Zurück geht es hier Grüezi! Sie wurden auf finanzen.ch, unser Portal für Schweizer Anleger, weitergeleitet.  Zurück geht es hier.
Kurse + Charts + Realtime Nachrichten Tools Invertiert
Snapshot Chart (gross) Nachrichten Währungsrechner USD/EUR
Historisch Realtimekurs
Kurse + Charts + Realtime
Nachrichten
Invertiert

Nachrichten zu US-Dollar

08.05.22
Nouriel Roubini warnt erneut vor einer bevorstehenden Stagflation (finanzen.ch)

Nicht nur die durch die Corona-Pandemie und den Ukraine-Krieg ausgelösten Angebotsschocks führen laut dem US-Wirtschaftsprofessor Nouriel Roubini unweigerlich zu einer Stagflation, es kommen auch zahlreiche andere Faktoren wie Protektionismus, Demographie, Klimawandel oder Cyberkriege hinzu.» mehr

04.05.22
So wirkt sich der Ukraine-Krieg auf den Schweizer Fondsmarkt aus (finanzen.ch)

Die Vermögen der Schweizer Anlagefonds verkleinerten sich im ersten Quartal aufgrund der Baisse auf dem Aktienmarkt und des zurückgegangenen Neugeldzuflusses.» mehr

03.05.22
Morgan Stanley: Kryptowährungen haben Zukunft als Zahlungsmittel für alltägliche Waren (finanzen.ch)

Die Volatilität von Kryptowährungen machte es bislang schwierig, sie in alltäglichen Transaktionen als Zahlungsmittel einzusetzen.» mehr

03.05.22
Mark Hulbert: Auf diese Art schlägt die Dividendenzahlung die Inflation (finanzen.ch)

Der Anlage-Experte Mark Hulbert richtet in Zeiten hoher Inflation sein Augenmerk auf Dividenden-Aktien. Mit etablierten Standardwerten kann auch im Bärenmarkt die Inflation geschlagen werden.» mehr

25.04.22
SkyBridge-Gründer Scaramucci: Bitcoin steht strahlende Zukunft bevor (finanzen.ch)

Auf dem Crypto Currency Summit 2022 der australischen Financial Review sprach Anthony Scaramucci, Gründer und geschäftsführender Partner von SkyBridge, über die Zukunft der Kryptowährungen.» mehr

10.04.22
Finanzexperte: Gold sollte in keinem Depot fehlen - Der Ukraine-Krieg beweist dies einmal mehr (finanzen.ch)

Immer wieder sprechen sich verschiedenste professionelle Portfolioverwalter und Finanzexperten für ein Goldinvestment zur Diversifizierung des Depots aus. Laut MarketWatch-Kolumnist Brett Arends stellt der aktuelle Ukraine-Krieg wieder einmal eindrucksvoll unter Beweis, warum ein Gold-Investment sinnvoll ist.» mehr

23.03.22
Chinas e-Yuan wird zum Dollar-Rivalen (finanzen.ch)

Die digitale chinesische Zentralbankwährung E-Yuan wurde in den letzten beiden Jahren bereits im inländischen Zahlungsverkehr erprobt. Welche Auswirkungen hat dies auf den internationalen Finanzmarkt und versucht die chinesische Zentralregierung die Kontrolle über einen dezentralen digitalen Zahlungsverkehr zurückzuerlangen?» mehr

20.03.22
JPMorgan zieht ins Metaverse: Erste Filiale in Decentraland eröffnet (finanzen.ch)

JPMorgan will mit einer Filiale im Metaverse Kunden in der Parallelwelt beraten. Die amerikanische Grossbank möchte mit ihrem Schritt ins Metaverse nach eigenen Angaben von den schier grenzenlosen Möglichkeiten in der virtuellen Welt profitieren.» mehr

20.03.22
Credit Suisse-Analyst: Ende der bisherigen Weltfinanzordnung in Aussicht - Bitcoin könnte profitieren (finanzen.ch)

Seit dem Ukraine-Krieg steigen die Preise vieler Rohstoffe rasant an. Für Credit Suisse-Analyst Zoltan Poszar ist die Rohstoff-Hausse ein Vorgeschmack auf langfristige Veränderungen des globalen Währungssystems: Rohstoffe werden Staatsanleihen als Hauptbestandteile der Weltfinanzordnung ablösen, Chinas Währung wird erstarken - und Bitcoin könnte ein grosser Gewinner sein.» mehr

18.03.22
Visa-CEO weiter skeptisch gegenüber Kryptowährungen - trotz Krypto-Strategie (finanzen.ch)

Visa-CEO Al Kelly hinterfragt den Nutzen von Kryptowährungen - obwohl der Zahlungsriese Visa sein Engagement im Krypto-Segment stark ausbaut.» mehr

