Kurse + Charts + Realtime | News + Analysen | Fundamental | Unternehmen | zugeh. Wertpapiere | Aktion | |
---|---|---|---|---|---|---|
Kurs + Chart | Chart (gross) | News + Adhoc | Bilanz/GuV | Termine | Strukturierte Produkte | Portfolio |
Times + Sales | Chartvergleich | Analysen | Schätzungen | Profil | Trading-Depot | Watchlist |
Börsenplätze | Realtime Push | Kursziele | Dividende/GV | |||
Orderbuch | Analysen | |||||
Historisch |
20.05.2025 09:52:42
|
MÄRKTE ASIEN/Konjunkturoptimismus stützt - Gelungenes CATL-Debüt
DOW JONES--Am Tag der Zinssenkungen ist an den ostasiatischen und australischen Börsen leichter Konjunkturoptimismus aufgekeimt - die Indizes stiegen am Dienstag moderat. Grosse Kauflaune liess sich aber nicht beobachten. Die chinesische Notenbank hatte ihren Referenzzins für Bankkredite (LPR) an Unternehmen und Haushalte erstmals in diesem Jahr gesenkt. Anfang Mai war bereits der Satz für 7-tägige Reverse-Repo-Geschäfte - ein wichtiger Leitzins - gesenkt worden. Ebenfalls am Berichtstag kündigten die vier grössten staatlichen Banken Chinas an, ihre Einlagenzinsen um bis zu 25 Basispunkte zu senken. Auch die australische Notenbank hatte ihren Leitzins reduziert - wie erwartet um 25 Basispunkte.
Mit den Zinsschritten in China signalisierte die Volksrepublik den Willen, über die Geldpolitik die lahmende Konjunktur anzuschieben. Gleichwohl erhofften sich Marktteilnehmer mehr und auch entschiedenere Massnahmen zur Ankurbelung der Wirtschaft und des privaten Konsums. Denn die Lockerung der Geldpolitik dürfte nach Einschätzung von Marktstratege Zichun Huang von Capital Economics nur einen geringen Nutzen bringen. "Mässige Zinssenkungen allein dürften die Kreditnachfrage oder die allgemeine Wirtschaftstätigkeit nicht wesentlich ankurbeln", erläuterte der China-Ökonom. Capital Economics prognostiziert bis Ende 2025 weitere Zinssenkungen um 40 Basispunkte.
Hongkong vorn
In China stieg der Schanghai-Composite um 0,4 Prozent, im späten Geschäft ging der HSI in Hongkong um 1,5 Prozent höher um - auch beflügelt vom CATL-Börsengang. Höhere Aufschläge im Nachklapp auf die geldpolitischen Lockerungen vor allem im chinesischen Kernland verhindern Warnungen des chinesischen Handelsministeriums an die Adresse Washingtons. Denn die chinesischen Behörden hatten ihre Kritik an der US-Regierung zum Umgang mit Huawei erneuert. Sie kritisieren eine Direktive der US-Regierung, die sich gegen bestimmte Chips des chinesischen Unternehmens richtet. Diese unterminiere die Handelsgespräche beider Länder, warnte das Ministerium.
In Japan zog der Nikkei-225 um 0,1 Prozent auf 37.529 Punkte an. Angeführt wurden die Gewinner von Elektronik- und Finanzwerten. Gestiegene Wechselkurse des Yen bremsten den japanischen Aktienmarkt aus, zwischenzeitlich höhere Aufschläge wurden nicht verteidigt. In Südkorea, wo am Vortag bereits chinesische Konjunktursorgen belastet hatten, überwog die Enttäuschung über die Konjunkturstimuli in China - der Kospi schloss knapp im Minus.
Der australische ASX-200 kletterte indes um 0,6 Prozent und bewegte sich in der Nähe eines Dreimonatshochs. Der Index baute nach einem kurzen Rücksetzer nach der Zinssenkung der australischen Zentralbank seine Aufschläge aus. Ökonomen hatten den Zinsschritt in dieser Grössenordnung erwartet. Allerdings warnte die Reserve Bank of Australia vor Schocks für die globale Wirtschaft durch die US-Handelspolitik und Risiken durch das geopolitische Umfeld. Dies wurde am Markt als Hinweis auf vielleicht weitere Zinssenkungen interpretiert, obwohl die australische Wirtschaft sich in relativ guter Verfassung befindet. Laut Citi zeigte sich die Zentralbank taubenhafter als gedacht. Der australische Dollar gab passend dazu nach.
In China richteten sich die Blicke gen Hongkong und den Börsengang von Contemporary Amperex Technology (CATL). Der grösste chinesische Hersteller von Lithium-Ionen-Akkumulatoren und der weltgrösste Anbieter von Batterien für Elektroautos feierte bei der weltweit grössten Aktienemission des Jahres ein gelungenes Handelsdebüt in Hongkong. Die CATL-Aktien gingen zuletzt bei 305,40 Hongkong-Dollar um - 16,1 Prozent über dem Ausgabepreis. Die Titel sind auch in Shenzhen gelistet.
Alibaba stiegen in Hongkong um 2,4 Prozent und zeigten sich damit unbelastet von einem Bericht, wonach ihre Partnerschaft mit Apple zur Unterstützung von KI-Funktionen auf dem iPhone in China unter US-Prüfung stehe.
