Deutsche Bank Aktie 829257 / DE0005140008
| Kurse + Charts + Realtime | News + Analysen | Fundamental | Unternehmen | zugeh. Wertpapiere | Aktion | |
|---|---|---|---|---|---|---|
| Kurs + Chart | Chart (gross) | News + Adhoc | Bilanz/GuV | Termine | Strukturierte Produkte | Portfolio |
| Times + Sales | Chartvergleich | Analysen | Schätzungen | Profil | Trading-Depot | Watchlist |
| Börsenplätze | Realtime Push | Kursziele | Dividende/GV | |||
| Orderbuch | Analysen | |||||
| Historisch | ||||||
| Euro STOXX 50 im Blick |
17.10.2025 09:28:39
|
Schwache Performance in Europa: Euro STOXX 50 beginnt Handel im Minus
Der Euro STOXX 50 fällt nach den Gewinnen vom Vortag am fünften Tag der Woche in die Verlustzone.
Der Euro STOXX 50 notiert im STOXX-Handel um 09:11 Uhr um 1.48 Prozent schwächer bei 5’568.34 Punkten. An der Börse sind die im Index enthaltenen Werte damit 4.791 Bio. Euro wert. Zuvor ging der Euro STOXX 50 0.593 Prozent tiefer bei 5’618.48 Punkten in den Handel, nach 5’652.01 Punkten am Vortag.
Im Tagesverlauf ging es für den Euro STOXX 50 bis auf 5’618.48 Punkte. Den niedrigsten Stand markierte das Börsenbarometer hingegen bei 5’555.59 Zählern.
Euro STOXX 50-Performance seit Beginn Jahr
Auf Wochensicht verbucht der Euro STOXX 50 bislang einen Gewinn von 0.502 Prozent. Der Euro STOXX 50 wurde vor einem Monat, am 17.09.2025, mit 5’369.70 Punkten bewertet. Vor drei Monaten, am 17.07.2025, verzeichnete der Euro STOXX 50 einen Stand von 5’377.15 Punkten. Der Euro STOXX 50 erreichte vor einem Jahr, am 17.10.2024, den Stand von 4’947.30 Punkten.
Seit Beginn des Jahres 2025 gewann der Index bereits um 13.23 Prozent. Der Euro STOXX 50 markierte in diesem Jahr seinen höchsten Wert bei 5’674.55 Punkten. Das Jahrestief beträgt hingegen 4’540.22 Zähler.
Die Tops und Flops im Euro STOXX 50
Zu den stärksten Einzelwerten im Euro STOXX 50 zählen derzeit Deutsche Telekom (-0.13 Prozent auf 29.60 EUR), BMW (-0.55 Prozent auf 79.14 EUR), Enel (-0.67) Prozent auf 8.50 EUR), UniCredit (-0.74 Prozent auf 62.08 EUR) und BASF (-0.81 Prozent auf 42.84 EUR). Die Flop-Titel im Euro STOXX 50 sind hingegen Deutsche Bank (-5.56 Prozent auf 28.81 EUR), Rheinmetall (-4.40 Prozent auf 1’696.50 EUR), Siemens Energy (-3.80 Prozent auf 101.30 EUR), Allianz (-3.05 Prozent auf 352.90 EUR) und Infineon (-2.95 Prozent auf 32.28 EUR).
Die teuersten Euro STOXX 50-Unternehmen
Im Euro STOXX 50 ist die Deutsche Bank-Aktie derzeit die meistgehandelte Aktie. 1’438’334 Aktien wurden zuletzt via STOXX gehandelt. Im Euro STOXX 50 weist die ASML NV-Aktie die grösste Marktkapitalisierung auf. 338.376 Mrd. Euro beträgt der Börsenwert der Aktie.
Fundamentaldaten der Euro STOXX 50-Werte
Das niedrigste Kurs-Gewinn-Verhältnis (KGV) im Euro STOXX 50 verzeichnet 2025 laut FactSet-Schätzung die Bayer-Aktie. Hier wird ein KGV von 5.86 erwartet. Die Eni-Aktie weist 2025 laut FactSet-Schätzung mit einer Dividendenrendite von 7.08 Prozent die besten Ergebnisse im Vergleich zu den anderen Aktien im Index auf.
Redaktion finanzen.ch
Weitere Links:
Nachrichten zu Deutsche Bank AG
|
27.11.25 |
Euro STOXX 50-Handel aktuell: Euro STOXX 50 schlussendlich schwächer (finanzen.ch) | |
|
27.11.25 |
Deutsche Bank Aktie News: Deutsche Bank am Donnerstagnachmittag mit Kursverlusten (finanzen.ch) | |
|
27.11.25 |
Aufschläge in Europa: Euro STOXX 50 notiert am Donnerstagnachmittag im Plus (finanzen.ch) | |
|
27.11.25 |
Deutsche Bank Aktie News: Deutsche Bank verliert am Donnerstagmittag (finanzen.ch) | |
|
27.11.25 |
Börse Europa: Euro STOXX 50 am Mittag in Rot (finanzen.ch) | |
|
27.11.25 |
Deutsche Bank Aktie News: Deutsche Bank tendiert am Vormittag südwärts (finanzen.ch) | |
|
27.11.25 |
Schwacher Wochentag in Europa: Euro STOXX 50 zeigt sich zum Start leichter (finanzen.ch) | |
|
26.11.25 |
EQS-PVR: Deutsche Bank AG: Veröffentlichung gemäss § 40 Abs. 1 WpHG mit dem Ziel der europaweiten Verbreitung (EQS Group) |