Zurück geht es hier Grüezi! Sie wurden auf finanzen.ch, unser Portal für Schweizer Anleger, weitergeleitet.  Zurück geht es hier.
Schwaches TV-Werbegeschäft 15.05.2025 14:30:00

ProSiebenSat.1-Aktie tiefer: ProSiebenSat.1-Aktie rutscht in Verlustzone

ProSiebenSat.1-Aktie tiefer: ProSiebenSat.1-Aktie rutscht in Verlustzone

Der Medienkonzern ProSiebenSat.1 hat zum Jahresauftakt wegen des schwachen TV-Werbegeschäfts operativ deutlich weniger verdient.

Unter dem Strich rutschte das Unternehmen sogar ins Minus. Der um Sondereffekte bereinigte Gewinn vor Zinsen, Steuern und Abschreibungen (Ebitda) sei im ersten Quartal im Vergleich zum Vorjahr um 39 Prozent auf 44 Millionen Euro gefallen, teilte das im SDax notierte Unternehmen am Donnerstag in Unterföhrung mit. Experten hatten zwar mit einem Gewinnrückgang gerechnet, aber nicht in dieser Grössenordnung. Bereinigt um Sondereffekte sei ein Verlust von 14 Millionen Euro nach einem Gewinn von acht Millionen im Vorjahr angefallen. Der Umsatz ging um ein Prozent auf 855 Millionen Euro zurück. Die Prognose für das laufende Jahr wurde bestätigt.

Demnach soll der Umsatz im laufenden Jahr zwischen 3,7 Milliarden Euro und 4 Milliarden Euro liegen nach 3,92 Milliarden im Vorjahr. Das um Sondereffekte bereinigte Ergebnis vor Zinsen, Steuern und Abschreibungen (Ebitda) sieht der Vorstand bei 470 bis 570 Millionen Euro - 2024 waren es noch 557 Millionen Euro. Der um Sondereinflüsse bereinigte Nettogewinn soll auf 215 Millionen Euro fallen nach 229 Millionen im Jahr zuvor. ProSiebenSat.1 hatte die Prognose um die Effekte des geplanten Verkaufs des Vergleichsportals Verivox angepasst. Von Bloomberg befragte Experten halten diese Ziele für realistisch. Beim Umsatz und operativen Gewinn liegt die Durchschnittsschätzung jeweils am oberen Rand der vom Unternehmen in Aussicht gestellten Spanne.

Bei ProSiebenSat.1 tobt ein Machtkampf zwischen den Grossaktionären aus Italien und Tschechien. Anteilseigner, die verkaufen wollen, können nun zwischen zwei Angeboten auswählen. Die in Tschechien gegründete Unternehmensgruppe PPF kündigte ein höheres Angebot an als das, das unlängst der Berlusconi-Konzern MediaForEurope (MFE) in Mailand vorgelegt hatte. Hinter der Offerte steht ein Kräftemessen um Einfluss. Mit Spannung wird am 28. Mai die Hauptversammlung des Fernsehkonzerns in Unterföhring bei München erwartet. Der Vorstand hat sich zu dem MFE-Angebot bislang nicht geäussert, die Offerte von PPF begrüsste er.

Während die Mailänder TV-Konzerngruppe MFE ein Übernahmeangebot vorgelegt hat - also den Anteil über 30 Prozent bringen will -, haben die Tschechen ein anderes Ziel. Sie wollen von derzeit 15 Prozent bis knapp unter die 30-Prozent-Marke kommen, streben nach eigenen Angaben aber keine Übernahme an. Die Angebote fallen in eine Zeit, in der der Konzern, zu dem die Streamingplattform Joyn und Fernsehsender wie ProSieben, Sat.1 und Kabel eins gehören, erneut Arbeitsplätze abbauen will. Gut 400 Jobs sollen wegfallen. PPF macht aus dem Kräftemessen mit den Mailändern keinen Hehl und bezeichnete in einer Mitteilung das eigene Angebot als "attraktive Alternative". PPF bietet 7 Euro pro Aktie an.

