Zurück geht es hier Grüezi! Sie wurden auf finanzen.ch, unser Portal für Schweizer Anleger, weitergeleitet.  Zurück geht es hier.
Kurse + Charts + Realtime Nachrichten Tools Invertiert
Snapshot Chart (gross) Nachrichten Währungsrechner USD/EUR
Historisch Realtimekurs
Kurse + Charts + Realtime
Nachrichten
Invertiert

Nachrichten zu US-Dollar

27.12.21
"Gefahr im Verzug": Ex-ifo-Chef Sinn warnt vor neuen Inflationswellen (finanzen.ch)

Die Inflationsrate der Eurozone ist im November auf ein Rekordniveau geklettert. Der Ökonom und ehemalige Chef des ifo-Instituts, Hans-Werner Sinn, sieht deshalb "Gefahr im Verzug" und macht der Europäischen Zentralbank (EZB) schwere Vorwürfe.» mehr

11.09.21
Jeffrey Gundlach: Der US-Dollar wird seinen Stand als Reservewährung verlieren (finanzen.ch)

Jeffrey Gundlach hat bereits vor geraumer Zeit Zweifel angemeldet, dass der US-Dollar seinen Status als Reservewährung noch lange aufrecht erhalten kann.» mehr

31.08.21
Euro, Dollar und Pfund: Dieses Thema dürfte künftig die Aufmerksamkeit der Devisenhändler auf sich ziehen (finanzen.ch)

Der Devisenmarkt ist mit einem Umsatz von über 6 Billionen US-Dollar pro Tag der grösste Finanzmarkt der Welt. Darüber hinaus hat er das Potenzial, andere Assets wie Aktien, Anleihen oder Rohstoffe zu beeinflussen. Doch wie auch alle anderen Märkte, wurde der Devisenmarkt zuletzt primär durch die Corona-Pandemie beeinflusst. Der Fokus der Devisenhändler könnte sich jedoch zeitnah ändern.» mehr

28.08.21
Analysten gehen von weiter sinkenden Goldpreisen aus (finanzen.ch)

Der drastische Einbruch des Goldpreises Anfang August stimmt Analysten pessimistisch hinsichtlich der zukünftigen Entwicklung des Edelmetalls. So rechnen Experten trotz der derzeitigen Erholung des Goldpreises mit einer weiter sinkenden Notierung des wertvollen Rohstoffs. Das sind die Gründe.» mehr

07.08.21
Jeremy Siegel sieht bullishe Faktoren für den Markt in 2021 (finanzen.ch)

Die Aktienmärkte konnten sich bereits deutlich von ihren Tiefstständen im Frühjahr erholen. Finanzprofessor Jeremy Siegel geht davon aus, dass diese Erholung weiter anhalten wird und die US-Wirtschaft und der Aktienmarkt in 2021 besser abschneiden werden als erwartet.» mehr

22.06.21
Mark Mobius: Ruckzug der Notenbanken "wäre sehr schlecht für die Märkte" (finanzen.ch)

Der Wirtschaftsexperte Mark Mobius von Mobius Capital Partners hat sich die rasanten Bewegungen verschiedener Assets in den letzten Monaten genau angeschaut und ist sich sicher, dass nun vor allem eins zählt: die nächsten Schritte der US-Notenbank Fed.» mehr

15.06.21
Forex-Trading: So können Investoren mit Devisen handeln (finanzen.ch)

Der Devisenmarkt ist um ein Vielfaches grösser als der Aktienmarkt - es gibt keine Ruhepause.» mehr

20.05.21
Niedrigzinsstrategie: BlackRock-Analysten sehen keinen Zinsanstieg kommen (finanzen.ch)

Am Markt macht sich die Furcht vor einer steigenden Inflation breit. Am Aktienmarkt wird befürchtet, dass die Zentralbanken von ihren Niedrigzinsstrategien abweichen und damit alternative Anlagegüter wie Anleihen und Rohstoffe die besseren Renditen bringen. Experten des Vermögensverwalters BlackRock geben nun aber Entwarnung.» mehr

13.05.21
Trotz Niedrigzinsphase - Welche attraktive Möglichkeiten Anleihen bieten (finanzen.ch)

Im derzeitigen Niedrigzinsumfeld erscheinen klassische Anleihen wenig attraktiv. Dabei sind auch bei dieser Assetklasse interessante Renditen möglich, sagt Analystin Seema Shah - vorausgesetzt man setzt auf mehr Vielfalt.» mehr

