Zurück geht es hier Grüezi! Sie wurden auf finanzen.ch, unser Portal für Schweizer Anleger, weitergeleitet.  Zurück geht es hier.

Tesla Aktie 11448018 / US88160R1014

Tesla-Sportgerät 26.01.2024 23:29:00

Nach Teslas "Cybertruck": Kommt jetzt der "Cyberhammer"?

Nach Teslas

Mit der Cyberwhistle und dem Cyberquad veröffentlichte Tesla in der Vergangenheit bereits zwei Merchandise-Produkte zum neuen E-Pickup. Nun könnte mit dem "Cyberhammer" erstmals ein Fitnessgerät seinen Weg in den Online-Shop von Tesla finden.

• Cybertruck vier Jahre nach Ankündigung erstmals ausgeliefert
• "Cyberhammer"-Markenanmeldung entdeckt
• Anspielung auf Vorstellung im Jahr 2019?

Erste Auslieferungen von Teslas Cybertruck im November 2023

4'990 Kilogramm Anhängelast, 547 Kilometer Reichweite und eine Beschleunigung von null auf 100 Stundenkilometer in 2,7 Sekunden. Mit diesen Daten wirbt Tesla für seinen jüngsten Neuzugang im Portfolio, den Cybertruck. Der futuristisch wirkende und vollelektrische Pickup-Truck aus dem Hause Tesla wurde bereits im November 2019 vorgestellt. Nach einigen Verzögerungen wurden nun Ende November 2023 die ersten Exemplare an US-Kunden ausgeliefert. Bis alle Vorbesteller ihre Fahrzeuge erhalten, dürfte es jedoch noch einige Monate dauern.

Cyberwhiste und Cyberquad sollen Lust auf Cybertruck machen

Den Verzögerungen zum Trotz versuchte Tesla dabei zuletzt immer wieder, den Hype um das kantige E-Auto aufrecht zu erhalten, etwa mit der Vorstellung von passenden Merchandiseprodukten. So bot der E-Autobauer 2021 etwa den Cyberquad an, ein elektrisch betriebenes Kinderfahrzeug.

Im selben Jahr stellte Tesla ausserdem die Cyberwhistle in den eigenen Online-Shop, eine Trillerpfeife im Design des Cybertrucks. Die erste Marge der für 50 US-Dollar erhältlichen Pfeife "für alle Whistlebower", wie es auf der Webseite des Autobauers hiess, war innerhalb von wenigen Stunden ausverkauft.

Teslas "Cyberhammer" aufgetaucht

Nun könnte Tesla sein Angebot an Cybertruck-Merchandise weiter ausbauen. Wie das E-Auto-Portal "Electrek" kürzlich herausfand, hat Tesla Anfang Januar 2024 eine neue Markenanmeldung für ein Produkt mit dem Namen "Cyberhammer" vorgenommen. Innerhalb des Antrags wurde der Tesla-Hammer als "Trainingsgerät, genauer Hammer für Fitnesszwecke" bezeichnet. Vergleichbare Geräte werden in der Regel für den Muskelaufbau genutzt. Genaueres ist derzeit jedoch noch nicht bekannt.

Anspielung auf Cybertruck-Präsentation?

Laut "Industry Equipment News" könnte der Cyberhammer jedoch als Anspielung auf die Erstvorstellung des Cybertrucks im November 2019 verstanden werden. Damals bearbeitete Teslas Chefdesigner Franz von Holzhausen auf Anweisung von CEO Elon Musk die Tür des Fahrzeugs mit einem Vorschlaghammer, um zu demonstrieren, wie widerstandsfähig das Fahrzeug sei. Tatsächlich machte das Autoteil einen unverwüstlichen Eindruck - zumindest bis von Holzhausen kurz darauf mit einer Stahlkugel auf eine Scheibe des Prototyps zielte. Im Sicherheitsglas klaffte ein grosses Loch.

Keine Details zum Verkaufspreis

Da sich Tesla bislang bedeckt zur Veröffentlichung des Cyberhammers hält, ist auch noch kein Preis für den erwarteten Fitnesshammer bekannt. Electrek zufolge koste ein hochwertiger Hammer zu Kraftsportzwecken jedoch bereits etwa 140 US-Dollar, wobei Tesla dieses Preisniveau überschreiten dürfte, wie vorherige Merch-Artikel des Musk-Konzerns zeigten. Damit dürfte sich der Cyberhammer eher an hartgesottene Tesla-Fans richten.

Redaktion finanzen.ch

Weitere Links:


Bildquelle: Tesla

Analysen zu Tesla

  • Alle
  • Kaufen
  • Hold
  • Verkaufen
  • ?
05.09.25 Tesla Sell UBS AG
29.07.25 Tesla Outperform RBC Capital Markets
28.07.25 Tesla Buy Deutsche Bank AG
28.07.25 Tesla Underweight JP Morgan Chase & Co.
25.07.25 Tesla Hold Jefferies & Company Inc.
Eintrag hinzufügen

Erfolgreich hinzugefügt!. Zu Portfolio/Watchlist wechseln.

Es ist ein Fehler aufgetreten!

Kein Portfolio vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen des neuen Portfolios angeben. Keine Watchlisten vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen der neuen Watchlist angeben.

CHF
Hinzufügen

Erfolgsfaktoren hinter starker Performance – Karsten-Dirk Steffens zu Gast im BX Morningcall

Einmal pro Monat laden Investment-Stratege François Bloch und Börsen-Experte David Kunz spannende Persönlichkeiten aus der Finanzbranche zum Interview ein.

In einem exklusiven Gespräch gibt Karsten-Dirk Steffens, CEO Schweiz von Aberdeen Investments, Einblicke in seine persönliche Motivation, die Entwicklung des Unternehmens in der Schweiz sowie die wichtigsten Trends für institutionelle und private Anleger.

Themen des Interviews:

– 15 Jahre Aberdeen Investments in der Schweiz – Rückblick und Zukunft
– Unterschiede zwischen institutionellen Kunden und internationalen Investoren
– Aktuelle Schwerpunkte bei Pensionskassen und Versicherungen (u. a. Aktienallokation)
– Nachhaltigkeit & ESG – Renaissance für Privatanleger vs. klare Standards bei Pensionskassen
– Alternative Anlagen: Private Markets, Infrastruktur, Private Debt
– Demokratisierung von Private Markets
– Chancen durch Digitalisierung, Blockchain und Tokenisierung

👉🏽 https://bxplus.ch/bx-musterportfolio/

Erfolgsfaktoren hinter starker Performance – Karsten-Dirk Steffens zu Gast im BX Morningcall

Mini-Futures auf SMI

Typ Stop-Loss Hebel Symbol
Short 12’714.90 19.89 BHDSPU
Short 12’992.37 13.90 UBSOUU
Short 13’482.46 8.93 QIUBSU
SMI-Kurs: 12’193.86 12.09.2025 17:30:41
Long 11’694.62 18.81 SHFB5U
Long 11’466.73 13.98 BBWS3U
Long 10’969.88 8.93 BSXSZU
Die Produktdokumentation, d.h. der Prospekt und das Basisinformationsblatt (BIB), sowie Informationen zu Chancen und Risiken, finden Sie unter: https://keyinvest-ch.ubs.com

Aktien in diesem Artikel

Tesla 309.76 7.60% Tesla

finanzen.net News

Datum Titel
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}}