Zurück geht es hier Grüezi! Sie wurden auf finanzen.ch, unser Portal für Schweizer Anleger, weitergeleitet.  Zurück geht es hier.
Fortsetzung der Rally? 17.03.2021 22:52:00

Analyst bullish für EV-Markt in 2021: Neben Tesla auch Platz für andere EV-Titel

Analyst bullish für EV-Markt in 2021: Neben Tesla auch Platz für andere EV-Titel

Unternehmen, die im Bereich Elektromobilität aktiv sind, haben in den vergangenen Monaten an den Märkten grosse Aufmerksamkeit erfahren. Ein Analyst glaubt, dass für Investoren in diesem Segment auch 2021 noch einiges an Potenzial zu heben ist.

• Wedbush-Analyst glaubt an Fortsetzung der Rally
• 40-50 Prozent Kursplus möglich
• EV-Markt mehr als nur Tesla

Wer an Elektroautoaktien denkt, kommt um den Marktführer Tesla nicht herum. Doch die Branche hat inzwischen zahlreiche zusätzliche Marktplayer, die an der Börse ebenfalls durchaus erfolgreich performen. Und das Ende des Aufwärtstrends in diesem Segment ist auch 2021 noch nicht erreicht, zeigt sich ein Experte überzeugt.

Wedbush-Analyst glaubt an Fortsetzung der Rally

Der Wedbush-Analyst Daniel Ives zeigte sich in der CNBC-Sendung "Street Signs Europe" für die gesamte EV-Branche positiv gestimmt. Dabei bezog sich der Experte ausdrücklich nicht nur auf Tesla, sondern sieht durchaus auch Platz für andere EV-Aktien im Erfolgshimmel.

"Meiner Meinung nach könnten die EV-Aktien in diesem Jahr um weitere 40 bis 50 Prozent zulegen, wenn man bedenkt, dass weltweit eine grüne Flutwelle unterwegs ist", so Ives. Neben Tesla sei durchaus Platz für andere EV-Titel, zeigte sich der Analyst überzeugt. "Ich denke, im Moment ist der Ozean groß genug für mehr als ein Boot", betonte er. "Es wird nicht allein Teslas Welt sein." Dabei nahm Ives auch traditionelle Autobauer ins Visier, die nicht ausschließlich im Elektroautosegment aktiv sind, wie der EV-Pionier Tesla. Dies werde eine Renaissance des Wachstums für Autohersteller wie General Motors und Ford sein, hier werde es eine Neubewertung geben, zeigte sich er sich überzeugt.
Insgesamt rechne er damit, dass die Elektroautoindustrie in den nächsten zehn Jahren zu einem 5-Billionen-Dollar-Markt heranwachsen werde.

Teslas Bitcoin-Investition zweischneidiges Schwert

Befragt nach seiner Meinung zu der jüngst von Tesla verkündetet 1,5 Milliarden Dollar schweren Investition in die Kryptowährung Bitcoin zeigte sich der Wedbush-Analyst zwiegespalten. Dies sei ein "zweischneidiges Schwert" angesichts der Tatsache dass der Autobauer seine eigene Entwicklung nun mit der der digitalen Währung verknüpft hat. Dennoch sei der Einstieg "ein kluger, strategischer Schritt gewesen", betont er. Immerhin hat Tesla mit seinem Investment in Bitcoin bereits mehr Geld verdient als durch den Verkauf von Fahrzeugen im gesamten vergangenen Jahr.

Tesla könnte diesbezüglich ein Vorreiter sein, denn in den nächsten zwölf bis 18 Monaten werden zwischen drei und fünf Prozent der US-Unternehmen ihrerseits Bitcoin oder eine andere Kryptowährung besitzen, schätzt Ives.

Redaktion finanzen.ch

Weitere Links:


Bildquelle: pio3 / Shutterstock.com,betto rodrigues / Shutterstock.com,Sergio Monti Photography / Shutterstock.com,Vincent Isore/IP3/Getty Images

Analysen zu Tesla

  • Alle
  • Kaufen
  • Hold
  • Verkaufen
  • ?
09.07.25 Tesla Outperform RBC Capital Markets
07.07.25 Tesla Underweight JP Morgan Chase & Co.
02.07.25 Tesla Buy Deutsche Bank AG
02.07.25 Tesla Outperform RBC Capital Markets
30.06.25 Tesla Buy Deutsche Bank AG
Eintrag hinzufügen

Erfolgreich hinzugefügt!. Zu Portfolio/Watchlist wechseln.

Es ist ein Fehler aufgetreten!

Kein Portfolio vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen des neuen Portfolios angeben. Keine Watchlisten vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen der neuen Watchlist angeben.

CHF
Hinzufügen

«Gold, kein Bonds!» – Thomas Wille über die richtige Strategie – zu Gast im BX Morningcall mit François Bloch

Thomas Wille, Chief Investment Officer bei Copernicus Wealth Management, ist seit über drei Jahrzehnten an den globalen Kapitalmärkten aktiv. Im exklusiven Interview mit dem BX Morning Call spricht er über seine Erfahrungen durch Finanzkrisen, neue Marktzyklen und die Kunst, Anlagestrategien langfristig erfolgreich umzusetzen.

Im aktuellen BX Morningcall begrüssen wir Investment Stratege François Bloch und David Kunz, COO der BX Swiss, Thomas Wille. Sie sprechen über die Bedeutung massgeschneiderter Investmentlösungen, den wachsenden Stellenwert alternativer Anlageklassen wie Gold, Private Markets und Krypto, sowie über die Herausforderungen in einem dynamischen Marktumfeld. Thomas Wille gibt Einblicke in seine Sicht auf die aktuelle Marktlage, seine Einschätzung zu Zinsen, Inflation, USD vs CHF – und er verrät, wie er persönlich investiert.

Ausserdem: Welche Rolle spielt Digitalisierung in der Vermögensverwaltung? Und welche Prinzipien sind heute entscheidend, um in der Vermögensverwaltung erfolgreich zu sein?

👉🏽 https://bxplus.ch/bx-musterportfolio/

«Gold, kein Bonds!» – Thomas Wille über die richtige Strategie – zu Gast im BX Morningcall mit François Bloch

Mini-Futures auf SMI

Typ Stop-Loss Hebel Symbol
Short 12’440.90 19.27 BKFSAU
Short 12’694.87 13.58 BR1SRU
Short 13’148.44 8.95 BP9SUU
SMI-Kurs: 11’937.42 11.07.2025 17:31:47
Long 11’428.64 18.96 B74SQU
Long 11’166.52 13.42 B45S7U
Long 10’672.57 8.66 BD7SYU
Die Produktdokumentation, d.h. der Prospekt und das Basisinformationsblatt (BIB), sowie Informationen zu Chancen und Risiken, finden Sie unter: https://keyinvest-ch.ubs.com

Devisen in diesem Artikel

BTC/USD 117’607.4989 1’608.7485
1.39
BTC/EUR 100’613.2153 1’477.7832
1.49
BTC/CHF 93’682.7230 1’265.1266
1.37
BTC/JPY 17’334’286.8664 369’962.6158
2.18
GBP/BTC 0.0000 0.0000
-2.00
EUR/BTC 0.0000 0.0000
-1.50
JPY/BTC 0.0000 0.0000
-3.85
CHF/BTC 0.0000 0.0000
-1.35
USD/BTC 0.0000 0.0000
-1.36
BTC/GBP 87’142.4524 1’722.3646
2.02

finanzen.net News

Datum Titel
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}}