Euro - US-Dollar EUR - USD
Kurse + Charts + Realtime | Nachrichten | Tools | Invertiert | |
---|---|---|---|---|
Snapshot | Chart (gross) | Nachrichten | Währungsrechner | USD/EUR |
Historisch | Realtimekurs |
Nachrichten zu US-Dollar
09.10.22
|
Morgan Stanley sieht starken Dollar als Belastungsfaktor für die Börsen (finanzen.ch)
Die jüngste Rally des Dollar dürfte sich weiter fortsetzen und könnte sogar zu einer grossen Krise führen. Davor warnt der bekannte Morgan Stanley-Stratege Michael Wilson.» mehr |
09.10.22
|
Grosse Wall Street-Banken stufen Aktien ab: Rezession noch nicht eingepreist (finanzen.ch)
Das Risiko einer weltweiten Rezession sei noch nicht eingepreist, befinden BlackRock und Goldman Sachs und stufen Aktien deutlich ab.» mehr |
06.10.22
|
So wirkt sich der starke US-Dollar auf den Krypto-Markt aus (finanzen.ch)
Seit Monaten befindet sich der US-Dollar im Rally-Modus. Welche Folgen hat dies für Kryptowährungen?» mehr |
02.10.22
|
Vorwurf des Bankbetrugs und der Geldwäsche: Tether muss vor Gericht Dokumente vorlegen (finanzen.ch)
Bereits drei Jahre zieht sich ein Gerichtsverfahren gegen den gleichnamigen Betreiber der Kryptowährung Tether hin. Die Kläger werfen dem Unternehmen hinter dem Coin unter anderem Bankbetrug und Geldwäsche vor. Nun forderte eine New Yorker Richterin Dokumente ein, die Aufschluss über Tethers Barreserven geben könnten.» mehr |
19.09.22
|
Warum die anhaltende Dollar-Stärke die Weltwirtschaft in Gefahr bringt (finanzen.ch)
Der Greenback wertet zur europäischen Gemeinschaftswährung Euro seit Monaten auf. Für viele Bereiche der Wirtschaft ist die Dollarstärke aber eine enorme Belastung.» mehr |
16.09.22
|
Goldpreis: Darum hält Experte Gold aktuell für unterbewertet (finanzen.ch)
Die Entwicklung des glänzenden Edelmetalls ist eng verknüpft mit der Geldpolitik der US-Notenbank Fed. Im August hat der Goldpreis bereits Federn lassen müssen, weitere Abschläge sind laut Quant Insight-Experte Huw Roberts nicht ausgeschlossen. Seiner Ansicht nach ist Gold mittlerweile sogar unterbewertet.» mehr |
05.09.22
|
Apple-, Alphabet-, Amazon-Aktie & Co. trotzen bisher schwacher Konjunktur - doch Rezession dürfte auch Big Tech schaden (finanzen.ch)
Die letzten Quartalszahlen von Alphabet, Apple, Amazon und Microsoft insgesamt kamen recht gut bei den Anlegern an. Zwar zeichnen sich einige Probleme ab, jedoch konnten die Big Techs - mit Ausnahme von Meta Platforms - der schwachen Konjunkturlage noch halbwegs trotzen. Doch die sich anbahnenden Schwierigkeiten könnten sich in den kommenden Monaten verschärfen.» mehr |
13.08.22
|
Goldpreis wird laut Capital Economics-Expertin in diesem Jahr auf 1.650 US-Dollar fallen (finanzen.ch)
Der Goldpreis stand in den letzten Monaten deutlich unter Druck, was unter anderem an einem starken US-Dollar lag. Zwar konnte sich der Kurs für das gelbe Edelmetall kürzlich wieder aufrappeln, Caroline Bain von Capital Economics rechnet jedoch nicht damit, dass in nächster Zeit eine Erholungsphase ansteht.» mehr |
29.07.22
|
Wells Fargo: Goldpreis dürfte bis Jahresende eine enorme Rally erleben (finanzen.ch)
Die US-Notenbank Fed ist in Zinslaune: Um der hohen Inflation Herr zu werden, stocken die Währungshüter den Leitzins nach und nach auf. Dadurch wird der US-Dollar im weltweiten Handel beliebter und steigt im Kurs - jedoch zum Nachteil von Rohstoffen. Der US-Bank Wells Fargo zufolge dürfte es für den Goldpreis bis zum Ablauf des Jahres aber wieder aufwärts gehen.» mehr |
14.07.22
|
