplus.ch/bx-musterportfolio/
Inside Trading & Investment
Mini-Futures auf SMI
Inside Fonds
Visa am 14.07.2025
Meistgelesene Nachrichten
Top-Rankings
Börse aktuell - Live Ticker
US-Zollpolitik im Blick: Dow schlussendlich tiefer -- SMI & DAX schliessen schwächer -- Asiens Börsen letztlich uneinheitlichDer heimische Aktienmarkt präsentierte sich am Dienstag von seiner schwächeren Seite. Der deutsche Aktienmarkt fand keine klare Tendenz. Die Wall Street zeigte sich uneinheitlich. Am zweiten Handelstag der Woche fanden die wichtigsten Indizes in Asien keine gemeinsame Richtung.
finanzen.net News
Datum | Titel |
---|---|
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
|
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}} |