Robinhood Aktie 112476016 / US7707001027
Kurse + Charts + Realtime | News + Analysen | Fundamental | Unternehmen | zugeh. Wertpapiere | Aktion | |
---|---|---|---|---|---|---|
Kurs + Chart | Chart (gross) | News + Adhoc | Bilanz/GuV | Termine | Strukturierte Produkte | Portfolio |
Times + Sales | Chartvergleich | Analysen | Schätzungen | Profil | Trading-Depot | Watchlist |
Börsenplätze | Realtime Push | Kursziele | Dividende/GV | |||
Historisch | Analysen |
Umstrittener Neobroker |
14.03.2024 21:49:00
|
Robinhood-Aktie mit Kursrally: Zweistellige Handelsvolumina-Zuwächse

Der Neobroker Robinhood konnte Februar 2024 sehr erfreuliche Betriebsdaten vermelden. Insbesondere die Handelsumsätze wurden kräftig gesteigert.
• Steigende Handelsvolumina bei allen Anlageklassen
• Neobroker Robinhood ist umstritten
Der vor allem bei jüngeren Anlegern beliebte, aber wegen seines Geschäftsmodells auch umstrittene US-Online-Broker Robinhood konnte im Februar gleich bei mehreren wichtigen Betriebszahlen zweistellige Wachstumsraten erzielen. So lag das betreute Vermögen (AUC) zum Monatsende mit 118,7 Milliarden US-Dollar um 16 Prozent höher als noch im Januar 2024.
Die Nettoeinzahlungen beliefen sich im Berichtsmonat auf 3,6 Milliarden US-Dollar, was einer annualisierten Wachstumsrate von 42 Prozent im Vergleich zum AUC von Januar 2024 entspricht. In den letzten zwölf Monaten summierten sich die Nettoeinzahlungen damit auf 21,6 Milliarden US-Dollar, entsprechend einer jährlichen Wachstumsrate von 29 Prozent gegenüber dem AUC von Februar 2023.
Steigende Handelsvolumina bei allen Anlageklassen
Wie das Finanzdienstleistungsunternehmen am Donnerstag bekannt gab, kletterte im Februar zudem das fiktive Aktienhandelsvolumen im Vergleich zu Januar 2024 um 36 Prozent auf 80,9 Milliarden US-Dollar. Daneben legten die gehandelten Optionskontrakte auf 119,1 Millionen US-Dollar (+12 Prozent) und das Handelsvolumen bei Kryptowährungen auf 6,5 Milliarden US-Dollar (+10 Prozent) zu.
Robinhood ist umstritten
Die App von Robinhood ist zwar einfach zu bedienen und gilt als Wegbereiter einer jüngeren Generation von US-Anlegern. Jedoch werfen Kritiker der Firma vor, dass ihr Geschäftsmodell die Nutzer zu riskanten Wetten verleite. Der Neobroker verhalte sich eher wie ein Glücksspiel-Anbieter als wie ein seriöser Finanzdienstleister. Robinhood hat diese Vorwürfe stets zurückgewiesen.
So reagiert die Robinhood-Aktie
Bei Anlegern kamen die Februar-Zahlen gut an. Die an der NASDAQ gelistete Robinhood-Aktie zog letztlich um 5,19 Prozent auf 18,05 US-Dollar an.
Redaktion finanzen.ch
Weitere Links:
Nachrichten zu Robinhood
17.10.25 |
Freitagshandel in New York: S&P 500 präsentiert sich zum Start fester (finanzen.ch) | |
16.10.25 |
S&P 500-Wert Robinhood-Aktie: So viel Gewinn hätte eine Investition in Robinhood von vor 3 Jahren abgeworfen (finanzen.ch) | |
10.10.25 |
Schwacher Handel: S&P 500 fällt letztendlich (finanzen.ch) | |
09.10.25 |
S&P 500-Papier Robinhood-Aktie: So viel Gewinn hätte ein Robinhood-Investment von vor einem Jahr eingefahren (finanzen.ch) | |
04.10.25 |
Robinhood takes aim at UK ‘DIY’ platforms Hargreaves Lansdown and AJ Bell (Financial Times) | |
02.10.25 |
NYSE-Handel: S&P 500 letztendlich in Grün (finanzen.ch) | |
30.09.25 |
Schwacher Wochentag in New York: S&P 500 beginnt Handel in der Verlustzone (finanzen.ch) | |
29.09.25 |
Pluszeichen in New York: S&P 500 schlussendlich mit Zuschlägen (finanzen.ch) |
Gold auf Allzeithoch, Dollar unter Druck: Kippt jetzt der KI-Hype?
Gold auf Allzeithoch, US-Dollar unter Druck, KI-Hype, US-Schuldenkrise, Stagflation, Zinswende, Government Shutdown, steigende Anleiherenditen, Europa in der Zinsfalle (Frankreich, UK), Japan hebt Leitzinsen an, Immobilien- & Aktienblase in den USA, Notenbanken kaufen Gold.
Im Interview analysiert Marco Ludescher (Dr. Blumer & Partner Vermögensverwaltung Zürich) die Lage an den Kapitalmärkten. Olivia Hähnel (BX Swiss) hakt nach: Was bedeutet die Goldrally für Anleger? Kippt der KI-Hype? Wie wirken Schulden, Inflation und Zinspolitik auf Aktien, Anleihen und Immobilien?
Überblick:
– Gold & Währungen: Rekord-Gold vs. schwacher US-Dollar (DXY).
– Makro & Zinsen: Zinswende der Notenbanken vs. steigende Marktrenditen; Stagflations-Risiko.
– USA-Fokus: Defizite, Shutdown, Konsumdruck, Immobilienmarkt, Tech-Bewertungen.
– Europa: Frankreich & UK unter Druck; Emissionen, Hypotheken, Unternehmenslage.
– Japan: Ende der Ultra-Niedrigzinsen? YCC-Folgen für Yen & Renditen.
– KI & Tech: Investitionswelle (Nvidia, OpenAI, Oracle, CoreWeave, Meta, Amazon) – Chance oder KI-Blase?
– Takeaways: Rolle von Edelmetall-Produzenten, Diversifikation, schrittweises Vorgehen.
👉🏽 Jetzt auch auf BXplus anmelden und von exklusiven Inhalten rund um Investment & Trading profitieren!
Inside Trading & Investment
Mini-Futures auf SMI
Inside Fonds
Meistgelesene Nachrichten
Top-Rankings
Börse aktuell - Live Ticker
Sorgen über US-Kreditkrise: SMI und DAX gehen schwächer ins Wochenende -- US-Börsen schliessen etwas höher -- Asiens Börsen letztlich kräftig im MinusSowohl der heimische als auch der deutsche Aktienmarkt wiesen am Freitag rote Vorzeichen aus. Die US-Börsen notierten fester. Die Börsen in Asien zeigten sich zum Wochenschluss deutlich tiefer.