Kurse + Charts + Realtime | News + Analysen | Fundamental | Unternehmen | zugeh. Wertpapiere | Aktion | |
---|---|---|---|---|---|---|
Kurs + Chart | Chart (gross) | News + Adhoc | Bilanz/GuV | Termine | Strukturierte Produkte | Portfolio |
Times + Sales | Chartvergleich | Analysen | Schätzungen | Profil | Trading-Depot | Watchlist |
Börsenplätze | Realtime Push | Kursziele | Dividende/GV | |||
Historisch | Analysen |
31.03.2025 06:44:40
|
MÄRKTE ASIEN/Kurseinbrüche auf breiter Front
Von Steffen Gosenheimer
DOW JONES--Teils massive Kursverluste verzeichnen die Indizes an den ostasiatischen Börsen am Montag, nachdem am Freitag an der Wall Street Ausverkaufsstimmung geherrscht hat. Dort hatten viele Akteure angesichts von Konjunktur- und Inflationssorgen sowie wegen der Unsicherheit im Hinblick auf weitere US-Strafzölle die Reissleine gezogen und die Indizes um bis zu 2,7 Prozent südwärts geschickt. Und für den Start am Montag signalisieren die Futures auf die US-Indizes bereits weitere deutliche Abgaben.
Am härtesten trifft es den Tokioter Nikkei-225-Index, der um rund 4 Prozent auf 35.624 Punkte in den Keller rauscht. Er bekommt zusätzlich Gegenwind vom weiter aufwertenden Yen. Der Dollar kostet 148,90 Yen, fast 2 Yen weniger als zur gleichen Zeit am Freitag. Hintergrund ist eine breite Dollarschwäche, ausgelöst von Sorgen um die US-Konjunktur. Sicherheit suchen Anleger in diesem Umfeld in japanischen Staatsanleihen, deren Renditen entsprechend sinken.
Der Kospi in Seoul sackt um 3,0 Prozent ab. Hier könnte die Abwärtstendenz dadurch verstärkt werden, dass die lokalen Regulierungsbehörden Leerverkäufe nach einem vorübergehenden Verbot nun wieder erlauben. In Schanghai geht es um 1,7 Prozent abwärts, während sich Hongkong mit einem nur ganz kleinen Minus deutlich besser hält. Dort hatte das Marktbarometer aber in der Vorwoche aber bereits deutliche Rücksetzer hinnehmen müssen. Möglicherweise stützen hier aber auch besser als gedacht ausgefallene Wirtschaftsdaten aus China. Dort sind Einkaufsmanagerindizes für März besser ausgefallen als im Vormonat und teils auch besser als erwartet.
Hauptthema und grösster Unsicherheitsfaktor sind aber die Zollpläne von US-Präsident Donald Trump. Der 2. April ist der schon länger im Raum stehende Stichtag, ab dem nicht nur mittlerweile beschlossene Strafzölle - beispielsweise auf Autoimporte - greifen sollen; zu befürchten ist auch, dass Trump dann weitere, sogenannte reziproke Zölle verkünden wird, mit denen er auf Zölle reagieren will, die andere Staaten auf US-Produkte erheben.
Unter den Einzelwerten trifft es in Tokio Aktien aus dem Chipsektor besonders hart. Advantest und Tokyo Electron verlieren jeweils rund 7 Prozent. In Seoul büssen SK Hynix und Samsung Electronics rund 4 Prozent ein. Japanische Bankaktien wie Mitsubishi UFJ oder Sumitomo Mitsui Financial verlieren mit dem breiten Markt etwa 4 Prozent.
