EURO STOXX
16.01.2025 18:27:36
|
Aktien Europa Schluss: Luxusgüter-Aktien stützen die Börsen
PARIS/LONDON/ZÜRICH (awp international) - Hohe Kursgewinne bei Luxus-Werten haben am Donnerstag die europäischen Börsen angetrieben. Der Eurozonen-Leitindex EuroStoxx 50 stieg auf den höchsten Stand seit Anfang April 2024 und schloss mit einem Plus von 1,48 Prozent auf 5.106,93 Punkten. Ausserhalb des Euroraums stieg der Schweizer Leitindex SMI um 1,36 Prozent auf 11.942,00 Punkte. Der britische FTSE 100 zog um 1,09 Prozent auf 8.391,90 Punkte an.
Der Konsumgütersektor , in dem die Luxuswerte enthalten sind, stand im Stoxx-600-Tableau mit plus 4,6 Prozent mit weitem Abstand an der Spitze. Starke Zahlen von Richemont waren ausschlaggebend. Der Schweizer Luxusgüterkonzern hatte im Weihnachtsquartal den Umsatz deutlich gesteigert und damit die Markterwartungen übertroffen. Richemont sprangen in Zürich um mehr als 16 Prozent hoch.
Die Börsen profitierten zudem weiter von den Nachrichten vom Vortag. "Der gestrige Handelstag hat mal wieder eindrucksvoll gezeigt, wie schnell sich Stimmung und Trends an der Börse drehen können", stellte Kapitalmarktstratege Jürgen Molnar vom Broker RoboMarkets mit Blick auf starke Zahlen aus dem US-Bankensektor und einer wieder rückläufigen Kerninflation in den USA fest.
Richemont beflügelten am Donnerstag den gesamten Luxus-Sektor. LVMH profitierten zudem von einer Hochstufung auf "Buy" durch die Bank of America, während Kering der Verkauf dreier Immobilien in Paris stützte. LVMH waren im EuroStoxx mit plus 9,2 Prozent vorne. Kering kamen gleich dahinter mit plus 6,2 Prozent. Auf Platz drei landete mit Hermes ebenfalls ein Luxuswert mit plus 4,9 Prozent.
Gefragt waren ferner Technologieaktien. Hier halfen vor allem die Geschäftszahlen von TSMC aus Taiwan. Der Konzern hatte dank der ungebrochen starken Nachfrage nach Computer-Hardware Ende 2024 einen Gewinnsprung verzeichnet. Die Aktien des Sektor-Schwergewichts ASML , eines Herstellers von Anlagen für die Chipindustrie, kletterten um 4,6 Prozent nach oben.
Nokia büssten am EuroStoxx-Ende 3,1 Prozent ein. Die US-Investmentbank Goldman Sachs hatte die Titel von "Neutral" auf "Sell" abgestuft. Nach einer stark überdurchschnittlichen Kursentwicklung begründete Analyst Alexander Duval die Massnahme mit der Bewertung der Papiere des Netzwerkausrüsters./ajx/stw
Innovationen am ETF-Markt 2025 | BX Swiss TV
Die BX Swiss blickt auf ein erfolgreiches Jahr 2024 zurück: Die Anzahl der an der Börse gehandelten Trades hat sich verdoppelt. Für 2025 strebt die BX Swiss eine Fortsetzung dieses dynamischen Wachstums an – mit einem klaren Fokus auf die Erweiterung von Partnerschaften mit Neo-Banken, Online-Brokern und traditionellen Banken.
Im Interview gibt Lucas Bruggeman, CEO der BX Swiss, spannende Einblicke in die strategischen Schwerpunkte für die Zukunft. Gemeinsam mit David Kunz, COO der BX Swiss, beleuchtet er zudem das eigene Börsenportal BX Plus und zeigt auf, wie Anlegerinnen und Anleger noch besser informiert und unterstützt werden können.
👉🏽 Jetzt auch auf BXplus anmelden und von exklusiven Inhalten rund um Investment & Trading profitieren!
Inside Trading & Investment
Mini-Futures auf SMI
Meistgelesene Nachrichten
Top-Rankings
Indizes in diesem Artikel
EURO STOXX 50 | 5’325.40 | -0.58% | |
FTSE 100 | 8’700.53 | -0.31% | |
EURO STOXX | 544.22 | -0.45% |
Börse aktuell - Live Ticker
US-Börsen schließen im Minus -- SMI geht stabil ins Wochenende -- DAX nach Rekordhoch schliesslich leichter -- Asiens Börsen letztlich uneinig - Nikkei rotAm letzten Handelstag der Woche ging es am heimischen Markt ruhig zu. Der deutsche Leitindex machte nach einem neuen Rekordhoch schlussendlich Verluste. Die Wall Street bewegte sich auf rotem Terrain. An den asiatischen Märkten ging es am Freitag unterdessen in verschiedene Richtungen.
finanzen.net News
Datum | Titel |
---|---|
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
|
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}} |