Kurse + Charts + Realtime | News + Analysen | Fundamental | Unternehmen | zugeh. Wertpapiere | Aktion | |
---|---|---|---|---|---|---|
Kurs + Chart | Chart (gross) | News + Adhoc | Bilanz/GuV | Termine | Strukturierte Produkte | Portfolio |
Times + Sales | Chartvergleich | Analysen | Schätzungen | Profil | Trading-Depot | Watchlist |
Börsenplätze | Realtime Push | Kursziele | Dividende/GV | |||
Historisch | Analysen |
Corona-Beihilfen im Fokus |
25.06.2025 16:54:00
|
Ryanair-Aktie schwächelt: EU-Gericht billigt Corona-Beihilfen für Condor - Ryanair-Klage abgewiesen

Das Gericht der Europäischen Union hat einen Teil der hunderte Millionen schweren Corona-Beihilfen an die Fluggesellschaft Condor für rechtens erklärt.
Ryanair hatte unter anderem argumentiert, die entschädigten Kosten hätten nicht nur mit der Pandemie zu tun, sondern auch mit anderen Schwierigkeiten des Konzerns. Gegen das Urteil sind noch Rechtsmittel möglich.
Die EU-Kommission hatte 2021 drei Pakete mit deutschen Corona-Beihilfen in Höhe von über 525 Millionen Euro gebilligt. Eines davon - mit Darlehen in Höhe von 144 Millionen Euro - focht Ryanair vor dem Gericht der EU an. Es sollte Condor für Schäden durch Reisebeschränkungen entschädigen, die zwischen Mitte März und Ende Dezember 2020 galten.
Ryanair hält Beihilfe für diskriminierend
Die irische Airline Ryanair hatte mehrere Indizien vorgebracht, mit der sie eine zu ungenaue Prüfung durch die EU-Kommission nachweisen wollte. Schäden seien bei Condor auch wegen der Umstrukturierung des Konzerns entstanden, argumentierte Ryanair. Zudem seien die Beihilfen gegenüber Wettbewerbern wie Ryanair diskriminierend und unverhältnismässig. Keines der vorgebrachten Argumente drang bei den Richterinnen und Richter durch.
Ursprünglich hatte die Kommission ein noch grösseres Beihilfepaket genehmigt, jedoch klagte Ryanair erfolgreich vor dem EU-Gericht. Nun stand der neu gefasste Beschluss der Kommission vor Gericht, gegen den Ryanair erneut vorging - diesmal ohne Erfolg.
Ryanair verweist auf ähnliche Fälle
Ryanair reagierte auf das Urteil mit Verweis auf andere, ähnliche Fälle, in denen das EU-Gericht zugunsten von Ryanair entschieden hatte. Die Europäische Kommission habe die betreffenden Mitgliedstaaten noch nicht aufgefordert, die rechtswidrigen Beihilfen zurückzufordern und auch keine Massnahmen zur Behebung des entstandenen Wettbewerbsschadens auferlegt, so die irische Fluggesellschaft.
Condor teilte mit, das Gericht habe klar festgestellt, dass die Hilfsmassnahmen rechtmässig und angemessen gewesen seien. "Condor konnte dadurch die Arbeitsplatzsicherheit gewährleisten und unseren Fluggästen weiterhin zuverlässige Verbindungen anbieten."
Die Ryanair-Aktie notiert an der EURONEXT in Dublin zeitweise 0,37 Prozent tiefer bei 24,01 Euro.
/jcf/DP/jha
LUXEMBURG (awp international)
Weitere Links:
Nachrichten zu Ryanair
06.07.25 |
Erste Schätzungen: Ryanair legt Quartalsergebnis vor (finanzen.net) | |
30.06.25 |
So schätzen die Analysten die Zukunft der Ryanair-Aktie ein (finanzen.net) | |
25.06.25 |
Ryanair-Aktie schwächelt: EU-Gericht billigt Corona-Beihilfen für Condor - Ryanair-Klage abgewiesen (AWP) | |
10.06.25 |
Aktien von SAFRAN, GE Aerospace und Ryanair uneins: Ryanair investiert in Flottenmodernisierung (Dow Jones) | |
02.06.25 |
Aktien von Lufthansa, Ryanair und Co.: Deutsche Luftfahrtbranche fordert längere Fristen für Entschädigungszahlungen (AWP) | |
31.05.25 |
Ryanair-Aktie: Experten empfehlen Ryanair im Mai mehrheitlich zum Kauf (finanzen.net) | |
20.05.25 |
TUI-Aktie mit Gewinnen: Ryanair-Optimismus gibt Rückenwind (finanzen.ch) | |
19.05.25 |
Ryanair-Aktie klettert trotzdem auf Rekordhoch: Gewinnrückgang im Geschäftsjahr 2024/2025 - steigende Ticketpreise erwartet (AWP) |
Analysen zu Ryanair
09.07.25 | Ryanair Outperform | Bernstein Research | |
07.07.25 | Ryanair Buy | UBS AG | |
04.07.25 | Ryanair Buy | Deutsche Bank AG | |
03.07.25 | Ryanair Outperform | RBC Capital Markets | |
02.07.25 | Ryanair Overweight | Barclays Capital |
3 Knaller-Aktien 📈im BX Musterportfolio: Generali, Trane Technologies & Talanx mit François Bloch
Im BX Morningcall werden folgende Aktien analysiert und erklärt:
✅ Assicurazioni Generali
✅ Trane Technologies
✅ Talanx
Pünktlich zum Börsenstart diskutieren Investment-Stratege François Bloch und Börsen-Experte David Kunz oder Olivia Hähnel über ausgewählte Top-Aktienwerte aus dem BX Musterportfolio.
👉🏽 https://bxplus.ch/bx-musterportfolio/
Inside Trading & Investment
Mini-Futures auf SMI
Inside Fonds
Meistgelesene Nachrichten
Top-Rankings
Börse aktuell - Live Ticker
Zollstreit weiter im Blick: US-Börsen schliessen fester -- SMI letztlich freundlich -- DAX schlussendlich knapp über 24'000er-Marke -- Märkte in Fernost beenden Handel leichterZur Wochenmitte legte der heimische Aktienmarkt etwas zu. Am deutschen Markt verloren Anleger etwas den Mut. An der Wall Street ging es am Mittwoch ruhig zu. Daneben bewegten sich die asiatischen Indizes letztendlich nach unten.
finanzen.net News
Datum | Titel |
---|---|
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
|
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}} |