Amazon Aktie 645156 / US0231351067
Kurse + Charts + Realtime | News + Analysen | Fundamental | Unternehmen | zugeh. Wertpapiere | Aktion | |
---|---|---|---|---|---|---|
Kurs + Chart | Chart (gross) | News + Adhoc | Bilanz/GuV | Termine | Strukturierte Produkte | Portfolio |
Times + Sales | Chartvergleich | Analysen | Schätzungen | Profil | Trading-Depot | Watchlist |
Börsenplätze | Realtime Push | Kursziele | Dividende/GV | |||
Orderbuch | Analysen | |||||
Historisch |
Nach Befragung |
10.12.2019 22:19:00
|
Wettbewerb gefährdet? US-Behörden untersuchen Amazons Cloud-Geschäft

Die US Federal Trade Commission ist offenbar nun auf Amazons Cloud-Geschäft - Amazon Web Services - aufmerksam geworden. Es stehe unter Verdacht, wettbewerbswidrig zu arbeiten.
• Befragungen lassen Zweifel aufkommen
• Onlinehandel bereits auch auf dem Prüfstand
Einmal mehr steht E-Commerce-Riese Amazon unter Beobachtung der US-Wettbewerbshüter. Wie Bloomberg berichtet, hat es die US Federal Trade Commission diesmal auf die Amazon Web Services abgesehen.
Amazon Web Services wettbewerbswidrig?
Insider hätten verlautet, dass die Kartellbehörde Softwareunternehmen zu der Arbeit mit AWS befragt habe. Hintergrund ist, dass wettbewerbswidrige Vorgehen vermutet werden. Die Sorge der Federal Trade Commission könnte Bloomberg zufolge sein, dass Amazon seine Marktmacht ausnutzt und Konkurrenten, die mit AWS-Kunden zusammenarbeiten, benachteiligen. Ähnlich wie bereits bemängelt wird, dass Drittanbieter auf Amazons Onlinehandelsplattform, die womöglich von dieser abhängig sein könnten, mit Amazon-eigenen Produkten konkurrieren. Auch bei dem Cloud-Geschäft wird nun eine Störung des Wettbewerbs durch widrige Bevor- oder Benachteiligungen vor sich gehen könnten.
AWS dominiert das Cloud-Geschäft
Amazon dominiert mit seinem Cloud-Geschäft den Markt für grundlegende Cloud-Computing-Technologie - Unternehmen bezahlen dafür Geld, dass Amazon Speicherplatz und Rechenleistung zur Verfügung stellt. AWS trägt damit massgeblich zu Amazons Geschäften bei. Amazon Web Services ist Schätzungen zufolge erheblich grösser als der nächste Konkurrent - Microsofts Pendant Azure. Das Marktforschungsunternehmen Gartner schätzt, laut Bloomberg, dass AWS 48 Prozent am weltweiten Cloud-Geschäft für sich beansprucht und zahlreiche namhafte Unternehmen zu seinen Kunden zählen kann. So hat beispielsweise Vodafone kürzlich erst bekannt gegeben, künftig die Cloud des Onlinehandelsgiganten zu verwenden.
Redaktion finanzen.ch
Weitere Links:
Nachrichten zu Amazon
10:30 |
From Annabel’s to the Amazon: why Patricia Caring is giving back her millions (Financial Times) | |
16.10.25 |
Amazon Aktie News: Amazon am Abend mit Einbussen (finanzen.ch) | |
16.10.25 |
Amazon Aktie News: Amazon tendiert am Nachmittag nordwärts (finanzen.ch) | |
16.10.25 |
Handel in New York: Dow Jones liegt zum Start im Plus (finanzen.ch) | |
15.10.25 |
Gewinne in New York: Dow Jones in der Gewinnzone (finanzen.ch) | |
14.10.25 |
Zuversicht in New York: Dow Jones liegt letztendlich im Plus (finanzen.ch) | |
14.10.25 |
Gewinne in New York: Dow Jones am Nachmittag mit positivem Vorzeichen (finanzen.ch) | |
14.10.25 |
Amazon-Aktie im Fokus: Joboffensive und Protest-Kündigung (finanzen.ch) |
Analysen zu Amazon
11.09.25 | Amazon Buy | Jefferies & Company Inc. | |
21.08.25 | Amazon Overweight | JP Morgan Chase & Co. | |
20.08.25 | Amazon Buy | Jefferies & Company Inc. | |
14.08.25 | Amazon Overweight | JP Morgan Chase & Co. | |
14.08.25 | Amazon Buy | UBS AG |
Gold auf Allzeithoch, Dollar unter Druck: Kippt jetzt der KI-Hype?
Gold auf Allzeithoch, US-Dollar unter Druck, KI-Hype, US-Schuldenkrise, Stagflation, Zinswende, Government Shutdown, steigende Anleiherenditen, Europa in der Zinsfalle (Frankreich, UK), Japan hebt Leitzinsen an, Immobilien- & Aktienblase in den USA, Notenbanken kaufen Gold.
Im Interview analysiert Marco Ludescher (Dr. Blumer & Partner Vermögensverwaltung Zürich) die Lage an den Kapitalmärkten. Olivia Hähnel (BX Swiss) hakt nach: Was bedeutet die Goldrally für Anleger? Kippt der KI-Hype? Wie wirken Schulden, Inflation und Zinspolitik auf Aktien, Anleihen und Immobilien?
Überblick:
– Gold & Währungen: Rekord-Gold vs. schwacher US-Dollar (DXY).
– Makro & Zinsen: Zinswende der Notenbanken vs. steigende Marktrenditen; Stagflations-Risiko.
– USA-Fokus: Defizite, Shutdown, Konsumdruck, Immobilienmarkt, Tech-Bewertungen.
– Europa: Frankreich & UK unter Druck; Emissionen, Hypotheken, Unternehmenslage.
– Japan: Ende der Ultra-Niedrigzinsen? YCC-Folgen für Yen & Renditen.
– KI & Tech: Investitionswelle (Nvidia, OpenAI, Oracle, CoreWeave, Meta, Amazon) – Chance oder KI-Blase?
– Takeaways: Rolle von Edelmetall-Produzenten, Diversifikation, schrittweises Vorgehen.
👉🏽 Jetzt auch auf BXplus anmelden und von exklusiven Inhalten rund um Investment & Trading profitieren!
Inside Trading & Investment
Mini-Futures auf SMI
Inside Fonds
Meistgelesene Nachrichten
Top-Rankings
Börse aktuell - Live Ticker
Sorgen über US-Kreditkrise: SMI und DAX deutlich schwächer -- Asiens Börsen letztlich kräftig im MinusSowohl der heimische als auch der deutsche Aktienmarkt weisen am Freitag tiefrote Vorzeichen aus. Auch die Börsen in Asien zeigten sich zum Wochenschluss deutlich tiefer.