Kurse + Charts + Realtime | News + Analysen | Fundamental | Unternehmen | zugeh. Wertpapiere | Aktion | |
---|---|---|---|---|---|---|
Kurs + Chart | Chart (gross) | News + Adhoc | Bilanz/GuV | Termine | Strukturierte Produkte | Portfolio |
Times + Sales | Chartvergleich | Analysen | Schätzungen | Profil | Trading-Depot | Watchlist |
Börsenplätze | Realtime Push | Kursziele | Dividende/GV | |||
Orderbuch | Analysen | |||||
Historisch |
03.07.2025 09:57:40
|
MÄRKTE EUROPA/US-Arbeitsmarkt mit Zinshoffnung im Blick
DOW JONES--Leicht positiv sind Europas Börsen am Donnerstag in den Handel gestartet. Geblickt wird weiter in Richtung neuer Ergebnisse zu den Trumpschen Strafzöllen, in den USA steht aber schon das lange Feiertagswochenende im Blick. Am Freitag sind die US-Börsen geschlossen, schon am Donnerstagnachmittag wird verkürzt gehandelt. Für gute Stimmung sorgt der "Deal" mit Vietnam, der nach dem Trump-typischen Getöse deutlich rationaler ausfiel. Ob hingegen das grosse Gesetzespaket des US-Präsidenten durchkommt, ist weiter offen. Fünf Abgeordnete verweigern bislang ihre Zustimmung.
Der DAX klettert um 0,4 Prozent auf 23.880 Punkte, der Euro-Stoxx-50 steigt um 0,2 Prozent auf 5.329 Zähler.
Bei den Branchen dauert eine starke Rotation an. "Die Verlierer von gestern sind heute schon wieder die Gewinner", sagt ein Händler mit Verweis auf die mit 0,7 Prozent Plus ganz vorne liegenden Immobilienwerte. Diese Volatilität sei irritierend, eine grundsätzliche Richtung noch nicht erkennbar.
Hoffen auf schwache US-Arbeitsmarkt-Daten als Argument für Zinssenkungen
Höhepunkt der Woche ist die Vorlage der monatlichen US-Arbeitsmarktdaten am Nachmittag. Marktteilnehmer hoffen inständig auf schwache Daten unter den erwarteten 110.000 Stellen, da sie der US-Notenbank die Möglichkeit zu Zinssenkungen geben würden. Jürgen Molnar von Robomarkets merkt dazu an, ein "schwacher US-Arbeitsmarkt könnte die Tür für eine Juli-Zinssenkung öffnen".
Einige Marktteilnehmer bevorzugen daneben den Blick auf die Job-Komponente im wichtigen ISM-Service-Index. Er sei für die Arbeitnehmer in den USA mittlerweile repräsentativer als der offizielle Job-Report.
Dazu stehen die Revisionen der Einkaufsmanager-Indizes (PMI) rund um den Globus an. Der Caixin-PMI für den Service-Bereich in China wurde mit 50,5 etwas schwächer als im Vormonat veröffentlicht, liegt jedoch noch im Expansionsbereich. In Europa werden ausser den PMIs wenig neue Daten vorgelegt. In der Schweiz sind die Inflationsdaten wieder in den leicht positiven Bereich zurückgekehrt.
Im DAX sind Siemens (+1,1%) und Infineon (+1,9%) gesucht. Hier stützt das Ende von US-Exportbeschränkungen für Software zum Chip-Design. Siemens EDA ist eine Tochter, die auf diesen Bereich spezialisiert ist. Für STMicro geht es 1,8 Prozent höher.
Gesucht sind Redcare (Markenauftritt "Shop Apotheke") mit 2,4 Prozent Plus. Hier läuft es rund mit einem starken Umsatzwachstum. Die Jahresprognose wurde bereits jetzt bestätigt. Für Konkurrent DocMorris in der Schweiz geht es sogar 4 Prozent höher. Hier hofft der Markt noch auf ähnliche Aussagen. Auch Grenke legen 4,3 Prozent zu. Hier legten das Neugeschäft und gleichzeitig die Gewinnmarge zu.
Nordex steigen nach starken Auftragseingängen um 3,5 Prozent. Aktuell wurden Bestellungen über 135 MW aus mehreren Ländern Europas vermeldet. "Sobald die Rahmenbedingungen aus dem US-Gesetzespaket feststehen, dürften dann noch viele vorgezogene US-Bestellungen dazukommen", so ein Händler. Vestas gewinnen weitere 2,4 Prozent.
Gegen den Trend fallen Novartis um 0,6 Prozent. Das Mittel Cosentyx habe nicht den erwünschten Zielpunkt erreicht, teilte der Pharmahersteller mit. "Der Markt hat zuletzt immer ziemlich verschnupft auf solche Studien reagiert", so ein Händler.
