Kurse + Charts + Realtime | News + Analysen | Fundamental | Unternehmen | zugeh. Wertpapiere | Aktion | |
---|---|---|---|---|---|---|
Kurs + Chart | Chart (gross) | News + Adhoc | Bilanz/GuV | Termine | Strukturierte Produkte | Portfolio |
Times + Sales | Chartvergleich | Analysen | Schätzungen | Profil | Trading-Depot | Watchlist |
Börsenplätze | Realtime Push | Kursziele | Dividende/GV | |||
Orderbuch | Analysen | |||||
Historisch |
Analysten-Einstufungen |
28.03.2023 22:12:00
|
Nestlé-Aktie, Zurich-Aktie & Co.: Bei diesen Schweizer Aktien kam es im März zu Umstufungen

In diesem Monat kam es bei einigen heimischen Unternehmenstiteln zu Umstufungen durch Analysten. Hier einige Aktien, für die die Experten ihre Meinung geändert haben.
• Berichtssaison liefert Impulse
• Umdenken bei Branchenpräferenzen
Nestlé-Aktie
Anfang des Monats stufte die kanadische Bank RBC die Nestlé-Aktie von "Sector Perform" auf "Underperform" ab und senkte das Kursziel von 100 auf 95 Franken. Als Begründung nannte RBC-Analyst James Edwardes Jones laut dpa-AFX, dass sich der Mythos entwickelt habe, der Lebensmittelkonzern könne in allen Segmenten über sich hinauswachsen. Daran glaube Jones jedoch nicht, da Nestlé trotz Wachstum, solider Marktanteile und starker Finanzen ein Produzent von Nahrungsmitteln bleibe, der dementsprechend bewertet werden sollte.
Bei der US-Bank JPMorgan zeigte man sich derweil zuversichtlicher. Die Einstufung für Nestlé beliess das Bankhaus Mitte des Monats mit einem Kursziel von 130 Franken auf "Overweight". JPMorgan-Analystin Celine Pannuti rechnet laut dpa-AFX in einem Ausblick auf die Zahlenvorlage zum ersten Quartal mit einem Umsatzwachstum aus eigener Kraft von acht Prozent, womit Nestlé am oberen Rand der für das Gesamtjahr angepeilten Steigerungsrate läge.
Meyer Burger-Aktie
Auch das Solarunternehmen Meyer Burger erhielt im März eine Abstufung. BNP Paribas-Analyst Sebastian Growe stufte die Meyer Burger-Aktie von "Outperform" auf "Neutral" ab. Das Kursziel hob er dagegen leicht an von zuvor 0,53 Franken auf nun 0,60 Franken. Allerdings strich Growe seine letztjährigen Gewinnschätzungen laut cash Insider um 24 Prozent zusammen und befürchtet, dass sich auch die Gewinnerwartungen für die nächsten beiden Jahre als zu hoch erweisen könnten. Insbesondere in Sachen Produktionsaufbau in den USA sehe er das Unternehmen in der Beweispflicht. Anfang des Monats hatte Meyer Burger die Investoren mit einer überraschenden Senkung des Produktionsziels für 2023 verschreckt.
mobilezone-Aktie
Anfang März wurde auch die Handyladenkette mobilezone abgestuft. Research Partners-Analyst Reto Huber senkte die Einstufung für die mobilezone-Aktie laut cash Insider von "Kaufen" auf "Halten", nachdem sich das Papier seinem Kursziel bei 19 Franken angenähert hatte. Wenige Tage später veröffentlichte mobilezone seine Zahlen zum Geschäftsjahr 2022. Das Unternehmen konnte Umsatz und Gewinn zwar leicht steigern, verfehlte die Erwartungen der Analysten bei Gewinn und Margen jedoch deutlich und so wurde die mobilezone-Aktie von den Anlegern abgestraft.
Zurich Insurance-Aktie
Gleich zwei Stufen abwärts ging es in diesem Monat für Zurich Insurance: Die US-Bank JPMorgan stufte die Zurich Insurance-Aktie von "Overweight" auf "Underweight" ab und senkte das Kursziel von 500 auf 430 Franken. Analyst Farooq Hanif schrieb laut dpa-AFX in einer Branchenstudie, dass der Rückenwind von europäischen Versicherern für Preissetzungen im Geschäft mit Schaden- und Unfallversicherungen zwar noch spürbar sei, jedoch nachlasse. Währenddessen gebe es in den personenbezogenen Geschäften Aufholbedarf, um die Versicherungsprämien an die Inflation anzupassen. Daher halte der Analyst die Gewinnerwartungen des Marktes mit Blick auf Zurich für zu hoch. Er präferiere Konkurrenten wie AXA, Allianz und Generali vor dem Schweizer Versicherungskonzern.
