EURO STOXX 846483 / EU0009658186
Kurse + Charts + Realtime | Nachrichten | Listen | Info | zugeh. Wertpapiere | |
---|---|---|---|---|---|
Snapshot | Chart (gross) | Marktberichte | enthaltene Werte | GV-Termine | Strukturierte Produkte |
Historisch | Chartvergleich | Analysen | Top/Flop | Dividenden | Trading-Depot |
Marktkapitalisierung |
26.08.2025 18:15:37
|
Aktien Europa Schluss: Unsicherheit in Frankreich belastet europaweit
PARIS/LONDON/ZÜRICH (awp international) - Anleger haben am Dienstag wegen politischer Unsicherheit in Frankreich einen Bogen um europäische Aktien gemacht. Hinzu kamen Sorgen um die Unabhängigkeit der US-Notenbank Fed sowie neue Zolldrohungen aus Washington in Richtung China, die Anleger zurückhaltend agieren liessen.
Der Leitindex EuroStoxx 50 gab letztlich um 1,11 Prozent auf 5.383,68 Punkte nach, womit das Leitbarometer der Eurozone sein Minus vom Vortag ausweitete und den tiefsten Stand seit fast zwei Wochen erreichte. Ausserhalb der Eurozone kam der Londoner FTSE 100 0,60 Prozent tiefer aus dem verlängerten Wochenende. Der schweizerische SMI gab um 0,37 Prozent nach.
Vor allem die Pariser Börse wurde von der Entwicklung in Frankreich belastet: Der Leitindex Cac 40 verlor 1,7 Prozent. Im Streit um den anstehenden Sparhaushalt will Premier François Bayrou die Vertrauensfrage stellen. Das Parlament werde darüber in zwei Wochen am 8. September abstimmen, sagte er. Bank-Ökonomen fürchten wirtschaftlichen Schaden, sollte die Regierung in Frankreich stürzen. Die drei grössten EuroStoxx-Verlierer kamen mit Vinci , BNP Paribas und Axa alle aus Frankreich.
Zunehmend irritiert zeigten sich Anleger am Dienstag auch mit Blick auf Personalien der Fed. In einem sich zuspitzenden Machtkampf teilte US-Präsident Donald Trump mit, dass Fed-Gouverneurin Lisa Cook mit sofortiger Wirkung aus ihrem Amt im Vorstand entlassen werde. Auch beim Thema Zölle gegen China gab sich Trump aggressiv. Er drohte dem Land mit Strafzöllen von bis zu 200 Prozent, falls Peking die Vereinigten Staaten nicht zuverlässig mit Magneten aus seltenen Erden beliefert.
Relativ grosse Kursverluste musste im EuroStoxx nach zuletzt gutem Lauf noch Unicredit einstecken: Die Titel sackten um 3,6 Prozent ab, während eine mögliche Übernahme der Commerzbank weiter schwelt. Am Vortag war bekannt geworden, die italienische Grossbank ihren direkten Aktienanteil an Deutschlands zweitgrösster Privatbank nach eigenen Angaben auf rund 26 Prozent erhöht hat.
Ein grosser Verlierer waren die Aktien von Novo Nordisk , die in Kopenhagen 4,5 Prozent verloren. Belastet wurden sie von Nachrichten des US-Konkurrenten Eli Lilly , dessen Aktien an der New Yorker Börse wegen eines Studienerfolgs mit einer Abnehmpille anzogen. Die Verabreichung könnte der bisher gewohnten Medikation mit Spritzen, für die Novo bekannt ist, grosse Konkurrenz machen.
In London büssten British American Tobacco fast zwei Prozent ein. Der Tabakkonzern muss sich einen neuen Finanzvorstand suchen. Die bisherige Amtsinhaberin Soraya Benchikh werde mit sofortiger Wirkung von ihrem Posten zurücktreten, hiess es. Ferner gewannen in London die Titel des Grosshandels- und Logistikkonzerns Bunzl nach Halbjahreszahlen fünf Prozent./tih/he
Erfolgsfaktoren hinter starker Performance – Karsten-Dirk Steffens zu Gast im BX Morningcall
Einmal pro Monat laden Investment-Stratege François Bloch und Börsen-Experte David Kunz spannende Persönlichkeiten aus der Finanzbranche zum Interview ein.
In einem exklusiven Gespräch gibt Karsten-Dirk Steffens, CEO Schweiz von Aberdeen Investments, Einblicke in seine persönliche Motivation, die Entwicklung des Unternehmens in der Schweiz sowie die wichtigsten Trends für institutionelle und private Anleger.
Themen des Interviews:
– 15 Jahre Aberdeen Investments in der Schweiz – Rückblick und Zukunft
– Unterschiede zwischen institutionellen Kunden und internationalen Investoren
– Aktuelle Schwerpunkte bei Pensionskassen und Versicherungen (u. a. Aktienallokation)
– Nachhaltigkeit & ESG – Renaissance für Privatanleger vs. klare Standards bei Pensionskassen
– Alternative Anlagen: Private Markets, Infrastruktur, Private Debt
– Demokratisierung von Private Markets
– Chancen durch Digitalisierung, Blockchain und Tokenisierung
👉🏽 https://bxplus.ch/bx-musterportfolio/
Inside Trading & Investment
Mini-Futures auf SMI
Inside Fonds
Meistgelesene Nachrichten
Top-Rankings
Indizes in diesem Artikel
EURO STOXX 50 | 5’390.71 | 0.07% | |
FTSE 100 | 9’283.29 | -0.15% | |
EURO STOXX | 573.48 | 0.09% |
Börse aktuell - Live Ticker
Zinspolitik im Fokus: SMI verabschiedet sich tiefer ins Wochenende -- DAX beendet Handel wenig bewegt -- US-Börsen schliessen uneinheitlich -- Asiens Börsen schliessen mehrheitlich in GrünAm heimischen Aktienmarkt ging es vor dem Wochenende nach unten. Anleger in Deutschland hielten sich bedeckt. Die US-Börsen bewegten sich vor dem Wochenende in unterschiedliche Richtungen. An den grössten Börsen in Asien ging es zum Wochenschluss überwiegend aufwärts.
finanzen.net News
Datum | Titel |
---|---|
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
|
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}} |