Kurse + Charts + Realtime | Nachrichten | Listen | Info | zugeh. Wertpapiere | |
---|---|---|---|---|---|
Snapshot | Chart (gross) | Marktberichte | enthaltene Werte | GV-Termine | Strukturierte Produkte |
Historisch | Chartvergleich | Analysen | Top/Flop | Dividenden | Trading-Depot |
Realtime Liste | Realtime Chart (Indikation) | Marktkapitalisierung |
UBS KeyInvest Daily Markets |
28.11.2016 09:00:00
|
SMI - Richtungsentscheidung steht bald an
Kolumne

Rückblick: Der SMI Index zeigte sich in den vergangenen Wochen als relativer Underperformer und dies zuletzt bei erhöhter Schwankungsintensität. Die Notierungen scheiterten Ende September 2016 ...
... am Widerstand bei 8.311 Punkten und rutschten in einer schneller werdenden Bewegung bis zur Unterstützung bei 7.635 Punkten. Im Einzugsbereich des dort liegenden gebrochenen Abwärtstrends erholte sich der Index, um die 7.973 Punkte-Marke wieder zu testen. Der Kursverlauf drehte dort nach unten ab, konnte sich an den Vortagen aber auf leicht erhöhtem Niveau wieder nach oben bewegen.
Ausblick:
Es kommt somit im SMI Index zu einer Seitwärtsbewegung und beginnenden Ausbildung einer symmetrischen Dreiecksformation. Dies könnte bald eine stärkere Bewegung nach sich ziehen. Die Long-Szenarien: Nachdem es innerhalb der mehrmonatigen Seitwärtsbewegung im Einzugsbereich der 7.635 Punkte-Marke wieder nach oben geht, ist ein Ausbruch aus dem Korrekturtrend der vergangenen Wochen bald möglich. Wichtig wäre der gleichzeitige Ausbruch über die 8.000 Punkte-Marke, um die Möglichkeit eines Kaufsignals zu bieten. In diesem Fall sind Kursgewinne bis in den Bereich der 8.093 Punkte-Marke möglich. Schafft es der Index auch über die 8.093 Punkte-Marke, könnte die Handelsspanne vollständig bis zur mittelfristig wichtigen 8.311 Punkte-Marke durchlaufen werden. Die Short-Szenarien: Ein Rückfall unter die 7.700 Punkte-Marke wäre kurzfristig bearish zu bewerten, da dies aus dem Erholungstrend der Vorwochen führen würde. Abgaben bis zur 7.635 Punkte-Marke sind dann möglich, wobei der Weg auch zur mittelfristig entscheidenden 7.425 Punkte-Marke führen könnte.
Jeden Morgen vor 8.30 Uhr liefert Ihnen der UBS KeyInvest Daily Markets
Newsletter eine technische Analyse von zwei aktuellen Basiswerten. Der
kostenlose KeyInvest Daily Markets enthält: Aktuelle Marktdaten und die
wichtigsten Termine des Tages auf einen Blick, Kurz- und mittelfristige
Kurstendenzen, Widerstände und Unterstützungen sowie tägliche Produktauswahl (long/short) passend zur Chartanalyse.
Hier gehts zur Anmeldung
Der obige Text spiegelt die Meinung des jeweiligen Kolumnisten wider. Die finanzen.net GmbH übernimmt für dessen Richtigkeit keine Verantwortung und schliesst jegliche Regressansprüche aus.
Thomas Wille, Chief Investment Officer bei Copernicus Wealth Management, ist seit über drei Jahrzehnten an den globalen Kapitalmärkten aktiv. Im exklusiven Interview mit dem BX Morning Call spricht er über seine Erfahrungen durch Finanzkrisen, neue Marktzyklen und die Kunst, Anlagestrategien langfristig erfolgreich umzusetzen.
Im aktuellen BX Morningcall begrüssen wir Investment Stratege François Bloch und David Kunz, COO der BX Swiss, Thomas Wille. Sie sprechen über die Bedeutung massgeschneiderter Investmentlösungen, den wachsenden Stellenwert alternativer Anlageklassen wie Gold, Private Markets und Krypto, sowie über die Herausforderungen in einem dynamischen Marktumfeld. Thomas Wille gibt Einblicke in seine Sicht auf die aktuelle Marktlage, seine Einschätzung zu Zinsen, Inflation, USD vs CHF – und er verrät, wie er persönlich investiert.
Ausserdem: Welche Rolle spielt Digitalisierung in der Vermögensverwaltung? Und welche Prinzipien sind heute entscheidend, um in der Vermögensverwaltung erfolgreich zu sein?
👉🏽 https://bxplus.ch/bx-musterportfolio/
Inside Trading & Investment
Mini-Futures auf SMI
Inside Fonds
Visa am 14.07.2025
Meistgelesene Nachrichten
Top-Rankings
Indizes in diesem Artikel
SMI | 11’901.32 | -0.32% |
Weitere Artikel dieses Kolumnisten
Börse aktuell - Live Ticker
US-Zollpolitik im Blick: Dow schlussendlich tiefer -- SMI & DAX schliessen schwächer -- Asiens Börsen letztlich uneinheitlichDer heimische Aktienmarkt präsentierte sich am Dienstag von seiner schwächeren Seite. Der deutsche Aktienmarkt fand keine klare Tendenz. Die Wall Street zeigte sich uneinheitlich. Am zweiten Handelstag der Woche fanden die wichtigsten Indizes in Asien keine gemeinsame Richtung.
finanzen.net News
Datum | Titel |
---|---|
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
|
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}} |