===
zuletzt +/- % absolut +/- % YTD
Euro-Stoxx-50 5.329,44 +0,2% 10,72 +7,9%
Stoxx-50 4.483,30 +0,2% 10,29 +3,3%
DAX 23.879,99 +0,4% 89,88 +18,9%
MDAX 30.421,81 +0,4% 126,93 +18,2%
TecDAX 3.878,09 +0,4% 17,05 +12,6%
SDAX 17.661,79 +0,7% 127,15 +27,1%
CAC 7.752,45 +0,2% 14,03 +3,8%
SMI 12.020,48 +0,2% 28,24 +3,1%
ATX 4.416,82 +0,3% 11,08 +19,9%
DEVISEN zuletzt +/- % 0:00 Mi, 17:34 Uhr % YTD
EUR/USD 1,1805 +0,1% 1,1795 1,1782 +14,0%
EUR/JPY 169,82 +0,2% 169,44 169,47 +3,9%
EUR/CHF 0,9340 +0,0% 0,9339 0,9337 -0,5%
EUR/GBP 0,8640 +0,0% 0,8639 0,8655 +3,8%
USD/JPY 143,86 +0,2% 143,64 143,84 -8,8%
GBP/USD 1,3663 +0,1% 1,3655 1,3612 +9,8%
USD/CNY 7,1535 +0,0% 7,1535 7,1505 -0,8%
USD/CNH 7,1585 -0,1% 7,1631 7,1638 -2,4%
AUS/USD 0,6577 -0,1% 0,6583 0,6570 +6,3%
Bitcoin/USD 109.348,00 -0,1% 109.499,75 108.370,50 +11,8%
ROHOEL zuletzt VT-Settlem. +/- % +/- USD % YTD
WTI/Nymex 66,74 67,45 -1,1% -0,71 -6,4%
Brent/ICE 68,42 69,11 -1,0% -0,69 -7,8%
METALLE zuletzt Vortag +/- % +/- USD % YTD
Gold 3.355,41 3.356,38 -0,0% -0,97 +27,2%
Silber 31,30 31,05 +0,8% 0,25 +9,5%
Platin 1.204,34 1.206,78 -0,2% -2,44 +31,1%
Kupfer 5,15 5,15 -0,1% 0,00 +26,1%
YTD bezogen auf Schlussstand des Vortags
(Angaben ohne Gewaehr)
===
DJG/mod/cln
(END) Dow Jones Newswires
July 03, 2025 03:58 ET (07:58 GMT)
Nachrichten zu Infineon AG
09.07.25 |
Euro STOXX 50 aktuell: Euro STOXX 50 liegt zum Ende des Mittwochshandels im Plus (finanzen.ch) | |
09.07.25 |
Infineon-Aktie seit April-Tief auf Erholungskurs - Analysten sehen noch Potenzial (finanzen.ch) | |
09.07.25 |
Pluszeichen in Frankfurt: TecDAX am Mittag mit Kursplus (finanzen.ch) | |
09.07.25 |
Deutsche Bank AG veröffentlicht Investment-Empfehlung: Infineon-Aktie mit Buy (finanzen.ch) | |
09.07.25 |
XETRA-Handel: Zum Start Gewinne im LUS-DAX (finanzen.ch) | |
09.07.25 |
Zuversicht in Frankfurt: DAX zum Handelsstart mit Gewinnen (finanzen.ch) | |
09.07.25 |
Börse Europa in Grün: Euro STOXX 50 verbucht zum Handelsstart Gewinne (finanzen.ch) | |
08.07.25 |
Kaum Veränderungen: Euro STOXX 50 zum Start orientierungslos (finanzen.ch) |
Analysen zu Novartis AG
04.07.25 | Novartis Buy | Deutsche Bank AG | |
03.07.25 | Novartis Neutral | UBS AG | |
02.07.25 | Novartis Neutral | Goldman Sachs Group Inc. | |
01.07.25 | Novartis Neutral | UBS AG | |
19.06.25 | Novartis Buy | Deutsche Bank AG |
Thomas Wille, Chief Investment Officer bei Copernicus Wealth Management, ist seit über drei Jahrzehnten an den globalen Kapitalmärkten aktiv. Im exklusiven Interview mit dem BX Morning Call spricht er über seine Erfahrungen durch Finanzkrisen, neue Marktzyklen und die Kunst, Anlagestrategien langfristig erfolgreich umzusetzen.
Im aktuellen BX Morningcall begrüssen wir Investment Stratege François Bloch und David Kunz, COO der BX Swiss, Thomas Wille. Sie sprechen über die Bedeutung massgeschneiderter Investmentlösungen, den wachsenden Stellenwert alternativer Anlageklassen wie Gold, Private Markets und Krypto, sowie über die Herausforderungen in einem dynamischen Marktumfeld. Thomas Wille gibt Einblicke in seine Sicht auf die aktuelle Marktlage, seine Einschätzung zu Zinsen, Inflation, USD vs CHF – und er verrät, wie er persönlich investiert.
Ausserdem: Welche Rolle spielt Digitalisierung in der Vermögensverwaltung? Und welche Prinzipien sind heute entscheidend, um in der Vermögensverwaltung erfolgreich zu sein?
👉🏽 https://bxplus.ch/bx-musterportfolio/
Inside Trading & Investment
Mini-Futures auf SMI
Inside Fonds
Meistgelesene Nachrichten
Top-Rankings
Börse aktuell - Live Ticker
SMI und DAX gehen mit Verlusten ins Wochenende -- US-Börsen mit schwachem Wochenausklang -- Börsen in Asien schliessen nach Seitwärtstendenz uneinheitlichDer heimische Aktienmarkt bewegte sich im Minus. Auch am deutschen Aktienmarkt prägten Verluste das Bild. Die Wall Street zeigte sich im Freitagshandel mit sinkender Tendenz. In Fernost war am Freitag keine einheitliche Richtung auszumachen.
finanzen.net News
Datum | Titel |
---|---|
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
|
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}} |