BlackRock-Analyst rät von Gold als Inflationsschutz ab: Zu diesen Alternativen sollten Anleger greifen (finanzen.ch)
Mit einem steigenden Inflationsdruck halten Anleger auch immer mehr nach alternativen Investments Ausschau, um sich gegen den Preisanstieg abzusichern. Lange galt Gold als sicherer Hafen, BlackRock-Analyst Russ Koesterich hält dieses Bild nun allerdings für überholt.» mehr |
11.07.22
|
Franken-Euro-Parität zeitweise überschritten: Wird der Franken noch stärker? (finanzen.ch)
Euroschwäche oder Frankenstärke? Dass die Europäische Gemeinschaftswährung die Parität zum Schweizer Franken kürzlich nicht aufrecht erhalten konnte, wirft Fragen auf.» mehr |
07.07.22
|
Hohe Inflation: Besteht die Gefahr eines umgekehrten Währungskriegs? (finanzen.ch)
Die Schweizerische Nationalbank (SNB) hat Mitte Juni ziemlich überraschend ihren Leitzins angehoben. Kommt es nun zu einem umgekehrten Währungskrieg der internationalen Notenbanken?» mehr |
05.07.22
|
Euro sackt zum Dollar auf 20-Jahrestief ab - Auch zum Franken verliert der Euro stark (AWP)
Der Euro hat am Dienstag die Talfahrt beschleunigt und ist zum Franken nicht nur unter die Parität, sondern auch auf klar den tiefsten Stand seit sieben Jahren gefallen.» mehr |
22.06.22
|
Dollarstärke sorgt für Yen-Schwäche: Kommt es zur Finanzkrise in Asien? (finanzen.ch)
Die straffe Geldpolitik der US-Notenbank Fed begünstigt auch den Kurs des US-Dollars, hat aber auch die Abschwächung anderer Währungen zur Folge. Besonders der Yen stand aufgrund des starken Greenbacks und der Niedrigzinsstrategie des Landes zuletzt unter Druck. Sollte der Abwärtstrend fortgesetzt werden, könnte dies drastische Folgen haben, warnt Ex-Goldman Banker Jim O'Neill .» mehr |
18.06.22
|
Mögliche Rezession voraus: Zu dieser Strategie raten die Experten von Morgan Stanley (finanzen.ch)
Angesichts der aktuell hohen Volatilität an den Aktienmärkten und zahlreicher Belastungsfaktoren nimmt bei vielen Anlegern die Sorge vor einer Rezession zu. Auch wenn sich Experten uneinig sind, ob die Weltwirtschaft tatsächlich in eine Rezession abgleiten wird, können vorsichtige Marktteilnehmer schon jetzt einige Dinge tun, um sich gegen einen Abwärtstrend am Markt zu wappnen.» mehr |
16.06.22
|
|
31.05.22
|
Anleger aufgepasst: Was rät Marktexperte Lobo Tiggre Anlegern mit Blick auf Aktien und Gold? (finanzen.ch)
Die Aktienmärkte befinden sich weiterhin im Spannungsfeld zahlreicher Unsicherheitsfaktoren. Grund genug für Marktexperte Lobo Tiggre bei Aktien die Reissleine zu ziehen. Seiner Ansicht nach ist der Abwärtsschwung noch nicht vorbei. Gold behaupte sich jedoch trotz starkem Gegenwind.» mehr |
28.05.22
|
Eurokurs und Dollar nähern sich zunehmend an - wie wahrscheinlich ist eine Parität? (finanzen.ch)
Die europäische Gemeinschaftswährung geriet zuletzt immer mehr unter Druck. Einige Marktteilnehmer rechnen inzwischen damit, dass demnächst die Parität erreicht wird. Doch wie wahrscheinlich ist dieses Szenario wirklich?» mehr |
16.05.22
|
Dr. Doom Nouriel Roubini arbeitet an tokenisiertem US-Dollar (finanzen.ch)
Der als Krypto-Kritiker bekannte Wirtschaftsprofessor Nouriel Roubini überwacht nun die Entwicklung eines digitalen US-Dollars.» mehr |
15.05.22
|
Experte gibt Ausblick: Das kommt im Mai auf die Devisenmärkte zu (finanzen.ch)
Seit Jahresbeginn geht es an den Börsen eher turbulent zu. Steigende Zinsen und die Aussicht auf eine Abschwächung des globalen Wirtschaftswachstums belasten die Aktienmärkte. Welche Faktoren in den kommenden Wochen prägend sein werden, hat Devisenmarktanalyst Marc Chandler ermittelt.» mehr |