Richemont-Aktie
Derweil stufte Analyst Erwan Ramourg von der HSBC die Richemont-Aktie von "Hold" auf "Buy" hoch und hob sein Kursziel deutlich an (von 130 auf 180 Franken). Ramourg glaubt laut cash Insider, dass das Unternehmen von einer Rückkehr der chinesischen Käufer von Luxusgütern profitieren können sollte. Dabei schätze er die Wachstumsaussichten von Richemont, dank der starken Marktstellung im Geschäft mit Schmuck und hochpreisigen Luxusuhren, noch etwas besser ein als die der Konkurrentin Swatch. Die Swatch-Inhaberaktie stufe er daher auf "Hold" mit einem Kursziel von 370 Franken ein.
SIG Combibloc-Aktie
Goldman Sachs-Analyst Moomal Irfan stufte in diesem Monat die SIG-Aktie von "Neutral" auf "Buy" hoch und hob sein Kursziel von 25 auf 28,50 Franken an. Wie cash Insider berichtet, würden die Wachstumsaussichten des Industrieunternehmens laut Irfan chronisch unterschätzt. Ende Februar hatte das Unternehmen seine Zahlen für das Geschäftsjahr 2022 vorgelegt und die Anleger mit einem Umsatzsprung begeistert - insbesondere dank zwei grosser Übernahmen. Auch ein neues Werk in Indien soll mittelfristig für weiteres Wachstum sorgen.
Redaktion finanzen.ch
Dieser Text dient ausschliesslich zu Informationszwecken und stellt keine Anlageempfehlung dar. Die finanzen.net GmbH schliesst jegliche Regressansprüche aus.
Weitere Links:
Nachrichten zu Richemont
12:29 |
Richemont Aktie News: Richemont zieht am Mittag deutlich an (finanzen.ch) | |
12:26 |
Börsianer warten auf Impulse: SPI mittags an Nulllinie (finanzen.ch) | |
12:26 |
Zurückhaltung in Zürich: SMI zeigt sich schwächer (finanzen.ch) | |
12:26 |
Börse Zürich in Grün: SLI mittags mit Gewinnen (finanzen.ch) | |
12:26 |
Montagshandel in Europa: Das macht der STOXX 50 am Montagmittag (finanzen.ch) | |
09:28 |
Starker Wochentag in Europa: Anleger lassen STOXX 50 zum Start steigen (finanzen.ch) | |
09:28 |
Gewinne in Zürich: SMI zum Start des Montagshandels mit Kursplus (finanzen.ch) | |
09:28 |
Freundlicher Handel: SLI zum Start in Grün (finanzen.ch) |
Analysen zu Allianz
09.05.25 | Allianz Hold | Jefferies & Company Inc. | |
05.05.25 | Allianz Buy | Deutsche Bank AG | |
23.04.25 | Allianz Neutral | JP Morgan Chase & Co. | |
22.04.25 | Allianz Buy | Joh. Berenberg, Gossler & Co. KG (Berenberg Bank) | |
16.04.25 | Allianz Equal Weight | Barclays Capital |
Die David-Schere erklärt: 5 Kennzahlen für starke Aktien – am Beispiel von SAP
Seit Anfang 2023 präsentieren der Investment-Stratege François Bloch und Börsenexperte David Kunz jeweils drei sorgfältig ausgewählte Aktien im BX Morningcall.
Eine Begrifflichkeit, die im Zusammenhang mit der Titelauswahl immer wieder fällt, ist die «David-Schere».
Was verbirgt sich hinter der #David-Schere? In diesem Video erklärt François Bloch, warum diese Methode zur #Aktienbewertung eine echte Geheimwaffe ist – und was sie so treffsicher macht.
Gemeinsam mit David Kunz nehmen wir den Technologiegiganten #SAP unter die Lupe und zeigen anhand von fünf Kennzahlen, warum diese Aktie derzeit besonders spannend ist.:
✅ Umsatz
✅ EBIT
✅ EBIT Marge
✅ Dividende
✅ Gewinn pro Aktie
Pünktlich zum Börsenstart diskutieren Investment-Stratege François Bloch und Börsen-Experte David Kunz oder Olivia Hähnel über ausgewählte Top-Aktienwerte aus dem BX Musterportfolio.
👉🏽 https://bxplus.ch/bx-musterportfolio/
Inside Trading & Investment
Mini-Futures auf SMI
UBS am 30.04.2025
Meistgelesene Nachrichten
Top-Rankings
Börse aktuell - Live Ticker
Positive Signale im Handelsstreit: SMI schwächer -- DAX wieder auf Rekordjagd -- Asiens Börsen beenden Handel freundlichDer heimische Aktienmarkt schwächelt zum Auftakt in die neue Woche, während sich der deutsche Leitindex auf eine weitere Rekordjagd begibt. Am Montag ging es an den Märkten in Fernost daneben ebenfalls nach oben.
finanzen.net News
Datum | Titel |
---|---|
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
|
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}} |