Kurse + Charts + Realtime | News + Analysen | Fundamental | Unternehmen | zugeh. Wertpapiere | Aktion | |
---|---|---|---|---|---|---|
Kurs + Chart | Chart (gross) | News + Adhoc | Bilanz/GuV | Termine | Strukturierte Produkte | Portfolio |
Times + Sales | Chartvergleich | Analysen | Schätzungen | Profil | Trading-Depot | Watchlist |
Börsenplätze | Realtime Push | Kursziele | Dividende/GV | |||
Orderbuch | Analysen | |||||
Historisch |
Nachrichten zu Wells Fargo & Co.
26.05.23
|
Die Investitionen von Michael Burry im 1. Quartal 2023: Portfolio mit vielen Neuzugängen (finanzen.ch)
Michael Burry ist vor allem für seine Short-Wette gegen den US-Immobilienmarkt bekannt, die ihm nach dem Platzen der Immobilienblase 2007 zu einem Millionengewinn verhalf und im Film "The Big Short" thematisiert wurde. Das folgende Ranking zeigt, wie der Starinvestor mit seinem Hedgefonds Scion Asset Management im ersten Quartal 2023 investiert hat.» mehr |
24.05.23
|
|
22.05.23
|
Depot von Buffett-Vize: Diese Aktien besitzt Charlie Mungers Daily Journal Corporation im ersten Quartal 2023 (finanzen.ch)
Genau wie Warren Buffett gilt auch sein Freund und Geschäftspartner Charlie Munger als Legende am Markt. Mittlerweile hat der Unternehmer den Vorsitz seines Anlagevehikels Daily Journal Corporation zwar abgetreten, an seinem Vorstandssitz hält er aber trotzdem noch fest. So sah das Munger-Depot im ersten Quartal 2023 aus.» mehr |
19.05.23
|
|
12.05.23
|
|
06.05.23
|
Probleme im Bankensektor vorhergesehen: Von diesen Bank-Aktien trennte sich Warren Buffett (finanzen.ch)
In einem Interview erklärte Starinvestor Warren Buffett kürzlich, warum er Anteile an mehreren Banken in den vergangenen Jahren abgestossen hat.» mehr |
03.05.23
|
|
27.04.23
|
|
25.04.23
|
|
14.04.23
|
|
13.04.23
|
|
11.04.23
|
|
07.04.23
|
|
04.04.23
|
Vom Darkcoin zum Dash: Das verbirgt sich hinter der Kryptowährung (finanzen.ch)
Die Kryptowährung Dash entwickelte sich relativ schnell zu einer beliebten Digitalwährung - sie gilt als eine der Alternativen zum grossen Bruder Bitcoin. Im Gegensatz zu diesem ist der Entwickler des Dash jedoch nicht anonym.» mehr |
25.03.23
|
Nach Kleinbankensterben von SVB, Silvergate & Co.: Too-Big-To-Fail-Banken machen Kasse bei Einlagen (finanzen.ch)
Die Pleite von mehreren US-amerikanischen Kleinbanken hat weltweit für grosse Unsicherheit gesorgt. Zahlreiche Einleger haben ihr Geld aus Sorge vor einer Bankenkrise im Stil von Lehman Brothers von den betroffenen Banken oder anderen kleineren Geldinstituten abgezogen - zum Vorteil von Too-Big-to-Fail-Banken.» mehr |
22.03.23
|
|
01.03.23
|
Wells Fargo-Stratege: Das sind die Top-Anlagethemen in 2023 (finanzen.ch)
Nach dem schwachen Börsenjahr 2023 dürften sich viele Anleger nach geeigneten Anlagestrategien umblicken. Chris Harvey, Chefanalyst bei Wells Fargo, nennt drei Themen, an denen sich Marktteilnehmer unbedingt orientieren sollten.» mehr |
28.02.23
|
Berkshire-Vize Charlie Munger: So sah das Depot der Daily Journal Corporation im vierten Quartal 2022 aus (finanzen.ch)
Berkshire Hathaway-Vize Charlie Munger gilt, wie auch sein Freund und Geschäftspartner Warren Buffett, als Börsenlegende. Den Vorsitz seines Anlagevehikels Daily Journal Corporation hat er zwar mittlerweile abgetreten, jedoch ist er nach wie vor Vorstandsmitglied und einer der Top-Investoren.» mehr |
