Kurse + Charts + Realtime | News + Analysen | Fundamental | Unternehmen | zugeh. Wertpapiere | Aktion | |
---|---|---|---|---|---|---|
Kurs + Chart | Chart (gross) | News + Adhoc | Bilanz/GuV | Termine | Strukturierte Produkte | Portfolio |
Times + Sales | Chartvergleich | Analysen | Schätzungen | Profil | Trading-Depot | Watchlist |
Börsenplätze | Realtime Push | Kursziele | Dividende/GV | |||
Orderbuch | Analysen | |||||
Historisch |
21.03.2025 15:52:42
|
MÄRKTE EUROPA/Weiter abwärts - Index-Veränderungen sorgen für Bewegung
DOW JONES--Mit weiteren Abgaben zeigen sich die europäischen Aktienmärkte am Freitagnachmittag. Der grosse März-Verfalltag für Optionen und Futures an den internationalen Terminbörsen sorgt für grössere Schwankungen. Am Mittag verfielen Terminkontrakte auf Indizes, zum Handelsschluss die auf Einzelwerte. Dann dürfte es wieder hohe Aktivität bei Aktien geben, die sich in der Nähe runder Kursmarken befinden. Zudem stehen die Index-Veränderungen im Blick, die am Abend vollzogen werden.
Der DAX verliert 1 Prozent auf 22.779 Punkte. Für den Euro-Stoxx-50 geht es um 0,7 Prozent auf 5.412 Punkte nach unten. Sorgen macht man sich auch in den USA über die konjunkturellen Folgen der Trumpschen Strafzölle. "Der Mangel an Klarheit für Unternehmen überträgt sich auf den Markt", sagt Investmentstratege Kevin Gordon vom Broker Charles Schwab.
Einer der wenigen stabilen Länderindizes in Europa ist der spanische Ibex. Er steigt um 0,1 Prozent. Damit profiert er von der anhaltenden Rally seines Index-Schwergewichts Iberdrola. Der Kurs steigt um 1,8 Prozent auf 14,40 Euro und markiert Allzeithochs. Die UBS-Analysten haben das Kursziel am Morgen auf 15,90 Euro erhöht.
Nach dem Bundestag hat nun auch der Bundesrat den nötigen Grundgesetzänderungen für die Investitionsprogramme zugestimmt. "Das hat der Markt aber bereits vorweggenommen", so ein Händler.
SAP stabilisiert den DAX
Die Verluste im DAX wären vermutlich noch höher, wenn nicht die Aktien von SAP knapp behauptet notieren würden. So stabilisieren SAP mit dem geringen Minus von 0,2 Prozent den Index. Zum Schlusskurs steigt das Gewicht von SAP im DAX wieder auf 15 Prozent von etwa 13,5 Prozent aktuell. Das führt zu Käufen indexorientierter Anleger.
Zum Börsenschluss treten die Änderungen in der zweiten und dritten Reihe in Kraft. Dann steigen DWS, Flatexdegiro und Renk in den MDAX auf, verlassen müssen ihn Hypoport, Schott Pharma und Siltronic. DWS ziehen um 0,1 Prozent an, Flatexdegiro um 1,8 Prozent. Renk leiden nach der jüngsten Aufwärtswelle unter Gewinnmitnahmen und verlieren 3 Prozent. Bei den MDAX-Absteigern fallen Hypoport um 4 Prozent, Schott Pharma um 1,6 Prozent und Siltronic um 1,7 Prozent.
Mit teils deutlichen Abgaben zeigen sich die Aktien der Sportartikel-Hersteller nach den am Vorabend bekannt gegebenen Geschäftszahlen von Nike. Vor allem der Ausblick drückt auf die Stimmung in der Branche. Nike rechnet mit einem fortgesetzten Umsatzrückgang im laufenden Quartal. Zur Monatsmitte hatte schon Puma gewarnt. Die Aktien von Puma fallen um 2,5 Prozent und JD Sports um 4,8 Prozent. Adidas geben um 1 Prozent nach.
Auch Douglas (-20,6%) sind ein weiteres Opfer des schwachen Konsums. Deren gesenkte Jahresprognose zeige, dass der Optimismus am Markt mit Blick auf den persönlichen Konsum zu gross gewesen sei, heisst es. Der neue Ausblick für den Nettogewinn von 175 Millionen Euro im seit Oktober laufenden Geschäftsjahr 2024/25 liegt deutlich unter den Konsenserwartungen.
Fuchs blieb im vierten Quartal sowohl bei Umsatz als auch Ergebnis teils deutlich hinter den Erwartungen des Marktes zurück. Das Schlussquartal war bei Umsatz und EBIT das schwächste Vierteljahr 2024. Die Aktie fällt um 8 Prozent. Salzgitter verlieren nach Zahlenausweis 2,5 Prozent. Eine Gewinn- und Umsatzwarnung des Personaldienstleisters Amadeus Fire lassen die Aktien 12 Prozent einbrechen.
