Zurück geht es hier Grüezi! Sie wurden auf finanzen.ch, unser Portal für Schweizer Anleger, weitergeleitet.  Zurück geht es hier.
Geheimnis gelüftet 12.05.2025 17:51:00

Novartis & Co. im Fokus: Neueste Trump-Pläne setzen Aktien teils unter Druck

Novartis & Co. im Fokus: Neueste Trump-Pläne setzen Aktien teils unter Druck

US-Präsident Donald Trump sind die hohen Medikamentenpreise in den USA schon lange ein Dorn im Auge.

Am Wochenende kündigte er nun an, diese am heutigen Montag durch einen Erlass deutliche senken zu wollen. Pharma-Aktien werden daher erst einmal aus den Depots geworfen.

Am Montag bestand die an sich überschaubare Verliererliste fast vollständig aus Gesundheitswerten, die sich bis zum Handelsende jedoch teisl erholen und ins Plus drehen konnten: Letztlich notierten Roche 1,67 Prozent höher bei 261,90 Franken, Lonza verloren 1,54 Prozent auf 575,80 Franken, Sandoz notierten 0,60 Prozent tiefer bei 37,80 Franken und Novartis gewannen 0,85 Prozent auf 91,68 Franken.

Trump hatte am Sonntag angekündigt, die Preise für verschreibungspflichtige Medikamente senken zu wollen. Für den heutigen Montagmorgen (Ortszeit) hatte er eines der "folgenreichsten Dekrete" in der Geschichte der USA auf seinem Online-Sprachrohr Truth Social in Aussicht gestellt.

Wie der Präsident weiter schrieb, wolle er das System der "Most Favored Nation" (MFN) implementieren. Er hatte dies bereits während seiner ersten Amtszeit erfolglos vorangetrieben. Die Idee ist, die Erstattungspreise für Medikamente an den niedrigsten Preis wohlhabender Vergleichsländer zu koppeln, um die hohen Medikamentenkosten in den USA zu senken.

Damit sollen Pharmafirmen gezwungen werden, international vergleichbare Preise zu akzeptieren. Der Vorschlag wurde nie umgesetzt, es gab rechtlichen und politischen Widerstand. Tatsächlich sind Medikamentenpreise in den USA oftmals deutlich höher als in anderen Ländern. Dies liegt an einer fehlenden zentralen staatlichen Preisregulierung, die für alle Arzneimittel greift.

In einem Kommentar heisst es denn auch, dass Trump bereits in seiner ersten Amtszeit oft mehr über Arzneimittelpreise geredet habe, als er dann tatsächlich umgesetzt hatte. "Je grossartiger Trumps vorgeschlagene Massnahmen sind, desto unwahrscheinlicher ist es, dass sie umgesetzt werden, da eine erfolgreiche gerichtliche Anfechtung viel wahrscheinlicher ist", zitiert etwa das US-Medium CNN den Analysten Chris Meekins von Raymond James.

Vontobel-Analyst Stefan Schneider sorgt sich in einem aktuellen Kommentar vor allem um die beiden hiesigen Pharmagrössen Roche und Novartis. "Die Auswirkungen der dieser MFN-Klausel auf die Branche könnten erheblich sein." Schneider verweist dabei auf den Novartis-CEO Vas Narasimhan, der während der Analystenkonferenz zum ersten Quartal sagte: "Wenn diese Politik, die meiner Meinung nach verheerend für die Branche wäre, letztendlich in irgendeiner Form sinnvoll umgesetzt würde, müssten alle Unternehmen ihre mittel- bis langfristigen Aussichten neu überdenken." Derweil vermutete der Finanzchef von Roche, dass sich die MFN-Diskussion "nur" um Medicaid drehte, was weniger als 15 Prozent der US-Einnahmen betreffen würde.

So oder so ist davon auszugehen, dass eine solche Initiative auf den erbitterten Widerstand der Pharmaindustrie stossen werde, die bereits die erste Version erfolgreich gestoppt hatte.

Zürich (awp)

Weitere Links:


Bildquelle: NICHOLAS KAMM/AFP/Getty Images,Ron Sachs - Pool/Getty Image/Getty Images,Helga Esteb / Shutterstock.com,Drop of Light / Shutterstock.com

Analysen zu Merck Co.

  • Alle
  • Kaufen
  • Hold
  • Verkaufen
  • ?
Zu diesem Datensatz liegen uns leider keine Daten vor.
Eintrag hinzufügen

Erfolgreich hinzugefügt!. Zu Portfolio/Watchlist wechseln.

Es ist ein Fehler aufgetreten!

Kein Portfolio vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen des neuen Portfolios angeben. Keine Watchlisten vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen der neuen Watchlist angeben.

CHF
Hinzufügen

Die David-Schere erklärt: 5 Kennzahlen für starke Aktien – am Beispiel von SAP

Seit Anfang 2023 präsentieren der Investment-Stratege François Bloch und Börsenexperte David Kunz jeweils drei sorgfältig ausgewählte Aktien im BX Morningcall.
Eine Begrifflichkeit, die im Zusammenhang mit der Titelauswahl immer wieder fällt, ist die «David-Schere».

Was verbirgt sich hinter der #David-Schere? In diesem Video erklärt François Bloch, warum diese Methode zur #Aktienbewertung eine echte Geheimwaffe ist – und was sie so treffsicher macht.
Gemeinsam mit David Kunz nehmen wir den Technologiegiganten #SAP unter die Lupe und zeigen anhand von fünf Kennzahlen, warum diese Aktie derzeit besonders spannend ist.:

✅ Umsatz
✅ EBIT
✅ EBIT Marge
✅ Dividende
✅ Gewinn pro Aktie

Pünktlich zum Börsenstart diskutieren Investment-Stratege François Bloch und Börsen-Experte David Kunz oder Olivia Hähnel über ausgewählte Top-Aktienwerte aus dem BX Musterportfolio.

👉🏽 https://bxplus.ch/bx-musterportfolio/

Die David-Schere erklärt: 5 Kennzahlen für starke Aktien – am Beispiel von SAP

Mini-Futures auf SMI

Typ Stop-Loss Hebel Symbol
Short 12’674.36 17.89 BKYSTU
Short 12’937.19 13.50 SS4MTU
Short 13’407.31 8.78 B02SIU
SMI-Kurs: 12’226.53 13.05.2025 11:40:32
Long 11’727.64 19.68 BQUSIU
Long 11’431.60 13.19 BXGS2U
Long 10’984.40 8.88 B38SLU
Die Produktdokumentation, d.h. der Prospekt und das Basisinformationsblatt (BIB), sowie Informationen zu Chancen und Risiken, finden Sie unter: https://keyinvest-ch.ubs.com

finanzen.net News

Datum Titel
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}}