Alibaba Aktie 24409862 / US01609W1027
Kurse + Charts + Realtime | News + Analysen | Fundamental | Unternehmen | zugeh. Wertpapiere | Aktion | |
---|---|---|---|---|---|---|
Kurs + Chart | Chart (gross) | News + Adhoc | Bilanz/GuV | Termine | Strukturierte Produkte | Portfolio |
Times + Sales | Chartvergleich | Analysen | Schätzungen | Profil | Trading-Depot | Watchlist |
Börsenplätze | Realtime Push | Kursziele | Dividende/GV | |||
Orderbuch | Analysen | |||||
Historisch |
Interner Beitrag |
10.04.2024 22:00:00
|
Lob von Jack Ma für die Chefetage sorgt für Aufschwung: Alibaba-Aktie zieht kräftig an

Der Gründer des chinesischen Internetgiganten Alibaba, Jack Ma, hat in einem selten gewordenen Statement seine Unterstützung für die Arbeit der Alibaba-Führungsebene bekräftigt. Anleger reagieren begeistert.
• Lob für die Alibaba-Führungsebene
• Alibaba-Aktie profitiert
Der Gründer des chinesischen Online-Handelsriesen, Jack Ma, war lange Zeit aus dem Rampenlicht verschwunden. Nun wurde ein langes Memo an die Alibaba-Mitarbeiter öffentlich, in dem Ma einen seltenen Schritt wagte.
Lob für die Führungsebene
In einem internen Unternehmensforum hat der Milliardär seine Unterstützung für die Arbeit der Alibaba-Chefetage zum Ausdruck gebracht. In dem Beitrag, aus dem Reuters zitiert, erklärt Ma unter anderem, dass die von der Führungsebene rund um CEO Eddie Wu und Chairman Joe Tsai getroffene Entscheidung, das Unternehmen in sechs Firmen aufzuteilen einen Beitrag dazu geleistet hätte, die Entscheidungsfindung zu rationalisieren und Alibaba agiler und kundenorientierter zu machen.
Zeitgleich erklärte der Ex-Chef des Unternehmens, dass Alibaba in der Vergangenheit viele Fehler gemacht habe: "Wir müssen nicht nur den Mut haben, die Probleme von gestern rechtzeitig einzugestehen und zu beheben, sondern auch Reformen für die Zukunft durchzuführen", zitiert Reuters weiter. "Inmitten der vielen Zweifel und des Drucks, der intern und extern auf das Unternehmen lastete, erlebte ich in diesem Jahr die Geburt eines starken und mutigen Alibaba-Teams", wird die Lobeshymne von Ma fortgesetzt.
Vertrauen in die Führung im Blick
Welchen Zweck Jack Ma mit seinem Beitrag verfolgt, bleibt offen. Jacob Cooke, CEO des E-Commerce-Beratungsunternehmens WPIC Marketing + Technologies, geht unterdessen Reuters zufolge davon aus, dass der Brief darauf abziele, "das interne und externe Vertrauen in Alibabas Führung wiederherzustellen", nachdem "im Jahr 2024 die Zahl der negativen Stimmen offenbar zugenommen hat".
Ma selbst hat noch eine Beteiligung von vier Prozent am Unternehmen, ist operativ aber nicht mehr involviert. Der bekannte Technologieunternehmer war zuletzt ins Privatleben abgetaucht und hatte nur noch wenige öffentliche Auftritte, darunter als Gastprofessor am Tokyo College in Japan. Nachdem er im Jahr 2020 die chinesischen Regulierer stark kritisiert hatte, waren behördliche Massnahmen gegen ihn und Alibaba in die Wege geleitet worden.
Support für die Alibaba-Führung wird positiv aufgenommen
Das Lob für die Arbeit der Alibaba-Führungsebene kommt bei Anlegern gut an, offenbar hat das Wort des Gründers auch bei Aktionären weiter grosses Gewicht. Die Alibaba-Aktie schloss in Hongkong mit einem Plus von 5,04 Prozent bei 74,05 Hongkong-Dollar und trug zu einer positiven Entwicklung des Gesamtmarktes bei.
Im US-Handel an der NASDAQ gewann die Alibaba-Aktie zuletzt 2,16 Prozent auf 74,57 US-Dollar.
Redaktion finanzen.ch
Weitere Links:
Nachrichten zu Alibaba
18.09.25 |
Alibaba Aktie News: Alibaba am Donnerstagabend mit Verlusten (finanzen.ch) | |
18.09.25 |
Alibaba Aktie News: Alibaba am Donnerstagnachmittag schwächer (finanzen.ch) | |
16.09.25 |
Alibaba-Aktie mit starker Jahresperformance: KI-Strategie und Jack Ma beflügeln Anleger-Fantasie (finanzen.ch) | |
12.09.25 |
Alibaba-Aktie steigt deutlich nach KI-Initiativen und Cloud-Investitionen (finanzen.ch) | |
11.09.25 |
Alibaba-Aktie freundlich: Milliardenschwere Anleihe soll das Cloud-Wachstum vorantreiben (finanzen.ch) | |
11.09.25 |
Alibaba windfall prompts Hong Kong regulators to allow bond-funded buybacks (Financial Times) | |
11.09.25 |
Alibaba windfall prompts Hong Kong regulators to allow bond-funded buybacks (Financial Times) | |
09.09.25 |
Alibaba-Aktie steigt kräftig: Tochter Ant will wohl Energieanlagen tokenisieren (finanzen.ch) |
Wird Europa von Innovation abgehängt? KI, Industrie & Wachstumstreiber im Fokus | BX Swiss TV
Hat Europa im globalen Innovationswettlauf noch eine Chance? 🚀
Im Experteninterview spricht Evelyne Pflugi, CEO & Mitgründerin der Singularity Group, mit David Kunz (COO der BX Swiss) über die Innovationskraft Europas, den Umgang mit geopolitischen Risiken und die wahren Wachstumstreiber der Weltwirtschaft.
Themen im Video:
🔹 Wie innovativ ist Europa wirklich – im Vergleich zu USA und Asien?
🔹 Warum The Singularity Group auf profitables Wachstum statt Hypes setzt
🔹 KI, Big Data, Cloud – aber auch Kühlung & Energie: Wo entsteht echter Mehrwert?
🔹 Was unterscheidet erfolgreiche Fondsmanager von der breiten Masse?
🔹 Warum SAPs Wachstum Amazon mehr nützt als Europa selbst
🔹 Branchen-Favoriten: Data Center, Energie-Infrastruktur, Automatisierung
🔹 Wachstum ohne Blase: KI, ja – aber nicht jede Anwendung ist investierbar
Inside Trading & Investment
Mini-Futures auf SMI
Meistgelesene Nachrichten
Top-Rankings
Börse aktuell - Live Ticker
Nach Fed-Zinssenkung: SMI etwas fester -- DAX auf Richtungssuche -- Wall Street startet höher -- Asiens Börsen schliessen überwiegend in RotDer heimische Aktienmarkt präsentiert sich zum Wochenschluss höher, während sich der deutsche Leitindex nicht für eine klare Richtung entscheiden kann. Die Wall Street zeigt sich zum Wochenende positiv. Am Freitag gingen die führenden Börsen Asiens nach der Fed-Zinssenkung mehrheitlich schwächer aus dem Handel.
finanzen.net News
Datum | Titel |
---|---|
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
|
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}} |