Kurse + Charts + Realtime | News + Analysen | Fundamental | Unternehmen | zugeh. Wertpapiere | Aktion | |
---|---|---|---|---|---|---|
Kurs + Chart | Chart (gross) | News + Adhoc | Bilanz/GuV | Termine | Strukturierte Produkte | Portfolio |
Times + Sales | Chartvergleich | Analysen | Schätzungen | Profil | Trading-Depot | Watchlist |
Börsenplätze | Realtime Push | Kursziele | Dividende/GV | |||
Orderbuch | Analysen | |||||
Historisch |
Potenzielle Überflieger |
11.11.2024 23:47:00
|
Nach NVIDIA & Co: Das könnten die neuen Magnificent 7-Aktien in 2025 werden

Das Jahr 2024 wurde klar vom Thema Künstliche Intelligenz und dem starken Wachstum der sogenannten Magnificent 7-Aktien bestimmt. Doch andere Unternehmen holen auf und könnten NVIDIA & Co. den Rang ablaufen. Diese neuen Mag 7-Aktien sehen Experten in 2025 ganz vorne mit dabei.
• Zinswende bringt Chancen für kleinere Unternehmen
• Investor's Business Daily stellt neue Mag 7 zusammen
Das Jahr 2024 stand erneut ganz im Zeichen der sogenannten Magnificent Seven Apple, Amazon, Google, NVIDIA, Meta Platforms, Microsoft und Tesla. Sie dominierten das Marktgeschehen und profitierten massgeblich vom Hype rund um KI-Technologie. So vereinen KI-Platzhirsch NVIDIA, Windows-Entwickler Microsoft sowie iKonzern Apple mittlerweile eine Marktkapitalisierung von jeweils mehr als drei Billionen US-Dollar auf sich. Dreistellige Kursgewinne unter den Mag 7 waren in 2024 keine Seltenheit.
Auch wenn die Techriesen das Thema künstliche Intelligenz bereits ausgiebig für sich nutzen konnten, hat es bisher lediglich NVIDIA mit eigener KI-Hardware geschafft, seine KI-Ambitionen auch in etwas Handfestes umzumünzen, während die anderen Mag 7-Unternehmen noch immer an einer Möglichkeit feilen, künstliche Intelligenz in ein Produkt zu giessen, ohne das Verbraucher nicht mehr leben können.
Zugleich hat die US-Notenbank Fed mit ihrer Zinswende dafür gesorgt, dass es auch für kleinere Unternehmen zunehmend einfacher wird, sich mit billigem Geld zu versorgen und somit ihre eigenen Ambitionen voranzutreiben. Denn, so argumentiert Adam O’Dell, Chefstrage bei Money & Markets in einem Artikel, die hohen Cashbestände der Mag 7-Unternehmen seien unter anderem ein Faktor gewesen, der zur Beliebtheit der Aktiengruppe beigetragen habe. Schliesslich sei es beispielsweise für Google oder auch Apple auch in Zeiten hoher Zinsen möglich gewesen, sich etwaige KI-Projekte selbst zu finanzieren. Nun, da die Fed jedoch bereits mit ersten Zinssenkungen begonnen hat, schwinde dieser kritische Vorteil.
Investor's Business Daily stellt neue Mag 7 zusammen
Auch das Investmentportal Investor’s Business Daily (IBD) hat sich der Frage gewidmet, welche Unternehmen in 2025 besonders durchstarten und zu einer neuen Art von "Magnificent 7"-Aktien aufsteigen könnten. Als Grundlage für die Recherche wählte das Portal den aus dem S&P 500, S&P MidCap 400 und dem S&P SmallCap 600 zusammengesetzten US-Index "S&P Composite 1500". Anschliessend wurden jene Titel des Börsenbarometers ausgewählt, die bei FactSet ein durchschnittliches "Overweight"- oder "Buy"-Rating besassen, von denen also angenommen wird, dass sie ihre Rivalen an der Börse outperformen dürften. Um die Auswahl noch weiter einzuschränken, wurden nur jene Titel mit den höchsten Gewinnwachstumsschätzungen für das nächste Geschäftsjahr gemäss FactSet ausgewählt. Ausserdem mussten sie ein hohes Rating bei IBD selbst besitzen.
