Zurück geht es hier Grüezi! Sie wurden auf finanzen.ch, unser Portal für Schweizer Anleger, weitergeleitet.  Zurück geht es hier.
Highend-Modelle 31.08.2017 11:59:57

Tesla senkt die Preise für Model S und Model X

Tesla senkt die Preise für Model S und Model X

Der Elektroautobauer Tesla gibt Kostenersparnisse im Bereich Batterie-Produktion an seine Kunden weiter und passt die Preise für seine High-End-Fahrzeuge Model S und Model X nach unten an.

Wer in naher Zukunft eines der hochpreisigen Tesla-Modelle S oder X erwerben will, kann sich freuen: Der Konzern um Elon Musk hat Fortschritte bei der Batterieproduktion gemacht und kann seine Top-Fahrzeuge nun günstiger anbieten.

Preisanstieg rückgängig gemacht

Erst im April hatte Tesla die Preise für Model S und X angehoben. Obwohl Tesla-Kunden seitdem zwischen deutlich mehr Optionen wählen können, hat der Autohersteller angekündigt, die Preise wieder auf das Niveau vor der Anhebung im April zu senken.

Möglich wird die Preisanpassung durch eine deutlich verbesserte Kosteneffizienz im Bereich Akkuproduktion. "Tesla gibt Kosteneinsparungen von rund drei Prozent bei 100 Kilowattstunden-Akkus an seine Kunden weiter", so ein Sprecher des Unternehmens. Konkret bedeutet dies, dass auch die Preise für die Fahrzeugserien S und X um drei Prozent sinken. Für den Model S 1000D verlangt Tesla nun statt 97.500 US-Dollar nur noch 94.000 US-Dollar. Der Preis für den Model S P100D wurde von 140.000 US-Dollar auf 135.000 US-Dollar gesenkt. Für den Model X 100D legen Kunden mit 96.000 US-Dollar nun rund 3.500 Dollar weniger auf den Tisch, auch der Preis für den Model X P100D wurde um 5.000 Dollar auf 140.000 US-Dollar gesenkt.

Bereits zweite Preisanpassung

Erst zu Monatsbeginn hatte Elon Musk angekündigt, den Model X für einen günstigeren Preis als bislang an die Kunden zu verkaufen. So wurde der Preis für das Basis-Modell des Elektro-SUV auf 79.500 US-Dollar gesenkt - für Kunden eine Ersparnis von knapp 3.000 Dollar. Bereits im Vorfeld hatte Elon Musk Kunden versprochen, der Model X werde in der Grundausstattung lediglich 5.000 Dollar mehr kosten als die Elektrolimousine Model S, die in den USA für 74.5000 US-Dollar verkauft wird.

Preise für Model 3 bleiben unangetastet

Der Preis für den als Massenmodell konzipierten Model 3 wird nicht angepasst. Das günstigste Fahrzeug der von Elon Musk konzipierten S.3.X.Y.-Reihe geht derzeit in die Massenproduktion und wird in der Basis-Variante ab 35.000 US-Dollar zu haben sein. Mit dem Model 3 will Tesla den Einstieg in den Massenmarkt schaffen und Elektroautos für eine deutlich breitere Käuferschicht attraktiv machen. Die Margen sind bei diesem Modell allerdings sehr gering, weshalb Tesla weiter an Kostensenkungsmaßnahmen im Bereich Akkuproduktion arbeiten muss. Bis dahin werden die Highend-Modelle Model S und Model X Geld in die Kassen des Konzerns spülen müssen.

Redaktion finanzen.ch

Weitere Links:


Bildquelle: Taina Sohlman / Shutterstock.com,Tesla

Analysen zu Tesla

  • Alle
  • Kaufen
  • Hold
  • Verkaufen
  • ?
05.05.25 Tesla Hold Jefferies & Company Inc.
01.05.25 Tesla Sell UBS AG
23.04.25 Tesla Buy Deutsche Bank AG
23.04.25 Tesla Verkaufen DZ BANK
23.04.25 Tesla Underweight JP Morgan Chase & Co.
Eintrag hinzufügen

Erfolgreich hinzugefügt!. Zu Portfolio/Watchlist wechseln.

Es ist ein Fehler aufgetreten!

Kein Portfolio vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen des neuen Portfolios angeben. Keine Watchlisten vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen der neuen Watchlist angeben.

CHF
Hinzufügen

DAX & Bitcoin – die Ralley geht weiter mit Lars Erichsen – Invest 2025 | BX Swiss TV

Wie entwickeln sich die Märkte bis Ende 2025? Ist jetzt noch ein Einstieg sinnvoll? Und was bedeutet die aktuelle geopolitische Lage für Anleger? Lars Erichsen gibt uns Live auf der Invest spannende Einblicke in seine Markteinschätzung für Aktien und Kryptowährungen.

🔍 Themen im Video:

🔹 Warum läuft die aktuelle Rally an den Börsen?
🔹 Zölle, Trump & Unsicherheit: Wie reagieren die Märkte?
🔹 Verhalten institutioneller & privater Anleger
🔹 Persönliche Anlagestrategie: Nachkauf, Umschichtung, defensiv investieren
🔹 Bitcoin nahe Allzeithoch – Was spricht für weitere Anstiege?
🔹 Altcoins erholen sich – lohnt sich jetzt der Einstieg?
🔹 DAX Kursziel bis Jahresende: 24.000 Punkte möglich?
🔹 Fazit: Warum Lars Erichsen für 2025 bullisch bleibt

👉🏽 Jetzt auch auf BXplus anmelden und von exklusiven Inhalten rund um Investment & Trading profitieren!

DAX & Bitcoin – die Ralley geht weiter mit Lars Erichsen – Invest 2025 | BX Swiss TV

Mini-Futures auf SMI

Typ Stop-Loss Hebel Symbol
Short 12’658.43 18.74 B0LSNU
Short 12’890.99 13.50 SS4MTU
Short 13’360.68 8.78 B02SIU
SMI-Kurs: 12’198.69 23.05.2025 17:30:16
Long 11’711.30 19.68 BQUSIU
Long 11’414.95 13.27 BH2SIU
Long 10’967.30 8.88 B38SLU
Die Produktdokumentation, d.h. der Prospekt und das Basisinformationsblatt (BIB), sowie Informationen zu Chancen und Risiken, finden Sie unter: https://keyinvest-ch.ubs.com

Aktien in diesem Artikel

Tesla 277.88 -1.47% Tesla

finanzen.net News

Datum Titel
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}}