Kurse + Charts + Realtime | News + Analysen | Fundamental | Unternehmen | zugeh. Wertpapiere | Aktion | |
---|---|---|---|---|---|---|
Kurs + Chart | Chart (gross) | News + Adhoc | Bilanz/GuV | Termine | Strukturierte Produkte | Portfolio |
Times + Sales | Chartvergleich | Analysen | Schätzungen | Profil | Trading-Depot | Watchlist |
Börsenplätze | Realtime Push | Kursziele | Dividende/GV | |||
Orderbuch | Analysen | |||||
Historisch |
Nahost-Konflikt |
09.05.2025 20:04:00
|
Lufthansa-Aktie freundlich: Lufthansa-Gruppe verlängert Flugstopp nach Tel Aviv

Wegen der zugespitzten Lage im Nahost-Konflikt hat die Lufthansa-Gruppe ihre Flüge von und nach Tel Aviv für eine weitere Woche ausgesetzt.
Die Sperre gilt seit einem Raketenangriff der Huthi-Miliz aus dem Jemen am 4. Mai. Bei einem Einschlag in der Nähe des Flughafens Ben Gurion waren nach Armee-Angaben acht Menschen verletzt worden. Israel plant weitere Militäraktionen im Gaza-Streifen.
Betroffene Passagiere können bereits gekaufte Flugtickets kostenfrei stornieren oder auf einen späteren Flug umbuchen, wie ein Unternehmenssprecher erläutert. Man überprüfe die Lage kurzfristig.
Weiterhin keine Swiss-Flüge nach Tel Aviv
Die Swiss fliegt aus Sicherheitsgründen weiterhin nicht nach Tel Aviv. Die Schweizer Fluggesellschaft verlängerte die Massnahme ebenso wie die Muttergesellschaft Lufthansa um eine Woche bis 18. Mai.
Betroffene Gäste von und nach Israel würden kontaktiert und bei Verfügbarkeit und nach Wunsch auf alternative Flüge umgebucht, heisst es in einer Mitteilung der Swiss vom Freitag. Alternativ bietet die Fluggesellschaft auch eine kostenlose Umbuchung auf einen späteren Reisetermin oder die Rückerstattung des Ticketpreises an.
Bei einem Raketenangriff auf Israel traf die Huthi-Miliz im Jemen am Sonntag erstmals den Umkreis des internationalen Flughafens Ben Gurion bei Tel Aviv. Seitdem Israels Armee die Angriffe im Gazastreifen im März wieder aufgenommen hat, feuert die Huthi-Miliz aus Solidarität mit der islamistischen Hamas regelmässig Geschosse in Richtung Israel.
Auch nach Beirut im Libanon fliegt die Swiss derzeit nicht (vorerst bis 9. Juni). Wie sie am Freitag zudem mitteilte, umfliege die Fluggesellschaft auch weiterhin den pakistanischen Luftraum. Diese Massnahme ergriff die Swiss letzte Woche, nachdem der Konflikt zwischen Indien und Pakistan eskaliert war. Wegen der Umwege würden sich auf einzelnen Strecken nach Asien die Flugzeiten verlängern, hiess es.
Swiss-Notlandung in Graz wird nun von der Schweiz untersucht
Nach der Notlandung eines Swiss-Flugzeuges in Graz mit einem Todesopfer hat die österreichische Sicherheitsuntersuchungsstelle die Untersuchungen an die Schweiz abgetreten. Grund dafür ist eine Strafanzeige gegen Mitarbeitende der österreichischen Behörde.
Das österreichische Verkehrsministerium die die Schweizerische Sicherheitsuntersuchungsstelle (Sust) bestätigten am Freitag einen entsprechenden Bericht des "Tages-Anzeigers". "
Aufgrund der Strafanzeige gegen unbekannte Täter innerhalb der Sicherheitsuntersuchungsstelle Österreich (SUB) und des daraufhin eingeleiteten Ermittlungsverfahrens gegen Mitarbeiter der SUB habe die Leiterin der Stelle, um jeglichen Anschein einer Befangenheit zu vermeiden, entschieden, die Aufsicht über die gegenständliche Untersuchung abzugeben und den zuständigen Untersuchungsleiter zu entheben, schrieb die SUB der österreichischen Nachrichtenagentur APA.
Demnach hat sich die Sust in der Schweiz bereit erklärt, die Untersuchung zu übernehmen.
