Zurück geht es hier Grüezi! Sie wurden auf finanzen.ch, unser Portal für Schweizer Anleger, weitergeleitet.  Zurück geht es hier.

Tesla Aktie 11448018 / US88160R1014

Kostensenkungen im Blick 14.03.2024 21:48:00

Tesla-Konkurrent NIO macht Fortschritte bei Entwicklung besserer Batterien - Aktie sinkt dennoch

Tesla-Konkurrent NIO macht Fortschritte bei Entwicklung besserer Batterien - Aktie sinkt dennoch

Der chinesische Elektroauto-Hersteller NIO arbeitet bei der Entwicklung von Batterien mit längerer Lebensdauer künftig mit dem Batteriegiganten CATL zusammen. Ziel ist es, die Gesamtkosten für Elektrofahrzeuge zu senken.

• NIO kooperiert mit CATL
• Batterien mit längerer Lebensdauer sollen die Gesamtkosten für EV-Autos reduzieren
• Bereits 40 Millionen Batterietauschvorgänge abgeschlossen

Batterien machen einen wesentlichen Anteil an den Gesamtkosten von EV-Fahrzeugen aus. Vor diesem Hintergrund haben nun NIO und CATL eine Partnerschaft vereinbart, im Rahmen derer die Technologie beider Unternehmen dazu genutzt werden soll, Batterien mit längerer Lebensdauer zu entwickeln. Ziel sei es, die so genannten "Full Life Cycle"-Kosten von Batterien zu senken, die für die Betriebskosten der Tausenden von Batteriewechsel- und Ladestationen von NIO von entscheidender Bedeutung sind, kommentierte William Li, Gründer und CEO von NIO, die Partnerschaft laut "MarketWatch". Konkret habe man vor, die Nutzungsdauer der Batterien über acht oder zehn Jahre hinaus zu verlängern.

Angesichts der derzeit schwachen Nachfrage bei gleichzeitig hohem Konkurrenzdruck am EV-Markt kündigte NIO zudem deutliche Preissenkungen an. Demnach sollen die monatlichen Mietgebühren für Batterien um bis zu 33 Prozent billiger werden, was für NIO-Nutzer eine Entlastung um bis zu 128'000 Yuan (17'795,82 US-Dollar) bedeuten würde.

NIO geht eigenen Weg

Dazu muss man wissen, dass NIO seine Fahrzeuge optional mit einer BaaS-Option (Battery-as-a-Service) anbietet. Entscheidet sich der Kunde für dieses Abo-Modell, so erwirbt er die Batterie nicht, sondern mietet sie. Der Hersteller kann auf diese Weise die Nutzungsintensität und -Dauer der Batterie soweit wie technisch möglich maximieren. Für den Endkunden hat dies den Vorteil, dass der Kaufpreis für das Fahrzeug beträchtlich sinkt.

Von Tesla und anderen Konkurrenten unterscheidet sich NIO insbesondere dadurch, dass das Unternehmen auf Wechselstationen für Batterien setzt. Hier können innerhalb von etwa fünf Minuten gemietete, leere gegen volle Akkus getauscht werden. Dank dieser "Power Swap Stations" will sich NIO unabhängig von der Lade-Infrastruktur machen und für die Kunden entfällt das lästige Warten während des Aufladens. Dabei ist jedoch zu beachten, dass diese Tauschstationen nicht genutzt werden können, wenn man sich für den Batteriekauf entschieden hat.

NIO hat zuletzt sehr in seine Batterietausch- und Lade-Infrastruktur investiert. Derzeit verfügt das Unternehmen über 2'382 Batterietauschstationen und 21'652 öffentliche Ladestationen, so Li. Wie der NIO-CEO am Donnerstag verkündete, wurden bisher bereits 40 Millionen Batterietauschvorgänge abgeschlossen. Doch noch verliert NIO mit seinem Batterietauschdiensten Geld, weshalb einige Experten diese Tauschstationen als zu kostspielig kritisieren. Doch NIO argumentiert, dass diese nicht nur eine schnellere Lösung für das Aufladen von E-Fahrzeugen sind, sondern auch einen Beitrag zur Verbesserung der Netzstabilität leisten können, weil sie die Stromnetze zu Spitzenzeiten entlasten, wenn viele Autofahrer aufladen.