17.03.22
Berkshire Hathaway-Aktie: Warren Buffett betrachtet interne Aktienrückkäufe derzeit als rentabler als Unternehmensübernahmen (finanzen.ch)

Warren Buffetts Berkshire-Brief an die Aktionäre wird jedes Jahr mit Spannung erwartet und mit grossem Interesse gelesen. Buffett gewährt darin Einblicke in seine Investitionen und gibt damit zahlreichen Anlegern weltweit eine Orientierung.» mehr

10.03.22
Analyst warnt vor langfristiger Belastung des Aktienmarkts durch Ukraine-Krieg (finanzen.ch)

Analyst Marko Papic warnt angesichts Ukraine-Konflikts vor einem länger anhaltenden Abwärtstrend an den globalen Aktienmärkten. Papic vergleicht die derzeitige Situation mit dem Yom-Kippur-Krieg von 1973, der eine weltweite Stagflation auslöste. Die Folge war der jahrelange Bärenmarkt der 1970er Jahren.» mehr

08.03.22
Bitcoin-Bulle Mike Novogratz: Kryptomarkt durch Ukraine-Krieg angetrieben - "Beschleunigte Entdollarisierung" möglich (finanzen.ch)

Im Spannungsfeld des Ukraine-Kriegs gewinnen Kryptowährungen wie der Bitcoin immer mehr an Bedeutung. Auch Krypto-Fan Mike Novogratz sieht den Konflikt als Antreiber für digitale Währungen. Die Auswirkungen auf den Devisenmarkt könnten bald aber noch stärker ausfallen.» mehr

08.03.22
Warren Buffett: Anlegen in Kriegszeiten - so machen es Anleger richtig (finanzen.ch)

Der Angriffskrieg Russlands auf die Ukraine versetzt viele Anleger rund um den Globus in Unruhe. Auf die Frage, wie man in solchen Krisenzeiten investieren sollte, hat Börsenlegende Warren Buffett eine klare Antwort.» mehr

19.02.22
Geopolitischer Konflikt zwischen Russland und Ukraine: Dazu raten Experten Anlegern jetzt (finanzen.ch)

Die drohende Eskalation in der Ukraine macht auch Anleger nervös. Experten raten Investoren, sich für den Ernstfall abzusichern.» mehr

17.02.22
BTC-Fan Max Keiser mit massivem 2022er Kursziel für Bitcoin - Kritik an Altcoins (finanzen.ch)

Für den US-amerikanischen Publizisten und Investor Max Keiser versinnbildlicht der Bitcoin die Verlagerung des Zahlungsverhaltens in die digitalisierte Welt. Aber auch wenn der Investor die Cyber-Münze schätzt, so ist er anderen Kryptowährungen deutlich weniger gut gesonnen.» mehr

06.02.22
10 für 2022: Das dürfte die Börsen im neuen Jahr bewegen (finanzen.ch)

Das neue Börsenjahr steht an und damit auch die Frage: Wie werden die Aktienmärkte sich 2022 entwickeln? Einige Themen aus 2021 dürften auch im neuen Jahr noch eine Rolle spielen, hinzu kommen wohl neue Entwicklungen, die Anleger im Auge behalten sollten.» mehr

31.01.22
Fed veröffentlicht CBDC-Studie: US-Notenbank diskutiert digitalen Dollar (finanzen.ch)

Während in China schon erste Versuche mit dem digitalen Yuan laufen, sind die USA von einem digitalen US-Dollar noch weit entfernt. Nun hat die US-Notenbank Federal Reserve mit einiger Verspätung eine Studie zum E-Dollar veröffentlicht, in der sie auf Vor- und Nachteile des digitalen Zentralbankgeldes eingeht.» mehr

29.01.22
Expertenprognosen: Kommt es 2022 zum Höhenflug beim Goldpreis? (finanzen.ch)

Gleich zum Jahresbeginn 2021 hat die Corona-Pandemie den Goldpreis auf ein Jahreshoch bei nahezu 2'000 US-Dollar getrieben. Im weiteren Jahresverlauf zeigte sich das glänzende Edelmetall jedoch eher schwankend. So könnte es 2022 laut verschiedener Experten für den Goldpreis weitergehen.» mehr

27.01.22
Jeffrey Gundlach bearish für den US-Dollar: Diese Assets könnten profitieren (finanzen.ch)

Jeffrey Gundlach, der bereits seit geraumer Zeit bearish für den US-Dollar ist, hat diese Ansicht erneut bekräftigt. Dafür sieht er gute Chancen bei verschiedenen anderen Assets.» mehr