Zurück geht es hier Grüezi! Sie wurden auf finanzen.ch, unser Portal für Schweizer Anleger, weitergeleitet.  Zurück geht es hier.
03.04.2025 12:42:39

MARKT USA/Trumps Strafzölle schicken Börse auf Talfahrt

Die US-Börsen dürften mit kräftigen Verlusten in den Handel am Donnerstag starten, nachdem Präsident Donald Trump am späten Mittwoch die Details seiner Strafzölle bekanntgegeben hat. Die Futures auf die grossen US-Aktienindizes liegen vorbörslich bis zu 3 Prozent im Minus.

Die USA werden Einfuhren aus anderen Ländern künftig pauschal mit zusätzlichen Zöllen von 10 Prozent belegen. Für einige Handelspartner sind diese Zölle jedoch noch höher. Auf Importe aus der EU kommen 20 Prozent, auf japanische Waren 24 und auf chinesische 34 Prozent.

Marktteilnehmer befürchten, dass die höheren Zölle die Inflation in die Höhe treiben, die Gewinne der Unternehmen schmälern und die Wirtschaft letztlich in eine Rezession treiben werden. Eine steigende Inflation könnte die US-Notenbank sogar zwingen, die Zinsen zu erhöhen, heisst es.

Dieses Szenario belastet besonders die Technologiewerte, die im nachbörslichen Handel am Mittwoch schon heftige Verluste verbucht hatten. Vorbörslich verbilligen sich Apple nun um 7,5 Prozent. Der iPhone-Hersteller ist sehr stark von asiatischen Zulieferern abhängig. Die Analysten der Citigroup rechnen vor, dass die kumulierten Zölle auf Einfuhren aus China 54 Prozent betragen würden, die Apple nicht an die Kunden weitergeben könnte. In der Folge würde die Bruttomarge um etwa 9 Prozent schrumpfen.

Auch der Sportartikelhersteller Nike lässt einen Grossteil seiner Produkte in Asien fertigen. Die Aktie bricht um über 9 Prozent ein. Der Discounter Dollar Tree (-11%) bezieht ebenfalls einen Grossteil seines Warenangebots aus China.

Angesichts der sich eintrübenden Aussichten für die Konjunktur und die Aktienbörsen flüchten die Anleger in "sichere Häfen", allen voran Gold. Der Preis des Edelmetalls hat über Nacht kräftig zugelegt und ein neues Rekordhoch erreicht. Aktuell kommt der Goldpreis wieder etwas zurück. Gesucht sind auch Staatsanleihen. Im Gegenzug sinken die Renditen.

Der Dollar gerät derweil stark unter Druck. Der Dollarindex fällt um 1,7 Prozent. Der Euro steigt um über 2 Cent auf etwa 1,1090 Dollar. Der Dollar als globale Leitwährung dürfte bei einem zurückgehenden Welthandel weniger nachgefragt werden.

Konjunktursorgen lassen den Ölpreis deutlich nachgeben. Akteure am Ölmarkt fürchten, dass die Nachfrage als Folge eines Handelskriegs drastisch zurückgehen werde.

Kontakt zum Autor: maerkte.de@dowjones.com

DJG/DJN/cln/flf

(END) Dow Jones Newswires

April 03, 2025 06:42 ET (10:42 GMT)

Analysen zu Apple Inc.

  • Alle
  • Kaufen
  • Hold
  • Verkaufen
  • ?
03.04.25 Apple Underperform Jefferies & Company Inc.
01.04.25 Apple Neutral UBS AG
24.03.25 Apple Neutral UBS AG
18.03.25 Apple Buy Goldman Sachs Group Inc.
04.03.25 Apple Overweight JP Morgan Chase & Co.
Eintrag hinzufügen

Erfolgreich hinzugefügt!. Zu Portfolio/Watchlist wechseln.

Es ist ein Fehler aufgetreten!

Kein Portfolio vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen des neuen Portfolios angeben. Keine Watchlisten vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen der neuen Watchlist angeben.

CHF
Hinzufügen

Investieren in Rüstungsaktien – Wall Street Live mit Tim Schäfer

Tim Schäfer analysiert im Gespräch mit David Kunz (COO der BX Swiss) die spannendsten Defense-Aktien aus Europa und den USA. Sind Rheinmetall, Palantir oder Lockheed Martin noch kaufenswert – oder schon überbewertet?
Wir sprechen über die Rolle von Trumps NATO-Druck, die massive Aufrüstung in Europa und warum gerade europäische Rüstungsaktien boomen.

✅ Top-Performer 2024
✅ Value- und Dividenden-Checks
✅ Geheimtipps wie BAE Systems, Thales & Co.
✅ Palantir als digitaler Profiteur

In unserem zweiwöchigen Format „Wall Street Live“ mit Tim Schäfer behandeln wir Topaktuelle Themen des Marktgeschehens.
🛑 Wichtig: Das Thema Rüstung ist gesellschaftlich wie ethisch komplex – in diesem Video beleuchten wir vor allem die börsentechnische Entwicklung und die wirtschaftlichen Auswirkungen globaler Ereignisse.

👉🏽 https://bxplus.ch/wall-street-live-mit-tim-schaefer/

Investieren in Rüstungsaktien – Wall Street Live mit Tim Schäfer

Mini-Futures auf SMI

Typ Stop-Loss Hebel Symbol
Short 12’848.48 8.47 BUJS6U
SMI-Kurs: 11’648.83 04.04.2025 17:30:34
Long 11’145.81 19.84 SSRM0U
Long 10’860.00 13.18
Long 10’427.70 9.00 5SSM0U
Die Produktdokumentation, d.h. der Prospekt und das Basisinformationsblatt (BIB), sowie Informationen zu Chancen und Risiken, finden Sie unter: https://keyinvest-ch.ubs.com

Oracle am 31.03.2025

Chart

finanzen.net News

Datum Titel
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}}