===
Aktienindex zuletzt +/- % absolut +/- % YTD
Euro-Stoxx-50 5.411,56 -0,7% -39,4% +11,3%
Stoxx-50 4.677,81 -0,5% -24,8% +9,1%
DAX 22.778,91 -1,0% -220,2% +15,5%
MDAX 28.641,23 -1,6% -461,0% +13,7%
TecDAX 3.721,04 -1,2% -45,8% +10,2%
SDAX 16.057,60 -1,0% -159,6% +18,3%
CAC 8.042,22 -0,6% -52,0% +9,7%
DEVISEN zuletzt +/- % Schluss Vortag Do, 19:00 % YTD
EUR/USD 1,0829 -0,3% 1,0857 1,0843 +4,9%
EUR/JPY 161,1200 -0,2% 161,4805 161,3240 -0,9%
EUR/CHF 0,9547 -0,3% 0,9571 0,9565 +2,4%
EUR/GBP 0,8371 -0,0% 0,8373 0,8368 +1,3%
USD/JPY 148,7885 +0,0% 148,7300 148,7825 -5,5%
GBP/USD 1,2936 -0,2% 1,2967 1,2957 +3,5%
USD/CNY 7,1790 -0,0% 7,1825 7,1845 -0,4%
USD/CNH 7,2563 +0,1% 7,2518 7,2543 -1,1%
AUS/USD 0,6275 -0,4% 0,6301 0,6295 +1,8%
Bitcoin USD 83.930,15 -0,2% 84.110,60 83.998,50 -9,9%
ROHÖL zuletzt VT-Settlem. +/- % +/- USD % YTD
WTI/Nymex 67,81 68,07 -0,4% -0,26 +0,3%
Brent/ICE 71,98 72,26 -0,4% -0,28 -3,6%
METALLE zuletzt Vortag +/- % +/- USD % YTD
Gold (Spot) 3.013,51 3.045,93 -1,1% -32,42 +16,1%
Silber (Spot) 30,41 30,9 -1,6% -0,49 +10,6%
Platin (Spot) 904,84 910,16 -0,6% -5,32 +3,8%
===
Kontakt zum Autor: maerkte.de@dowjones.com
DJG/hru/flf
(END) Dow Jones Newswires
March 21, 2025 10:52 ET (14:52 GMT)
Nachrichten zu SAP SE
17:58 |
Handel in Europa: STOXX 50 zeigt sich schlussendlich leichter (finanzen.ch) | |
17:58 |
Euro STOXX 50-Handel aktuell: Euro STOXX 50-Börsianer treten letztendlich den Rückzug an (finanzen.ch) | |
17:58 |
Minuszeichen in Frankfurt: LUS-DAX fällt zum Ende des Donnerstagshandels zurück (finanzen.ch) | |
17:58 |
Angespannte Stimmung in Frankfurt: DAX-Börsianer bekommen zum Handelsende kalte Füsse (finanzen.ch) | |
17:04 |
SAP SE-Analyse: SAP SE-Aktie von Jefferies & Company Inc. mit Buy bewertet (finanzen.ch) | |
16:29 |
SAP SE Aktie News: Anleger schicken SAP SE am Donnerstagnachmittag ins Minus (finanzen.ch) | |
15:58 |
Donnerstagshandel in Europa: STOXX 50 zeigt sich leichter (finanzen.ch) | |
15:58 |
Schwacher Handel in Frankfurt: TecDAX gibt nach (finanzen.ch) |
Analysen zu adidas
16:08 | adidas Halten | DZ BANK | |
10:34 | adidas Buy | UBS AG | |
10:13 | adidas Outperform | RBC Capital Markets | |
02.04.25 | adidas Outperform | RBC Capital Markets | |
01.04.25 | adidas Overweight | JP Morgan Chase & Co. |
Investieren in Rüstungsaktien – Wall Street Live mit Tim Schäfer
Tim Schäfer analysiert im Gespräch mit David Kunz (COO der BX Swiss) die spannendsten Defense-Aktien aus Europa und den USA. Sind Rheinmetall, Palantir oder Lockheed Martin noch kaufenswert – oder schon überbewertet?
Wir sprechen über die Rolle von Trumps NATO-Druck, die massive Aufrüstung in Europa und warum gerade europäische Rüstungsaktien boomen.
✅ Top-Performer 2024
✅ Value- und Dividenden-Checks
✅ Geheimtipps wie BAE Systems, Thales & Co.
✅ Palantir als digitaler Profiteur
In unserem zweiwöchigen Format „Wall Street Live“ mit Tim Schäfer behandeln wir Topaktuelle Themen des Marktgeschehens.
🛑 Wichtig: Das Thema Rüstung ist gesellschaftlich wie ethisch komplex – in diesem Video beleuchten wir vor allem die börsentechnische Entwicklung und die wirtschaftlichen Auswirkungen globaler Ereignisse.
👉🏽 https://bxplus.ch/wall-street-live-mit-tim-schaefer/
Inside Trading & Investment
Mini-Futures auf SMI
Meistgelesene Nachrichten
Top-Rankings
Börse aktuell - Live Ticker
Trumps XXL-Zollpaket: SMI und DAX letztlich tiefrot -- US-Börsen knicken ein -- China-Börsen schliessen im Minus - Nikkei stürzt abDer heimische Markt sowie der deutsche Leitindex präsentierten sich am Donnerstag mit deutlichen Verlusten. Die US-Börsen stürzen ab. Die neuen Zollankündigungen von US-Präsident Donald Trump sorgten auch in Asien für deutliche Abgaben.
finanzen.net News
Datum | Titel |
---|---|
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
|
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}} |