Das Ergebnis waren sieben Aktien, die sich durch ein überdurchschnittliches Gewinnwachstum auszeichnen, sich aber dennoch stark von den Magnificent 7-Aktien unterscheiden. Durch die Aussicht, dass sie in ihrer jeweiligen Gruppe outperformen dürften, werden sie zu neuen Mag 7-Kandidaten für 2025.
Gesundheitsbereich
Möglicherweise etwas überraschend: Vier der sieben ausgewählten Unternehmen kommen aus dem Gesundheitsbereich, wie das Radiologie-Unternehmen RadNet. RadNet betreibt Einrichtungen, die sich auf diagnostische Bildgebung spezialisiert haben. Laut FactSet-Schätzungen dürfte das Medizinunternehmen 2025 ein Gewinnwachstum von 120 Prozent verzeichnen. Auch umsatzseitig dürfte es nach oben gehen. So belaufen sich die Umsatzwachstumsschätzungen für 2024 auf elf Prozent, gefolgt von acht Prozent in 2025.
Neben RadNet umfasst die Liste noch drei Pharma-Unternehmen, nämlich Vertex Pharmaceuticals, TG Therapeutics und Incyte. Vertex Pharmaceuticals stellt Medikamente für Menschen mit schweren Krankheiten her. FactSet-Experten erwarten für 2025 einen satten Gewinnanstieg von 3.346 Prozent auf 18,9 US-Dollar je Aktie. Hier sehen Analysten einen Umsatzanstieg von zehn Prozent in 2024 und acht Prozent in 2025 voraus.
TG Therapeutics ist ein biopharmazeutisches Unternehmen und vertreibt das MS-Medikament Briumvi. In 2025 dürfte das EPS des Pharmakonzerns laut FactSet um 1.723 Prozent anziehen. Der Umsatz dürfte in 2024 um 41 Prozent sowie um 64 Prozent in 2025 ansteigen.
Bei Incyte handelt es sich ebenso um ein biopharmazeutisches Unternehmen, welches die Produkte Jakafi und Opzelura vertreibt. FactSet-Analysten sehen für 2025 einen Gewinnanstieg um 368 Prozent voraus. Der Umsatz soll in 2024 laut Experten um 14 Prozent und in 2025 um zehn Prozent anziehen.
Halbleiter, Rohstoffe und Energie
Auch ein Halbleiter-Unternehmen befindet sich auf der Liste der neuen Mag 7 von IBD: Semtech. Semtech stellt Hochleistungs-Chips her und liefert auch noch weitere Produkte für Infrastruktur-, Industrie- und Verbrauchermärkte. Hier erwarten FactSet-Analysten einen Anstieg des EPS um 142 Prozent in 2025.
Das Aluminium-Unternehmen Alcoa findet sich ebenfalls auf der IBD-List wieder. Nachdem der Rohstoffkonzern erst kürzlich den zweiten Anstieg seines Quartalsgewinns in Folge vermelden konnte, sehen Analysten auch für das Gesamtjahr 2024 ein EPS von 0,76 US-Dollar voraus. In 2025 dürfte es dann laut FactSet für den Gewinn 314 Prozent aufwärts gehen. Beim Umsatzwachstum geht man hingegen für 2024 von einem Plus von zehn Prozent aus, für 2025 immerhin von plus vier Prozent.
Das letzte Unternehmen auf der Liste der neuen Mag 7-Aktien stellt das General Electric-Spinoff GE Vernova dar. Erst im April 2024 wurde die Energieanlagen-Sparte von GE als eigenständiges Unternehmen ausgelagert und befindet sich seither auf dem Wachstumspfad. So rechnen FactSet-Analysten für 2025 mit einem Gewinnanstieg um 158 Prozent je Aktie und sehen ein Umsatzwachstum von sechs Prozent voraus.
