Kurse + Charts + Realtime | Nachrichten | Listen | Info | zugeh. Wertpapiere | |
---|---|---|---|---|---|
Snapshot | Chart (gross) | Marktberichte | enthaltene Werte | GV-Termine | Strukturierte Produkte |
Historisch | Chartvergleich | Analysen | Top/Flop | Dividenden | Trading-Depot |
Marktkapitalisierung |
26.05.2025 18:27:36
|
Aktien Europa Schluss: Gewinne nach Zoll-Aufschub - Feiertag in London
PARIS/LONDON/ZÜRICH (awp international) - Europas wichtigste Aktienmärkte haben sich zum Wochenstart postwendend wieder von ihren Freitagsverlusten erholt. Unter Anlegern sorgte es für Erleichterung, dass US-Präsident Donald Trump die Einführung der von ihm für Anfang Juni angekündigten neuen Zölle auf Importe aus der EU um gut einen Monat verschieben will, um mehr Zeit für Verhandlungen zu lassen.
Der EuroStoxx 50 ging am Montag 1,30 Prozent höher bei 5.395,33 Punkten über die Ziellinie. Ausserhalb der Eurozone gewann der Schweizer SMI 1,21 Prozent auf 7.828,13 Zähler. Die Londoner Börse blieb feiertagsbedingt ebenso geschlossen wie die US-Aktienmärkte.
Am Freitag hatte Trump der EU überraschend mit Strafzöllen in Höhe von 50 Prozent ab 1. Juni gedroht und damit zunächst einen Kursrutsch ausgelöst. EU-Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen habe ihm nun in einem Gespräch zugesagt, dass nötige Gespräche schnell starten würden, schrieb Trump auf seiner Online-Plattform Truth Social. "Europa ist bereit, Gespräche schnell und entschlossen voranzubringen", schrieb von der Leyen auf der Plattform X.
Laut den Experten von UBS trieb die Anleger am Freitag erneut die Angst vor einem globalen Handelskonflikt um. "Die Schlagzeilen über die Gespräche zwischen der EU und den USA am Wochenende waren seitdem positiver", gaben sie sich jetzt erleichtert. Sie rechnen damit, dass die Handelsstreitigkeiten noch weitere Schwankungen nach sich ziehen. "Wir gehen aber weiterhin davon aus, dass sich letztlich Pragmatismus durchsetzen wird".
Aus Branchensicht waren die am Freitag noch stark leidenden Aktien aus dem Autosektor führend. Ihr Teilindex Stoxx Europe 600 schloss 1,8 Prozent höher. Aktien des Autobauers Stellantis , der dank der Tochter Chrysler besonders stark mit den USA verflochten ist, waren mit 4,8 Prozent Plus bester Wert im EuroStoxx. Für Gesprächsstoff im Sektor sorgte auch der chinesische Elektroauto-Hersteller BYD mit der Ankündigung deutlicher Preissenkungen.
Auf den Plätzen dahinter lagen mit Industriegütern und dem Bausektor einige Branchen, die von den umfangreichen Infrastruktur-Investitionen profitieren könnten, die vor allem in Deutschland vorgesehen sind. Dazu könnten auch Aktien aus dem Stahlbereich zählen. Titel des Branchenriesen ArcelorMittal gewannen 4,2 Prozent.
Verlierer gab es in der Branchentabelle keine. Einzelhandelswerte legten lediglich um 0,3 Prozent zu./tih/he
3 Knaller-Aktien 📈im BX Musterportfolio: Generali, Trane Technologies & Talanx mit François Bloch
Im BX Morningcall werden folgende Aktien analysiert und erklärt:
✅ Assicurazioni Generali
✅ Trane Technologies
✅ Talanx
Pünktlich zum Börsenstart diskutieren Investment-Stratege François Bloch und Börsen-Experte David Kunz oder Olivia Hähnel über ausgewählte Top-Aktienwerte aus dem BX Musterportfolio.
👉🏽 https://bxplus.ch/bx-musterportfolio/
Inside Trading & Investment
Mini-Futures auf SMI
Inside Fonds
Meistgelesene Nachrichten
Top-Rankings
Indizes in diesem Artikel
EURO STOXX 50 | 5’298.07 | -1.05% | |
EURO STOXX | 560.59 | -0.89% |
Börse aktuell - Live Ticker
Zollstreit weiter im Blick: US-Börsen schliessen fester -- SMI letztlich freundlich -- DAX schlussendlich knapp über 24'000er-Marke -- Märkte in Fernost beenden Handel leichterZur Wochenmitte legte der heimische Aktienmarkt etwas zu. Am deutschen Markt verloren Anleger etwas den Mut. An der Wall Street ging es am Mittwoch ruhig zu. Daneben bewegten sich die asiatischen Indizes letztendlich nach unten.
finanzen.net News
Datum | Titel |
---|---|
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
|
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}} |