===
Index (Börse) zuletzt +/- % % YTD Ende
S&P/ASX 200 (Sydney) 7.858,30 -1,5% -2,2% 06:00
Nikkei-225 (Tokio) 35.569,15 -4,2% -7,0% 07:00
Kospi (Seoul) 2.481,31 -3,0% +3,4% 08:00
Schanghai-Comp. 3.318,77 -1,0% -0,0% 08:00
Hang-Seng (Hongk.) 23.022,05 -1,7% +16,6% 09:00
Straits-Times (Sing.) 3.972,43 -0,1% +5,0% 10:00
DEVISEN zuletzt +/- % 00:00 Fr, 8:15 Uhr % YTD
EUR/USD 1,0834 0,2 1,0816 1,0788 +4,6%
EUR/JPY 161,54 -0,2 161,86 162,45 -0,2%
EUR/GBP 0,8361 -0,0 0,8363 0,8327 +1,2%
GBP/USD 1,2958 0,2 1,2933 1,2956 +3,4%
USD/JPY 149,11 -0,4 149,65 150,58 -4,6%
USD/KRW 1.470,40 0,5 1.470,40 1.466,67 -0,3%
USD/CNY 7,1799 -0,0 7,1799 7,1829 -0,4%
USD/CNH 7,2606 -0,1 7,2709 7,2725 -0,8%
USD/HKD 7,7788 0,0 7,7787 7,7774 +0,1%
AUD/USD 0,6280 -0,0 0,6280 0,6289 +1,9%
NZD/USD 0,5708 0,0 0,5707 0,5714 +2,2%
BTC/USD 81.528,25 -0,8 82.178,35 85.741,45 -9,5%
ROHÖL zuletzt VT-Settlem. +/- % +/- USD % YTD
WTI/Nymex 69,04 69,05 -0,0% -0,01 +1,6%
Brent/ICE 73,33 73,38 -0,1% -0,05 -3,1%
METALLE zuletzt Vortag +/- % +/- USD % YTD
Gold 3111,575 3085,3 +0,9% +26,28 +17,6%
Silber 31,71 31,55 +0,5% +0,16 +13,0%
Platin 912,58 911,62 +0,1% +0,96 +3,9%
Kupfer 5,099 5,13 -0,6% -0,03 +25,6%
YTD bezogen auf Schlusskurs des Vortags
===
Kontakt zum Autor: maerkte.de@dowjones.com
DJG/DJN/gos/flf
(END) Dow Jones Newswires
March 31, 2025 00:45 ET (04:45 GMT)
Nachrichten zu Advantest Corp.
09.04.25 |
Aktien von Advantest, Mitsubishi UFJ & Co. unter Druck durch Zölle und Rezessionssorgen (finanzen.ch) | |
28.01.25 |
Ausblick: NVIDIA-Zulieferer Advantest zieht Bilanz zum jüngsten Jahresviertel (finanzen.net) | |
28.01.25 |
DeepSeek-Beben schwächt sich ab: Softbank, Advantest und Co. weiter im Tiefflug - NVIDIA-Aktie nach Vortagesrutsch mit Erholung (finanzen.ch) | |
14.01.25 |
Erste Schätzungen: Advantest legt die Bilanz zum abgelaufenen Quartal vor (finanzen.net) | |
29.10.24 |
Ausblick: Advantest präsentiert Quartalsergebnisse (finanzen.net) | |
15.10.24 |
Erste Schätzungen: Advantest vermeldet Zahlen zum jüngsten Quartal (finanzen.net) |
Analysen zu Tokyo Electron Ltd.
Im BX Morningcall werden folgende Aktien analysiert und erklärt:
✅ Trane Technologies
✅ Deutsche Boerse
✅ Euronext N.V
Pünktlich zum Börsenstart diskutieren Investment-Stratege François Bloch und Börsen-Experte David Kunz oder Olivia Hähnel über ausgewählte Top-Aktienwerte aus dem BX Musterportfolio.
👉🏽 https://bxplus.ch/bx-musterportfolio/
Inside Trading & Investment
Mini-Futures auf SMI
Inside Fonds
Meistgelesene Nachrichten
Top-Rankings
Börse aktuell - Live Ticker
US-Börsen mit freundlichem Wochenausklang -- SMI geht kaum bewegt ins Wochenende -- DAX schlussendlich schwach -- Japanische Börse knickt letztlich einDer heimische und der deutsche Aktienmarkt bewegten sich am Freitag überwiegend in der Verlustzone. Die US-Börsen präsentieren sich zum Wochenschluss schwankungsreich. An den asiatischen Aktienmärkten ging es vor dem Wochenende in unterschiedliche Richtungen.
finanzen.net News
Datum | Titel |
---|---|
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
|
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}} |