Kurse + Charts + Realtime | News + Analysen | Fundamental | Unternehmen | zugeh. Wertpapiere | Aktion | |
---|---|---|---|---|---|---|
Kurs + Chart | Chart (gross) | News + Adhoc | Bilanz/GuV | Termine | Strukturierte Produkte | Portfolio |
Times + Sales | Chartvergleich | Analysen | Schätzungen | Profil | Trading-Depot | Watchlist |
Börsenplätze | Realtime Push | Kursziele | Dividende/GV | |||
Orderbuch | Analysen | |||||
Historisch |
12.06.2025 17:48:39
|
XETRA-SCHLUSS/DAX leichter trotz guter US-Inflationdaten
DOW JONES--Leichter haben sich deutsche Aktien am Donnerstag aus dem Handel verabschiedet. Der Konsolidierungskurs dieser Woche setzte sich damit trotz guter US-Inflationsdaten fort. Händler hatten allerdings nach einer über 6.000-Punkte-Rally schon länger damit gerechnet.
Allerdings wich die kurze Freude über einen Zoll-Deal zwischen den USA und China am Vortag wieder der Sorge, dass das US-Ultimatum schon Anfang Juli ausläuft. Trump drohte in der Zwischenzeit bereits wieder mit unilateralen Zöllen gegen unbeugsame Länder. Der DAX verlor 0,7 Prozent auf 23.771 Zähler.
US-Inflationsdruck lässt nach
Die US-Erzeugerpreise (PPI) für Mai stützten die Märkte: Ebenso wie am Vortag die US-Verbraucherpreise (CPI) stiegen sie weniger deutlich als angenommen. Die Kernrate legte nur noch 3,0 Prozent zu gegen Vorjahr. Das Momentum der Preisanstiege lässt damit nach und weckt die Fantasie für weitere Zinssenkungen.
Ganz am Ende unter Europas Aktien standen die Reisewerte. Hier belastete die Kombination aus Ölpreisen, Dollarschwäche, Sorgen vor einer Iran-Eskalation und der Absturz einer Boeing in Indien. Lufthansa verloren 3,7 Prozent und Reiseveranstalter Tui sogar 9 Prozent.
Mit einem Kurssprung von rund 35 Prozent feierten Curevac das Übernahmeangebot von Biontech aus Mainz. Für diese ging es trotz eines Kaufpreises von 1,25 Milliarden Dollar nur um 1,9 Prozent tiefer. Der Markt sieht den Kauf als sinnvoll an, Biontech kaufe sich damit Forschungskapazitäten im mRNA-Bereich dazu.
Im DAX führten Commerzbank, Rheinmetall und die Versorger RWE und Eon die Gewinner an. Verlierer mit bis zu gut 3 Prozent kamen mit Telekom, Vonovia und Zalando aus einem bunten Branchenmix.
===
INDEX zuletzt +/- % +/- % YTD
DAX 23.771,45 -0,7% +20,3%
DAX-Future 23.775,00 -0,4% +18,2%
XDAX 23.764,75 -0,4% +20,3%
MDAX 30.201,70 -1,4% +19,7%
TecDAX 3.860,74 -1,3% +14,5%
SDAX 16.907,02 -1,4% +25,0%
zuletzt +/- Ticks
Bund-Future 131,38 +59
YTD - bezogen auf Schlusskurs Vortag
Index Gewinner Verlierer unv. Umsatz Aktien Umsatz Vortag Aktien Vortag
DAX 13 27 0 2.635,2 63,8 4.228,5 62,2
MDAX 4 46 0 432,1 43,6 558,4 25,8
TecDAX 5 25 0 743,2 24,8 1.111,4 19,8
SDAX 9 59 2 186,8 10,7 238,6 12,0
Umsätze in Millionen Euro bzw. Stück
===
DJG/mod/cln
(END) Dow Jones Newswires
June 12, 2025 11:49 ET (15:49 GMT)
Nachrichten zu Deutsche Telekom AG
15.07.25 |
Gute Stimmung in Frankfurt: TecDAX zum Handelsende auf grünem Terrain (finanzen.ch) | |
15.07.25 |
Minuszeichen in Europa: Euro STOXX 50 zum Handelsende in der Verlustzone (finanzen.ch) | |
15.07.25 |
Gute Stimmung in Frankfurt: Börsianer lassen TecDAX nachmittags steigen (finanzen.ch) | |
15.07.25 |
Minuszeichen in Europa: Euro STOXX 50 nachmittags in Rot (finanzen.ch) | |
15.07.25 |
Gewinne in Frankfurt: mittags Pluszeichen im TecDAX (finanzen.ch) | |
15.07.25 |
Optimismus in Europa: Euro STOXX 50 am Dienstagmittag mit Zuschlägen (finanzen.ch) | |
15.07.25 |
Gewinne in Frankfurt: mittags Gewinne im DAX (finanzen.ch) | |
15.07.25 |
Dienstagshandel in Frankfurt: LUS-DAX leichter (finanzen.ch) |
Analysen zu Deutsche Telekom AG
11.07.25 | Deutsche Telekom Overweight | JP Morgan Chase & Co. | |
10.07.25 | Deutsche Telekom Buy | UBS AG | |
03.07.25 | Deutsche Telekom Overweight | Barclays Capital | |
30.06.25 | Deutsche Telekom Buy | Deutsche Bank AG | |
26.06.25 | Deutsche Telekom Buy | Joh. Berenberg, Gossler & Co. KG (Berenberg Bank) |
Thomas Wille, Chief Investment Officer bei Copernicus Wealth Management, ist seit über drei Jahrzehnten an den globalen Kapitalmärkten aktiv. Im exklusiven Interview mit dem BX Morning Call spricht er über seine Erfahrungen durch Finanzkrisen, neue Marktzyklen und die Kunst, Anlagestrategien langfristig erfolgreich umzusetzen.
Im aktuellen BX Morningcall begrüssen wir Investment Stratege François Bloch und David Kunz, COO der BX Swiss, Thomas Wille. Sie sprechen über die Bedeutung massgeschneiderter Investmentlösungen, den wachsenden Stellenwert alternativer Anlageklassen wie Gold, Private Markets und Krypto, sowie über die Herausforderungen in einem dynamischen Marktumfeld. Thomas Wille gibt Einblicke in seine Sicht auf die aktuelle Marktlage, seine Einschätzung zu Zinsen, Inflation, USD vs CHF – und er verrät, wie er persönlich investiert.
Ausserdem: Welche Rolle spielt Digitalisierung in der Vermögensverwaltung? Und welche Prinzipien sind heute entscheidend, um in der Vermögensverwaltung erfolgreich zu sein?
👉🏽 https://bxplus.ch/bx-musterportfolio/
Inside Trading & Investment
Mini-Futures auf SMI
Inside Fonds
Meistgelesene Nachrichten
Top-Rankings
Börse aktuell - Live Ticker
US-Zollpolitik im Blick: Dow schlussendlich tiefer -- SMI & DAX schliessen schwächer -- Asiens Börsen letztlich uneinheitlichDer heimische Aktienmarkt präsentierte sich am Dienstag von seiner schwächeren Seite. Der deutsche Aktienmarkt fand keine klare Tendenz. Die Wall Street zeigte sich uneinheitlich. Am zweiten Handelstag der Woche fanden die wichtigsten Indizes in Asien keine gemeinsame Richtung.
finanzen.net News
Datum | Titel |
---|---|
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
|
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}} |