FTSE 100 998185 / GB0001383545
Kurse + Charts + Realtime | Nachrichten | Listen | Info | zugeh. Wertpapiere | |
---|---|---|---|---|---|
Snapshot | Chart (gross) | Marktberichte | enthaltene Werte | GV-Termine | Strukturierte Produkte |
Historisch | Chartvergleich | Analysen | Top/Flop | Dividenden | Trading-Depot |
Realtime Liste | Realtime Chart (Indikation) | Marktkapitalisierung |
07.10.2025 12:12:36
|
Aktien Europa: Kaum verändert - Luxuswerte gefragt
AMSTERDAM/LONDON/PARIS/ZÜRICH (awp international) - Die Anleger an Europas wichtigsten Aktienmärkten haben sich am Dienstag zurückgehalten. "Die Marktteilnehmer stehen derzeit an den Seitenlinien und warten auf weitere Handelsimpulse", so Marktexperte Andreas Lipkow
Der EuroStoxx 50 stagnierte am Mittag bei 5.629,53 Punkten. Ausserhalb des Euroraums gab der Schweizer SMI um 0,13 Prozent auf 12.535,24 Zähler nach, der britische FTSE 100 trat ebenfalls auf der Stelle.
"Der Optimismus scheint sich im Vorfeld der bald beginnenden Berichtssaison langsam zu verflüchtigen, um der Frage nach den Bewertungsständen der Aktienmärkte in den USA und Europa Platz zu machen", stellte Lipkow fest. Gerade die US-Börsen geben dabei Anlass zu Bedenken. "Nach fünf Gewinnmonaten in Serie steigt die Wahrscheinlichkeit einer Korrektur spürbar", hiess es in einer Einschätzung des Brokers Index Radar. "In vergleichbaren Phasen der vergangenen beiden Jahre folgten auf solche Hochphasen Monatsverluste zwischen ein und gut vier Prozent." Zudem schwelen im Hintergrund der teilweise Stillstand der Regierungsgeschäfte in den USA und die verfahrene politische Lage Frankreichs.
In dem wenig bewegten Markt ragten die Luxuswerte heraus. Eine Hochstufung durch Morgan Stanley trieb die laufende Erholung von LVMH und Kering an. Das US-Haus hatte beide Aktien auf "Overweight" angehoben. LVMH gewannen 2,8 Prozent, Kering legten sogar um 4,9 Prozent zu.
Gewinne verzeichneten auch die Ölwerte. Der britische Ölkonzern Shell hatte im abgelaufenen Quartal von einem deutlich anziehenden Geschäft mit Gas profitiert. Im Gashandel seien bedeutend höhere Ergebnisse zu erwarten als im Vorquartal, hiess es von den Briten in einem Zwischenbericht. Shell zogen um 1,4 Prozent an.
Gut kamen auch Nachrichten von einem anderen britischen Unternehmen an. Der Tabakkonzern Imperial Brands geht davon aus, seine Jahresziele zu erreichen. Zudem kündigte das Unternehmen weitere Aktienrückkäufe an. Imperial Brands kletterten um 2,1 Prozent.
Schwächer tendierten dagegen die Pharmaaktien. Mit Novartis und Roche lagen zwei Schwergewichte der Branche im Minus. Hier dominierten nach dem jüngsten Anstieg Gewinnmitnahmen. Bei Roche kamen eine moderate Kurszielsenkung durch Goldman Sachs und eine bestätigte Verkaufsempfehlung hinzu./mf/mis
Gold auf Allzeithoch, Dollar unter Druck: Kippt jetzt der KI-Hype?
Gold auf Allzeithoch, US-Dollar unter Druck, KI-Hype, US-Schuldenkrise, Stagflation, Zinswende, Government Shutdown, steigende Anleiherenditen, Europa in der Zinsfalle (Frankreich, UK), Japan hebt Leitzinsen an, Immobilien- & Aktienblase in den USA, Notenbanken kaufen Gold.
Im Interview analysiert Marco Ludescher (Dr. Blumer & Partner Vermögensverwaltung Zürich) die Lage an den Kapitalmärkten. Olivia Hähnel (BX Swiss) hakt nach: Was bedeutet die Goldrally für Anleger? Kippt der KI-Hype? Wie wirken Schulden, Inflation und Zinspolitik auf Aktien, Anleihen und Immobilien?
Überblick:
– Gold & Währungen: Rekord-Gold vs. schwacher US-Dollar (DXY).
– Makro & Zinsen: Zinswende der Notenbanken vs. steigende Marktrenditen; Stagflations-Risiko.
– USA-Fokus: Defizite, Shutdown, Konsumdruck, Immobilienmarkt, Tech-Bewertungen.
– Europa: Frankreich & UK unter Druck; Emissionen, Hypotheken, Unternehmenslage.
– Japan: Ende der Ultra-Niedrigzinsen? YCC-Folgen für Yen & Renditen.
– KI & Tech: Investitionswelle (Nvidia, OpenAI, Oracle, CoreWeave, Meta, Amazon) – Chance oder KI-Blase?
– Takeaways: Rolle von Edelmetall-Produzenten, Diversifikation, schrittweises Vorgehen.
👉🏽 Jetzt auch auf BXplus anmelden und von exklusiven Inhalten rund um Investment & Trading profitieren!
Inside Trading & Investment
Mini-Futures auf SMI
Inside Fonds
Meistgelesene Nachrichten
Top-Rankings
Indizes in diesem Artikel
EURO STOXX 50 | 5’638.60 | -0.24% | |
FTSE 100 | 9’382.38 | -0.57% | |
EURO STOXX | 593.05 | -0.36% |
Börse aktuell - Live Ticker
Sorgen über US-Kreditkrise: Dow im Plus -- SMI und DAX deutlich schwächer -- Asiens Börsen letztlich kräftig im MinusSowohl der heimische als auch der deutsche Aktienmarkt weisen am Freitag tiefrote Vorzeichen aus. Die US-Börsen erholen sich von ihren Vortagesverlusten. Auch die Börsen in Asien zeigten sich zum Wochenschluss deutlich tiefer.