Telekom-Riesen |
04.04.2013 19:37:33
|
Telekom und Vodafone sprechen über Breitband-Deal
Vodafone beabsichtigt, von der Deutschen Telekom schnelle Breitbandleitungen anzumieten. Die Gespräche zwischen den Wettbewerbern dauerten bereits seit Monaten an, verliefen aber zäh.
Schon heute hat Vodafone die Zutaten, alle Dienste aus einer Hand anzubieten: Festnetztelefonie sowie Internet, mobile Dienste und eben auch TV. Allerdings fehlt den Netzen von Vodafone die Geschwindigkeit und Bandbreite, wie sie auch für eine Ausweitung des TV-Angebotes notwendig ist: bei einer Übertragungsgeschwindigkeit von 16 Megabit pro Sekunde ist Schluss. Zum Vergleich: Kabelnetzbetreiber bieten bereits Geschwindigkeiten von bis zu 150 Megabit pro Sekunde, die schnelleren VDSL-Leitungen der Telekom können in Empfangsrichtung bis zu 52 Megabit pro Sekunde schnell sein. Mittels Vectoring plant die Telekom die Geschwindigkeit noch zu erhöhen.
Vodafone selbst hatte in der Vergangenheit keine Einwände gegen die Vectoring-Pläne der Telekom, freilich unter der Voraussetzung, dass der Ex-Monopolist die getunten Leitungen zu attraktiven Preisen auch Wettbewerbern zur Verfügung stellt und sich keinen langen zeitlichen Vorsprung sichert, der es Konkurrenten schwer macht, in entsprechend versorgten Gebieten noch Kunden zu gewinnen.
Vor einigen Wochen kursierten Gerüchte, dass Vodafone Kabel Deutschland übernehmen könnte. Eine solche Transaktion wäre aber milliardenschwer. Außerdem fehlen dem Kabel-Deutschland-Verbreitungsgebiet die wichtigen, weil bevölkerungsreichen Bundesländer Nordrhein-Westfalen und Hessen und auch Baden-Württemberg. Dort ist Unitymedia, eine Tochter der vom US-Medienmogul John Malone kontrollierten Liberty Global, als Kabelnetzbetreiber aktiv.
Zum anderen hat Vodafone-Group-CEO Vittorio Colao im Februar bekräftigt, dass sein Unternehmen zwar alle Dienste aus einer Hand anbieten wolle, aber nicht unbedingt alles dafür Erforderliche besitzen müsse.
Eine Vermietung von Breitbandnetzen an Vodafone würde die Wettbewerbsposition der Deutschen Telekom zwar einerseits schwächen, andererseits aber die erforderlichen Mittel für die notwendigen Milliarden Euro teuren Investitionen aufbringen und zudem helfen, Widerstände gegen ihre Vectoring-Pläne abzubauen.
Eine Zusammenarbeit zwischen beiden Unternehmen wäre übrigens nichts neues. Schon heute mietet Vodafone bis zu 16 Megabit pro Sekunde schnelle DSL-Leitungen von der Telekom.
DJG/apr/bam
Dow Jones NewswiresWeitere Links:
Analysen zu Vodafone Group PLC (spons. ADRs)
DeepSeek: KI-Branche unter Druck – Wall Street Live mit Tim Schäfer
🚨🚨🚨 China schlägt Nvidia: Billig-KI schockt die Tech-Welt und lässt Aktien taumeln! 🤔
In unserer heutigen Folge spricht Tim Schäfer im Interview mit David Kunz, COO der BX Swiss AG über das kürzlich erschienene DeepSeek und welche Auswirkungen die künstliche Intelligenz diese Woche auf die Märkte hatte. Welche Hintergründe hat DeepSeek, wie sieht die langfristige Entwicklung in der Branche aus und warum ist Europa praktisch von der Entwicklung abgehängt?
In unserem zweiwöchigen Format „Wall Street Live“ mit Tim Schäfer behandeln wir Topaktuelle Themen des Marktgeschehens.
👉🏽 https://bxplus.ch/wall-street-live-mit-tim-schaefer/
Inside Trading & Investment
Mini-Futures auf SMI
Meistgelesene Nachrichten
Top-Rankings
Indizes in diesem Artikel
STOXX 50 | 4’577.55 | 0.11% | |
FTSE 100 | 8’570.77 | -0.15% | |
FTSE Allshare | 4’653.17 | -0.16% | |
NYSE International 100 | 7’765.50 | -0.93% |
Börse aktuell - Live Ticker
Nach Zollschock durch Trump: SMI geht tiefer in den Feierabend -- DAX letztlich im Plus -- Asiens Börsen schließlich erholtDer heimische Markt präsentierte sich am Dienstag mit Abgaben. Der deutsche Leitindex tendierte leicht aufwärts. An der Wall Street geht es am zweiten Tag der Handelswoche aufwärts. An den Märkten in Asien ging es am Dienstag kräftig aufwärts.
finanzen.net News
Datum | Titel |
---|---|
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
|
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}} |