Notlandung im Dezember
Normalerweise werden Flugunfälle in dem Land untersucht, in dem sie sich ereignen. Das wäre im Fall des Swiss-Fluges vom 23. Dezember Österreich, denn die Notlandung geschah in Graz.
Der Airbus A220 der Swiss war mit 74 Passagieren und fünf Besatzungsmitgliedern auf dem Weg von Bukarest nach Zürich, als der Jet wegen Triebwerksproblemen und Rauchs in der Kabine in Graz notlanden musste. Mehrere Personen, darunter auch die Crew-Mitglieder, wurden teils schwer verletzt.
Ein 23-jähriger Flugbegleiter starb später im Spital.
Die Lufthansa-Aktie verlor im XETRA-Handel letztlich 0,51 Prozent auf 6,28 Euro.
FRANKFURT (awp international)
Weitere Links:
Nachrichten zu Lufthansa AG
09.05.25 |
Freitagshandel in Frankfurt: MDAX zum Ende des Freitagshandels mit positivem Vorzeichen (finanzen.ch) | |
09.05.25 |
Lufthansa-Gruppe setzt Flüge von und nach Tel Aviv weiter aus (AWP) | |
09.05.25 |
Börse Frankfurt: So entwickelt sich der MDAX nachmittags (finanzen.ch) | |
09.05.25 |
XETRA-Handel: So entwickelt sich der MDAX aktuell (finanzen.ch) | |
08.05.25 |
Donnerstagshandel in Frankfurt: MDAX präsentiert sich letztendlich fester (finanzen.ch) | |
08.05.25 |
MDAX-Papier Lufthansa-Aktie: So viel hätte eine Investition in Lufthansa von vor 10 Jahren gekostet (finanzen.ch) | |
07.05.25 |
Mittwochshandel in Frankfurt: MDAX verbucht zum Ende des Mittwochshandels Abschläge (finanzen.ch) | |
07.05.25 |
Schwacher Handel in Frankfurt: Das macht der MDAX am Nachmittag (finanzen.ch) |
Analysen zu Lufthansa AG
08.05.25 | Lufthansa Outperform | Bernstein Research | |
02.05.25 | Lufthansa Hold | Deutsche Bank AG | |
01.05.25 | Lufthansa Underweight | JP Morgan Chase & Co. | |
30.04.25 | Lufthansa Hold | Deutsche Bank AG | |
30.04.25 | Lufthansa Outperform | Bernstein Research |
Die David-Schere erklärt: 5 Kennzahlen für starke Aktien – am Beispiel von SAP
Seit Anfang 2023 präsentieren der Investment-Stratege François Bloch und Börsenexperte David Kunz jeweils drei sorgfältig ausgewählte Aktien im BX Morningcall.
Eine Begrifflichkeit, die im Zusammenhang mit der Titelauswahl immer wieder fällt, ist die «David-Schere».
Was verbirgt sich hinter der #David-Schere? In diesem Video erklärt François Bloch, warum diese Methode zur #Aktienbewertung eine echte Geheimwaffe ist – und was sie so treffsicher macht.
Gemeinsam mit David Kunz nehmen wir den Technologiegiganten #SAP unter die Lupe und zeigen anhand von fünf Kennzahlen, warum diese Aktie derzeit besonders spannend ist.:
✅ Umsatz
✅ EBIT
✅ EBIT Marge
✅ Dividende
✅ Gewinn pro Aktie
Pünktlich zum Börsenstart diskutieren Investment-Stratege François Bloch und Börsen-Experte David Kunz oder Olivia Hähnel über ausgewählte Top-Aktienwerte aus dem BX Musterportfolio.
👉🏽 https://bxplus.ch/bx-musterportfolio/
Inside Trading & Investment
Mini-Futures auf SMI
Meistgelesene Nachrichten
Top-Rankings
Börse aktuell - Live Ticker
Nach "Trade Deal" von Trump: US-Börsen letztlich uneins -- SMI geht etwas höher ins Wochenende -- DAX schliesst nach Rekord fester -- Japanische Börse legt letztlich zuDer heimische Aktienmarkt stand am Freitag über der Nulllinie, während der deutsche Aktienmarkt am letzten Handelstag der Woche Aufschläge verbuchte und ein neues Rekordhoch markierte. Die Wall Street zeigte sich zum Wochenende zurückhaltend. Die wichtigsten asiatischen Indizes präsentierten sich am Freitag mit gemischten Vorzeichen.
finanzen.net News
Datum | Titel |
---|---|
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
|
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}} |