Nun bleibt nur abzuwarten, ob die von IBD ausgewählten Aktien im kommenden Jahr auch tatsächlich den hohen Erwartungen gerecht werden können.
Redaktion finanzen.ch
Dieser Text dient ausschliesslich zu Informationszwecken und stellt keine Anlageempfehlung dar. Die finanzen.net GmbH schliesst jegliche Regressansprüche aus.
Weitere Links:
Nachrichten zu Tesla
16:40 |
Elon Musk says he will spend a ‘lot less’ on politics (Financial Times) | |
16:29 |
Tesla Aktie News: Tesla gewinnt am Nachmittag (finanzen.ch) | |
16:02 |
S&P 500-Papier Tesla-Aktie: So viel Gewinn hätte eine Investition in Tesla von vor 10 Jahren abgeworfen (finanzen.ch) | |
16:02 |
Schwache Performance in New York: NASDAQ 100 beginnt Dienstagshandel mit Verlusten (finanzen.ch) | |
16:02 |
Börse New York: S&P 500 verbucht zum Handelsstart Verluste (finanzen.ch) | |
19.05.25 |
Tesla-Aktie im Fokus: Tesla verliert Indien-Chef kurz vor Markteintritt (finanzen.ch) | |
19.05.25 |
Tesla-Aktie schliesst tiefer: Klagerecht beschränkt - Musk kämpft weiter um Milliarden-Aktienpaket (AWP) | |
19.05.25 |
Verluste in New York: S&P 500 verliert am Mittag (finanzen.ch) |
Analysen zu Tesla
05.05.25 | Tesla Hold | Jefferies & Company Inc. | |
01.05.25 | Tesla Sell | UBS AG | |
23.04.25 | Tesla Buy | Deutsche Bank AG | |
23.04.25 | Tesla Verkaufen | DZ BANK | |
23.04.25 | Tesla Underweight | JP Morgan Chase & Co. |
Gold auf $4000? Silber im Defizit! – Invest 2025 mit Jochen Staiger | BX Swiss TV
Gold auf Rekordkurs, Silber im Defizit und Uran vor der Explosion? Im exklusiven Interview auf der Invest 2025 analysiert Jochen Staiger, CEO von Swiss Resource Capital, die Lage an den Rohstoffmärkten. Erfahre, warum gerade jetzt Edelmetalle und Uran extrem spannend sind – und welche Preisziele realistisch sind.
🔍 Themen im Video:
🔹 Goldpreis-Prognose: Warum 4000 USD realistisch sind
🔹 Inflation, Verschuldung & Zentralbanken als Preistreiber
🔹 Silber: Industriemetall im Mangel – Preisexplosion vorprogrammiert?
🔹 7 Jahre Angebotsdefizit – und keine neuen Minen in Sicht
🔹 Uran: Der unterschätzte Rohstoff der Energiewende
🔹 Small Modular Reactors & Reaktorneubauten weltweit
🔹 Preisziel Uran 2025: Verdoppler möglich
🔹 Konkrete Titel-Tipps & Investmentideen
🔹 Warum Rohstoffe langfristig in jedes Portfolio gehören
👉🏽 Jetzt auch auf BXplus anmelden und von exklusiven Inhalten rund um Investment & Trading profitieren!
Inside Trading & Investment
Mini-Futures auf SMI
Meistgelesene Nachrichten
Top-Rankings
Börse aktuell - Live Ticker
Hoffen auf Entspannung im Ukraine-Konflikt: SMI letztlich mit Gewinnen -- DAX beendet Handel über 24'000 Punkten -- Gewinne an den Börsen in AsienAm heimischen Aktienmarkt zeigten sich am Dienstag leichte Gewinne. Der DAX übersprang erstmals die 24'000-Punkte-Marke. An der Wall Street präsentiert sich ein schwächerer Handel. In Fernost herrschte positive Handelsstimmung.
finanzen.net News
Datum | Titel |
---|---|
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
|
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}} |