So reagiert die NIO-Aktie

Anleger hielten sich am Donnerstag trotzdem zurück. Der Kurs der an der NYSE gelisteten NIO-Aktie fiel 5,74 Prozent auf 5,58 US-Dollar.

Redaktion finanzen.ch

Weitere Links:


Bildquelle: Piotr Swat / Shutterstock.com,Sundry Photography / Shutterstock.com,Andy Feng / Shutterstock.com

Analysen zu Tesla

  • Alle
  • Kaufen
  • Hold
  • Verkaufen
  • ?
05.09.25 Tesla Sell UBS AG
29.07.25 Tesla Outperform RBC Capital Markets
28.07.25 Tesla Buy Deutsche Bank AG
28.07.25 Tesla Underweight JP Morgan Chase & Co.
25.07.25 Tesla Hold Jefferies & Company Inc.
Eintrag hinzufügen

Erfolgreich hinzugefügt!. Zu Portfolio/Watchlist wechseln.

Es ist ein Fehler aufgetreten!

Kein Portfolio vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen des neuen Portfolios angeben. Keine Watchlisten vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen der neuen Watchlist angeben.

CHF
Hinzufügen

Krypto-Ausblick 2025: Bitcoin, Ethereum & Altcoins – Wohin geht die Reise? | BX Swiss TV

Bitcoin 2025: Steigt der Kurs noch auf 140.000 USD? Prognose & Einblicke mit Bernhard Wenger

Moderator David Kunz spricht mit Bernhard Wenger über die Zukunft von Bitcoin und Kryptowährungen. Im Gespräch geht es um Kursprognosen, die wichtigsten Einflussfaktoren auf den Kryptomarkt sowie spannende Anlageprodukte wie Indizes, Baskets und tokenisierte Assets.

Themen im Video:
🔹 Bitcoin – Kursprognose bis Jahresende: 140.000 USD möglich?
🔹 Was treiben Zinsen, Inflation & Geopolitik mit dem Kryptomarkt?
🔹 Auswirkungen der Bitcoin-ETFs in den USA
🔹 Institutionelle Investoren: Kommt jetzt der grosse Einstieg?
🔹 Welche Altcoins haben Potenzial? (Ethereum, Solana, Sui & mehr)
🔹 Baskets & Indizes: Diversifikation für Krypto-Investoren
🔹 Kombinationen wie Bitcoin & Gold im Portfolio
🔹 Tokenisierung: Die nächste grosse Welle in der Finanzwelt
🔹 Langfristige Prognosen: Was bedeutet ein einziger Bitcoin in 2030?

Krypto-Ausblick 2025: Bitcoin, Ethereum & Altcoins – Wohin geht die Reise? | BX Swiss TV

Mini-Futures auf SMI

Typ Stop-Loss Hebel Symbol
Short 12’751.37 19.44 SS4MTU
Short 12’993.65 14.00 UBSKMU
Short 13’483.78 8.94 QIUBSU
SMI-Kurs: 12’271.82 11.09.2025 12:59:50
Long 11’752.70 19.92 SQBBAU
Long 11’465.62 13.61 BBWS3U
Long 10’968.83 8.81 BMQS4U
Die Produktdokumentation, d.h. der Prospekt und das Basisinformationsblatt (BIB), sowie Informationen zu Chancen und Risiken, finden Sie unter: https://keyinvest-ch.ubs.com

Aktien in diesem Artikel

NIO 4.67 1.59% NIO
Tesla 280.19 -1.23% Tesla

finanzen.net News

Datum Titel
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}}