03.05.21
Facebook hat mit Novi und Diem grosse Pläne für 2021 (finanzen.ch)

Nachdem bekannt wurde, dass Facebooks Krypto-Projekt Libra ab sofort unter dem Namen Diem auftreten wird, hagelte es Kritik von Seiten der Regulierungsbehörden. David Marcus von Facebooks "F2"-Abteilung kündigt nun die weitere Planung der Währung an - und appelliert an die Politik.» mehr

25.03.21
Ray Dalio erklärt Anleihe-Investments für "dumm" (finanzen.ch)

Starinvestor Ray Dalio erläutert die aktuelle Situation am Anleihemarkt und erklärt, warum ein Investment in diesen oder anderen festverzinslichen Wertpapieren aktuell nur noch "dumm" wäre.» mehr

15.03.21
Versäumte Gewinne? Wieso ETFs von IPOs die Finger lassen (finanzen.ch)

Neuemissionen bieten, gerade in einem positiven Börsenumfeld, enorme Chancen auf hohe Kursgewinne. Klassische ETF-Investoren verpassen diese Rallys jedoch stetig, da sich ihre Indexfonds grundsätzlich nicht am IPO-Markt engagieren.» mehr

13.03.21
Neue Weltordnung voraus? Analyst vergleicht Bitcoin-Rally mit Gold in Weimarer Republik (finanzen.ch)

In einem Newsletter hat sich Analyst Luke Gromen mit den Parallelen zwischen der Volatilität von Gold in der Weimarer Republik und Bitcoin heute befasst. Laut Gromen könnte die älteste und beliebteste Kryptowährung Bitcoin weniger eine Blase, sondern eher "der letzte funktionierende Feueralarm", der uns vor einigen grossen geopolitischen Veränderungen warnt, sein.» mehr

28.02.21
Anlagetrends 2021: Hier könnte sich der Blick für Investoren lohnen (finanzen.ch)

Die grosse Mehrheit der Kapitalmarktexperten geht davon aus, dass die weltweiten Börsen vor einem Jahr der Erholung stehen. Folglich dürfte es sich rentieren, einen Blick auf die grössten Anlagetrends des Jahres 2021 zu werfen.» mehr

26.02.21
Goldpreis zum Jahresauftakt schwach: Ende der Gold-Rally? (finanzen.ch)

2020 konnte der Goldpreis noch ein neues Allzeithoch erklimmen, seit Beginn des neuen Jahres geht es für das gelbe Edelmetall jedoch langsam aber stetig abwärts. Auch Terminspekulanten setzen weniger stark auf Gold. Entwickelt sich der einst sichere Hafen nun zu einem der schlechtesten Investments unserer Zeit?» mehr

24.02.21
Investor Howard Marks über den Konflikt zwischen Growth- und Value-Investing (finanzen.ch)

Der US-amerikanische Investor, Autor und Mitbegründer des kalifonischen Vermögensverwalters Oaktree Capital Management Howard Marks, der auch Warren Buffett zu seinen Fans zählen kann, befasst sich in seinem neuesten Memo mit dem Konflikt zwischen Growth- und Value-Investing.» mehr

19.02.21
UBS-Analysten: 2021 wird "Jahr der Erneuerung" (finanzen.ch)

Bei der Schweizer Grossbank UBS geht man nach einem Jahr, das von der Corona-Pandemie geprägt war, davon aus, dass sich die Wirtschaft 2021 weiter erholen wird.» mehr

27.12.20
Kryptowährungen gewinnen an Bedeutung: Bitcoin könnte laut Experte US-Dollar als Reservewährung ablösen (finanzen.ch)

Kryptowährungen haben im Zuge der Coronakrise massiv an Wert gewonnen. Insbesondere der Bitcoin wird als Wertspeicher, aber auch als Zahlungsmittel attraktiver. Könnte er gar den US-Dollar als Reservewährung ablösen? Ein Morgan Stanley-Analyst teilt seine Ansichten mit.» mehr

21.12.20
4 Cannabis-Aktien im Blick bei Legalisierungschancen (finanzen.ch)

Der Sieg des demokratischen Präsidentschaftskandidaten Joe Biden liess viele Cannabis-Befürworter aufatmen. Experten vermuten, dass der neue US-Präsident eine flächendeckende Cannabis Legalisierung vorantreiben könnte.» mehr

13.12.20
Nach Impfstoff-Ankündigung: Diese Virus-Profiteure bleiben im Trend - und diese nicht (finanzen.ch)

Die neuesten Impfstoff-Ankündigungen von den Pharmagiganten Moderna sowie BioNTech in Kooperation mit Pfizer haben die Anteilsscheine einiger Corona-Verlierer in einen regelrechten Rally-Modus versetzt, während die Aktien der Virus-Profiteure schwächelten. Einige dieser sogenannten Stay-at-Home-Aktien sind nun dennoch einen Blick wert.» mehr