Zurück geht es hier Grüezi! Sie wurden auf finanzen.ch, unser Portal für Schweizer Anleger, weitergeleitet.  Zurück geht es hier.

FTSE 100 998185 / GB0001383545

9’238.03
Pkt
16.59
Pkt
0.18 %
10:48:38
01.09.2025 12:12:36

Aktien Europa: Moderate Gewinne - Klare Impulse fehlen

PARIS/LONDON/ZÜRICH (awp international) - Europas wichtigste Aktienindizes sind am Montag mit bescheidenen Aufschlägen in die Woche gestartet. Von Konjunkturdaten gingen einmal mehr kaum Impulse für den Gesamtmarkt aus. Zudem bleiben die US-Börsen wegen eines Feiertags geschlossen, womit ein potenzieller Kursfaktor im weiteren Handelsverlauf ausfällt. Die asiatischen Märkte fanden zu Wochenbeginn keine gemeinsame Richtung.

Der EuroStoxx 50 notierte gegen Mittag 0,28 Prozent höher bei 5.366,90 Punkten. Am Freitag hatte der Leitindex der Eurozone eine schwache Woche mit deutlichen Verlusten beendet, für den August aber ein kleines Plus ins Ziel gerettet.

Der Schweizer SMI stieg am Montag um 0,16 Prozent auf 12.207,28 Punkte. Für den britischen FTSE 100 ging es um 0,18 Prozent auf 9.204,04 Punkte nach oben.

Die Stimmung in den Industrieunternehmen der Eurozone hellte sich im August etwas stärker auf als zunächst ermittelt. Der Einkaufsmanagerindex von S&P Global stieg laut einer zweiten Schätzung auf den höchsten Stand seit 38 Monaten. Er liegt zudem über der Schwelle von 50 Punkten, ab der er eine zunehmende wirtschaftliche Aktivität signalisiert. Dagegen verschlechterte sich die Industriestimmung in Grossbritannien einer zweiten Schätzung zufolge deutlicher als zunächst prognostiziert. Der entsprechende S&P-Indikator befindet sich mittlerweile den elften Monat unter der Wachstumsschwelle.

Vergleichsweise gefragt im marktbreiten Stoxx Europe 600 waren zu Wochenbeginn die konjunkturabhängigen Auto- und Industrietitel sowie Aktien aus dem Gesundheitsbereich .

Aus letzterem stach Novo Nordisk mit einem Kursplus von 2,8 Prozent noch positiv heraus. Der dänische Arzneimittelhersteller veröffentlichte Studiendaten zu seinem Blockbuster-Abnehmmedikament Wegovy, die untermauerten, dass das Mittel das Risiko für Herzinfarkte, Schlaganfälle oder Todesfälle reduziert. Details gab es hier aus dieser sogenannten Real World Studie zum Vergleich zum Konkurrenzprodukten des US-Unternehmens Eli Lilly . Laut den Dänen senkt ihr Mittel das Risiko für Herzinfarkt und Schlaganfall deutlicher als das Konkurrenzprodukt.

Dagegen überwogen bei Versicherern , Finanzdienstleistern und Versorgern die Verkäufer. Im Versorgersektor trotzte Orsted mit einem Kursplus von 2 Prozent dem schwachen Trend. Der kriselnde Windparkbetreiber kann bei seiner Kapitalerhöhung auf die Unterstützung seines Grossaktionärs Equinor bauen. Der norwegische Öl- und Gaskonzern will neue Aktien für sechs Milliarden dänische Kronen (804 Mio Euro) zeichnen und damit seine Beteiligung von zehn Prozent an Orsted aufrechterhalten. Die Equinor-Titel gewannen 0,6 Prozent./gl/mis

Eintrag hinzufügen

Erfolgreich hinzugefügt!. Zu Portfolio/Watchlist wechseln.

Es ist ein Fehler aufgetreten!

Kein Portfolio vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen des neuen Portfolios angeben. Keine Watchlisten vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen der neuen Watchlist angeben.

CHF
Hinzufügen

Krypto-Ausblick 2025: Bitcoin, Ethereum & Altcoins – Wohin geht die Reise? | BX Swiss TV

Bitcoin 2025: Steigt der Kurs noch auf 140.000 USD? Prognose & Einblicke mit Bernhard Wenger

Moderator David Kunz spricht mit Bernhard Wenger über die Zukunft von Bitcoin und Kryptowährungen. Im Gespräch geht es um Kursprognosen, die wichtigsten Einflussfaktoren auf den Kryptomarkt sowie spannende Anlageprodukte wie Indizes, Baskets und tokenisierte Assets.

Themen im Video:
🔹 Bitcoin – Kursprognose bis Jahresende: 140.000 USD möglich?
🔹 Was treiben Zinsen, Inflation & Geopolitik mit dem Kryptomarkt?
🔹 Auswirkungen der Bitcoin-ETFs in den USA
🔹 Institutionelle Investoren: Kommt jetzt der grosse Einstieg?
🔹 Welche Altcoins haben Potenzial? (Ethereum, Solana, Sui & mehr)
🔹 Baskets & Indizes: Diversifikation für Krypto-Investoren
🔹 Kombinationen wie Bitcoin & Gold im Portfolio
🔹 Tokenisierung: Die nächste grosse Welle in der Finanzwelt
🔹 Langfristige Prognosen: Was bedeutet ein einziger Bitcoin in 2030?

Krypto-Ausblick 2025: Bitcoin, Ethereum & Altcoins – Wohin geht die Reise? | BX Swiss TV

Mini-Futures auf SMI

Typ Stop-Loss Hebel Symbol
Short 12’829.79 18.94 S2S3KU
Short 13’071.04 13.83 BDKS2U
Short 13’545.83 8.98 U2TBSU
SMI-Kurs: 12’279.09 09.09.2025 10:45:50
Long 11’796.20 19.85 S69BTU
Long 11’535.93 13.91 BXGS2U
Long 11’024.59 8.85 BQFSFU
Die Produktdokumentation, d.h. der Prospekt und das Basisinformationsblatt (BIB), sowie Informationen zu Chancen und Risiken, finden Sie unter: https://keyinvest-ch.ubs.com

finanzen.net News

Datum Titel
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}}