17.02.23
|
|
11.02.23
|
Machen JPMorgan, Wells Fargo & Co. jetzt mit Online-Shopping-Wallet PayPal und Apple Konkurrenz? (finanzen.ch)
Im E-Commerce-Sektor gewinnen mobile Zahlungsmöglichkeiten immer mehr an Beliebtheit, während die Nutzung von Kreditkarten rückläufig ist. Aus diesem Grund wollen einige US-Banken nun auf den Trend aufspringen.» mehr |
07.02.23
|
|
01.02.23
|
|
01.02.23
|
|
31.01.23
|
|
29.01.23
|
Kryptobank Silvergate Capital mit Milliardenverlust im Schlussquartal (finanzen.ch)
Silvergate Capital, die Holdinggesellschaft der kryptofreundlichen Silvergate Bank, ist wegen ihrer Verwicklung in die FTX-Pleite auch finanziell in Bedrängnis geraten. So stand im vierten Quartal 2022 unter dem Strich ein Milliardenverlust in der Bilanz.» mehr |
24.01.23
|
|
13.01.23
|
|
10.01.23
|
|
09.01.23
|
Rezession kann vermieden werden: Jim Cramer sieht Anzeichen für Trendwende am Aktienmarkt (finanzen.ch)
Börsenexperte Jim Cramer ist das Gerede der Bären rund um eine bevorstehende Rezession leid. Er sieht stattdessen Anzeichen dafür, dass ein Wirtschaftsabschwung vermieden werden kann.» mehr |
06.01.23
|
|
17.12.22
|
Netflix-Aktie 2022 unter Druck: Wells Fargo für 2023 jedoch positiv gestimmt (finanzen.ch)
Die Netflix-Aktie litt in diesem Jahr unter einem Kundenschwund. Zwar hat sich die Lage bei den Abonnentenzahlen seither gebessert, der Kurs des NASDAQ-Titels stand seit Jahresbeginn aber trotzdem unter Druck. Dies könnte sich 2023 aber ändern, wie Wells Fargo-Analyst Steven Cahall prognostiziert.» mehr |
14.12.22
|
|
02.12.22
|
Drittes Quartal 2022: So sah das Depot von Jeremy Grantham im vergangenen Jahresviertel aus (finanzen.ch)
Der Marktexperte Jeremy Grantham warnt oft vor einer Blase am Markt, die zu platzen droht. Mit seiner Investmentgesellschaft Grantham, Mayo & van Otterloo (GMO) hält der Börsenkenner jedoch selbst einige Aktien.» mehr |
02.12.22
|
|
01.12.22
|
|
29.11.22
|
|
24.11.22
|
So sah Charlie Mungers Depot im dritten Quartal 2022 aus (finanzen.ch)
Berkshire Hathaway-Vize Charlie Munger gilt wie auch sein Freund und Geschäftspartner Warren Buffett als Börsenlegende. Mit seinem Unternehmen Daily Journal Corporation investiert er in verschiedene internationale Unternehmen - den Vorsitz seines Anlagevehikels hat er jedoch mittlerweile abgetreten.» mehr |
23.11.22
|
|
18.11.22
|
|
18.11.22
|
|
17.11.22
|
|
16.11.22
|
|
16.11.22
|
|
10.11.22
|
|
09.11.22
|
|
04.11.22
|
Credit Suisse nach Kapitalerhöhungsplänen: Das kommt nun auf CS-Aktionäre zu (finanzen.ch)
Die Credit Suisse verschreckte Anleger in der Vergangenheit immer wieder mit Negativnachrichten. Nun will die Bank aber die Kehrtwende einleiten und sich neu aufstellen. Das bedeuten die Massnahmen für Aktionäre der Grossbank.» mehr |
02.11.22
|
|
01.11.22
|
|
30.10.22
|
Deshalb setzen immer mehr börsennotierte Konzerne auf die Blockchain (finanzen.ch)
Ungeachtet des heftigen Krypto-Abverkaufs in diesem Jahr erfreuen sich Blockchains immer grösserer Beliebtheit. Neueste Statistiken zeigen, dass immer mehr Global Players auf die Vorteile der Blockchain-Technologie setzen: 44 Prozent der 100 grössten börsennotierten Unternehmen nutzen sie bereits - mit steigender Tendenz. Was bedeutet das für den Krypto-Sektor um Bitcoin & Co.?» mehr |
28.10.22
|