Die Mailänder wollen 4,48 Euro zahlen. Hinzu kommt pro verkaufter Aktie im Gegenzug ein Anteil von 0,4 Prozent einer MFE-Aktie - so will MFE auf den gesetzlichen Mindestpreis von 5,74 Euro pro verkauftem Papier kommen. Die Annahmefrist für das Angebot aus Mailand endet am 6. Juni. Im Streubesitz befinden sich laut ProSiebenSat.1 mehr als 50 Prozent (Stand Ende 2024). MFE war damals schon in der Nähe der 30-Prozent-Marke. Am Mittwoch hatte eine Aktie von ProSiebenSat.1 zum Xetra-Handelsschluss 7,115 Euro gekostet. Das Unternehmen ist damit an der Börse derzeit knapp 1,7 Milliarden Euro wert.

Die ProSiebenSat.1-Aktie zeigt sich im XETRA-Handel zeitweise 1,41 Prozent tiefer bei 7,02 Euro.

/zb/ajx/he

UNTERFÖHRING (awp international)

Weitere Links:


Bildquelle: Keystone,Jan Pitman/Getty Images,Holger Rauner © ProSiebenSat.1 Media AG

Analysen zu ProSiebenSat.1 Media SE

  • Alle
  • Kaufen
  • Hold
  • Verkaufen
  • ?
15.05.25 ProSiebenSat.1 Media Neutral UBS AG
15.05.25 ProSiebenSat.1 Media Market-Perform Bernstein Research
15.05.25 ProSiebenSat.1 Media Neutral JP Morgan Chase & Co.
14.05.25 ProSiebenSat.1 Media Market-Perform Bernstein Research
13.05.25 ProSiebenSat.1 Media Neutral JP Morgan Chase & Co.
Eintrag hinzufügen

Erfolgreich hinzugefügt!. Zu Portfolio/Watchlist wechseln.

Es ist ein Fehler aufgetreten!

Kein Portfolio vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen des neuen Portfolios angeben. Keine Watchlisten vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen der neuen Watchlist angeben.

CHF
Hinzufügen

Unbekannte Renditechampions? – Daniel Riediker zu Gast im BX Morningcall mit François Bloch

Strukturierte Kredite – hohe Rendite bei geringerem Risiko? Daniel Riediker, CEO & Mitgründer von Alegra Capital, erklärt im BX Morning Call, warum CLOs (Collateralized Loan Obligations) zu den spannendsten, aber am wenigsten verstandenen Investments gehören – und wie seine Fonds Krisen wie die Finanzkrise und Covid meistern konnten.

Im aktuellen BX Morning Call sprechen François Bloch und Olivia Hähnel (BX Swiss) mit Daniel Riediker, CEO und Mitgründer von Alegra Capital, einem der führenden europäischen Experten im Bereich strukturierter Kreditverbriefungen.

Seit 2003 ist Alegra Capital auf CLOs (Collateralized Loan Obligations) spezialisiert – ein komplexes, aber oft unterschätztes Anlageinstrument mit beeindruckender Performance und klarer Strategie. Im Gespräch gewährt Daniel Riediker exklusive Einblicke in die Welt der CLOs, spricht offen über Herausforderungen während der Finanzkrise, seine Investmentphilosophie und erklärt, warum seine Fonds seit Jahren zu den leistungsstärksten Alternativen im Fixed-Income-Bereich zählen.

👉🏽 https://bxplus.ch/bx-musterportfolio/

Unbekannte Renditechampions? – Daniel Riediker zu Gast im BX Morningcall mit François Bloch

Mini-Futures auf SMI

Typ Stop-Loss Hebel Symbol
Short 12’672.04 19.68 BKYSTU
Short 12’934.82 13.50 SS4MTU
Short 13’404.86 8.81 BDGS0U
SMI-Kurs: 12’227.28 15.05.2025 17:30:33
Long 11’730.06 19.68 BQUSIU
Long 11’433.96 13.27 BH2SIU
Long 10’986.67 8.88 B38SLU
Die Produktdokumentation, d.h. der Prospekt und das Basisinformationsblatt (BIB), sowie Informationen zu Chancen und Risiken, finden Sie unter: https://keyinvest-ch.ubs.com

finanzen.net News

Datum Titel
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}}