===
Index (Börse) zuletzt +/- % % YTD Ende
S&P/ASX 200 (Sydney) 8.343,30 +0,6% +2,3% 08:00
Nikkei-225 (Tokio) 37.529,49 +0,1% -5,4% 08:30
Kospi (Seoul) 2.602,00 -0,1% +8,4% 08:30
Schanghai-Comp. 3.380,48 +0,4% +0,5% 09:00
Hang-Seng (Hongk.) 23.673,15 +1,5% +16,4% 10:00
Straits-Times (Sing.) 3.884,51 +0,2% +2,7% 11:00
Taiex (Taipeh) 21.526,03 +0,0% -5,2% 06:30
BSE (Mumbai) 81.896,41 -0,2% +5,0% 11:00
DEVISEN zuletzt +/- % 00:00 Mo, 09:34 % YTD
EUR/USD 1,1267 0,2 1,1244 1,1238 +7,9%
EUR/JPY 162,48 -0,2 162,88 162,68 -0,2%
EUR/GBP 0,8421 0,1 0,8416 0,8410 +1,6%
GBP/USD 1,3380 0,2 1,3359 1,3362 +6,1%
USD/JPY 144,21 -0,5 144,87 144,76 -7,4%
USD/KRW 1.391,57 0,1 1.389,55 1.387,60 -5,2%
USD/CNY 7,1990 0,0 7,1990 7,1949 -0,0%
USD/CNH 7,2191 0,1 7,2144 7,2120 -1,7%
USD/HKD 7,8260 0,1 7,8209 7,8189 +0,6%
AUD/USD 0,6418 -0,6 0,6458 0,6429 +3,5%
NZD/USD 0,5924 -0,1 0,5928 0,5902 +5,3%
BTC/USD 105.567,50 0,1 105.499,95 102.948,40 +11,1%
ROHÖL zuletzt VT-Schluss +/- % +/- USD % YTD
WTI/Nymex 62,14 62,70 -0,9% -0,56 -13,2%
Brent/ICE 65,48 65,48 0% 0 -12,7%
METALLE zuletzt Vortag +/- % +/- USD % YTD
Gold 3.216,05 3.226,10 -0,3% -10,05 +22,1%
Silber 28,54 28,79 -0,9% -0,25 +3,7%
Platin 893,41 892,06 +0,2% +1,35 +1,4%
Kupfer 4,63 4,63 0% 0 +14,1%
YTD bezogen auf Schlusskurs des Vortags
(Angaben ohne Gewähr)
===
Kontakt zum Autor: maerkte.de@dowjones.com
DJG/DJN/flf/ros
(END) Dow Jones Newswires
May 20, 2025 03:53 ET (07:53 GMT)
Nachrichten zu Alibaba
16:29 |
Alibaba Aktie News: Alibaba büsst am Nachmittag ein (finanzen.ch) | |
02.07.25 |
Alibaba Cloud Celebrates 10 Years in Singapore with New Data Centers and AI Global Competency Center (EQS Group) | |
05.06.25 |
Avolta-Aktionär Alibaba baut Beteiligung deutlich ab (AWP) | |
19.05.25 |
Trump äussert Bedenken zu Apple-Alibaba-Deal - Alibaba- und Apple-Aktie unter Druck (finanzen.ch) | |
16.05.25 |
Alibaba-Aktie knickt nach enttäuschender Zahlenvorlage ein (finanzen.ch) | |
14.05.25 |
Ausblick: Alibaba legt Zahlen zum jüngsten Quartal vor (finanzen.net) | |
02.05.25 |
US lawmakers urge SEC to delist Alibaba and Chinese companies (Financial Times) | |
02.05.25 |
US lawmakers urge SEC to delist Alibaba and Chinese companies (Financial Times) |
Thomas Wille, Chief Investment Officer bei Copernicus Wealth Management, ist seit über drei Jahrzehnten an den globalen Kapitalmärkten aktiv. Im exklusiven Interview mit dem BX Morning Call spricht er über seine Erfahrungen durch Finanzkrisen, neue Marktzyklen und die Kunst, Anlagestrategien langfristig erfolgreich umzusetzen.
Im aktuellen BX Morningcall begrüssen wir Investment Stratege François Bloch und David Kunz, COO der BX Swiss, Thomas Wille. Sie sprechen über die Bedeutung massgeschneiderter Investmentlösungen, den wachsenden Stellenwert alternativer Anlageklassen wie Gold, Private Markets und Krypto, sowie über die Herausforderungen in einem dynamischen Marktumfeld. Thomas Wille gibt Einblicke in seine Sicht auf die aktuelle Marktlage, seine Einschätzung zu Zinsen, Inflation, USD vs CHF – und er verrät, wie er persönlich investiert.
Ausserdem: Welche Rolle spielt Digitalisierung in der Vermögensverwaltung? Und welche Prinzipien sind heute entscheidend, um in der Vermögensverwaltung erfolgreich zu sein?
👉🏽 https://bxplus.ch/bx-musterportfolio/
Inside Trading & Investment
Mini-Futures auf SMI
Meistgelesene Nachrichten
Top-Rankings
Börse aktuell - Live Ticker
Anleger fassen zunehmend Mut: SMI hält sich im Plus -- DAX knackt nach Rekord 24'600er-Marke -- US-Börsen fester -- Asiens Börsen uneinheitlichDer heimische Aktienmarkt zeigt sich am Mittwoch mit Gewinnen. Beim DAX gibt es eine Fortsetzung des Aufwärtstrends. Die US-Börsen legen am Mittwoch zu. Mit verschiedenen Vorzeichen präsentierten sich die Märkte in Fernost zur Wochenmitte.
finanzen.net News
Datum | Titel |
---|---|
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
|
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}} |